Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolores' Musiktipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lassen wir es zum Abend so richtig schön krachen - das schön meint die für meinen Geschmack wirklich schöne Musik und vorallem die wunderbare Sprache (auch wenn sie für einige Hörer klingen mag, als ob man englische Worte rückwärts abspielen würde oder auch wie klingonisch) und krachen heisst, wir drehen die Lautstärke flott gegen 12 Uhr:*

    Runrig / Amazing Things: / Chrysalis 0946 3 22000 2 0 / CD von 1993

    Ich habe die CD zweimal hintereinander angehört mit zwei unterschiedlichen Verstärkern (she. unten) - einmal hat sie riesig Spass gemacht und einmal kam noch eine tiefe Befriedigung über die Spasssteigerung dazu (im Forum darf ich dazu nichts schreiben, ist Tabu-Thema - und hier passt eine erweiterte Erläuterung nicht her - deshalb bitte eventuelle Kommentare nicht hier schreiben, sondern in einem passenden Thread - z.B. bei Comedy mit Edward aus dem Schwarzwald).
    * Über Risiken und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Arzt oder David.

    https://www.discogs.com/de/release/9...Amazing-Things

    LG
    E.M.

    Gehört mit Fyne Audio F 502 SP, Rega Brio, Rega Apollo und Fyne Audio F 502, Vincent SV-237 MK II, Nakamichi CD-P 2 (nur als Laufwerk - Wandler im Verstärker)
    Zuletzt geändert von E.M.; 06.12.2022, 19:27.

    Kommentar


      Heute wieder einmal etwas für die Jazz-Freunde:

      Iiro Rantala & Ulf Wakenius / good stuff / ACT 9851-2 / CD von 2017

      Klavier und Gitarre vieles aus eigener Feder aber auch ein paar Interpretationen aus dem Bereich Oper bis Pop.
      Meine Highlights sind natürlich Puccinis romantisches "Nessun Dorma" und "What a wonderful world" (bekannt durch Louis Armstrong).
      Der erste Titel "Vienna" erinnert mich gar nicht an die Klischees zu Wien, das ist eher ein flotter Reisser.
      Eine sehr schöne Produktion. Ist als LP (Link) und als CD im Handel und vermutlich bei den besseren Streaminganbietern.

      https://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail...=1262&gclid=EA IaIQobChMIxdzGub7n-wIV9gWiAx0IHgC_EAQYASABEgK6kPD_BwE

      LG
      E.M.

      Gehört mit Fyne Audio F 502 SP, Vincent SV-237 MK II, Nakamichi CD-P 2 (nur als Laufwerk - Wandler im Verstärker)

      Kommentar


        Eine grossartige Musik und eine spannende Entstehungsgeschichte:

        Franz Schubert / Symphony No. 8 C major (The Great) / Brandenburger Symphoniker, Peter Gülke / MDG 901 2053-6 / SACD von 2017

        Blöd für einen jungen Komponisten mit dem Kopf voller toller Ideen, wenn in der Nachbarschaft ein Beethoven so breit etabliert ist, dass keine Sau Notiz von seinen nicht minder gescheiten sinfonischen Werken nimmt.
        Unbedingt anhören.
        Hinweis: Ich übernehme oft die Original-Cover-Beschriftung, dann findet Google die gemeinte Aufnahme schneller für den jeweiligen Link.

        Die SACD Franz Schubert: Symphonie Nr.9 C-Dur "Die Große" jetzt probehören und portofrei kaufen. Mehr von Franz Schubert gibt es im Shop.


        LG
        E.M.

        Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2

        Kommentar


          Sie gehört zu meinen ältesten CD - gekauft 1983, noch vor meinem ersten CD-Spieler - und ist für mich eine der grossartigsten Sinfonien im gesammten Klassik-Repertoire:

          Anton Bruckner / Sinfonie Nr. 4 (Romantische) / Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti / DECCA 410 550-2 / CD von 1983 (Aufnahme 1981)

          Vor vierzig Jahren war ich mit noch recht wackeligen Schritten im Klassikbereich unterwegs; diese Aufnahme zog mich zunächst durch ihre überragende Aufnahmequalität (Dynamik, Raumabbildung, Klarheit/Durchhörbarkeit) in ihren Bann aber spätestens nach dem dritten Anhören war ich der Musik erlegen.
          Sir Georg Solti war lange Zeit meine absolute Nummer 1 unter den Dirigenten.

          https://de.wikipedia.org/wiki/4._Sinfonie_(Bruckner)

          https://www.discogs.com/de/release/3...y-No4-Romantic

          LG
          E.M.

          Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

          Kommentar


            Zu den Liedermachern/Chanconiers, die wesentlich zur Musikszene beigetragen haben, gehört er ohne Zweifel:

            Georges Moustaki / Solitaire / EMI 5099920749521 / CD von 2008

            Solitaire war sein letztes Album, G.M. starb 2013 im Alter von 79 Jahren. Für viele ist er als Texter zu einem der berühmtesten Chancons aller Zeiten bekannt - "Milord" - das Lied der Edith Piaf (mit der er eine kurze Liason hatte (she. Link).
            Diese CD hier ist weniger nachdenklich, eher gehobene, flotte Unterhaltung und doch typisch für ihn.

            Die CD Georges Moustaki: Solitaire jetzt probehören und für 17,99 Euro kaufen. Mehr von Georges Moustaki gibt es im Shop.




            LG
            E.M.

            Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

            Kommentar


              Das ist in meiner ganzen LP/CD-Sammlung auch einmalig, dass die Produktionen einer Künstlerin über Jahre alle den gleichen Titel haben, nämlich nur ihren Namen - da muss das Selbstbewusstsein ganz schön ausgeprägt sein (in diesem Fall zu Recht):

              Maria Dolores Pradera / M D P acompanada por Los Gemelos / zafiro Z-L 97 LP von 1967 und Z-L 116 LP von 1972.

              Die Links führen zu SACD aber Titelbild und Titelliste sind identisch. Da ich alle Produktionen von Frau Pradera empfehlen möchte, werde ich bei nächster Gelegenheit nur noch die besprechen, die auch einen Plattentitel haben.





              LG
              E.M.

              Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / ECP 2 / Rega Planar 6 mit Rega Ania MC

              Kommentar


                "Gewidmet allen Liebenden und Liebeskranken mit brennenden Herzen und glühenden Ärschen. Und Sam Peckinpah. ARRIBA! (Zitat aus dem Beiheft - letzte Seite - des nachfolgenden Tipps):

                Various Artists / Mariachi - The Sound of Hysteria & Heartache / Trikont - Indigo 803652 / CD von 2008

                Eine Compilation, zusammengestellt von dem Österreicher Fritz Ostermayer und mit wunderbar humorvollen Linernotes, sowie Kommentaren zu jedem einzelnen Titel, versehen, dass schon dieses den Kauf der CD rechtfertigen würde. Aber eine CD ist ja zum Hören - also, START gedrückt und vor purem Vergnügen den einen und anderen "Mariachi-Jauchzer" von sich geben - herrlich!
                Ich hätte noch ein passendes Stück von Maria Dolores Pradera mit reingenommen.

                Herausgeber: Fritz Ostermayer PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK 02/2008 CD in Digipak mit Booklet in Deutsch & Englisch /




                LG
                E.M.

                Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                Kommentar


                  Hier 'mal wieder was vom "Grossen Alten Mann" des Sprechgesangs:

                  Leonard Cohen / Dear Heather / Columbia 514768 2 / CD von 2004

                  Was soll man zu Leonard Cohen noch gross sagen, als einfach immer wieder zu empfehlen, eines seiner Werke anzuhören - egal welches - Statements sind alle.



                  LG
                  E.M.

                  Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                  Kommentar


                    Folklore von der grünen Insel mit frühen Aufnahmen der Clannad-Familie:

                    CLANNAD / an díolaim / Music collection international MCCD 351 von 1998

                    Ursprünglicher als die späteren Aufnahmen mit Pop-Einschlag, leider in dieser Compilation etwas "flach" tönend, im Vergleich zu den Aufnahmen, die die
                    Gruppe später weltberühmt machten. Aber trotzdem hörenswert.

                    https://www.discogs.com/de/release/6...n-D%C3%ADolaim

                    LG
                    E.M.

                    Gehört mit Vienna acoustics Beethoven Baby Grand Reference / Vincent SV-700 / Vincent CD-S 7 DAC

                    Kommentar


                      Beim Blick aus dem Fenster auf das nasskalte Wetter mit wechselnden Niederschlägen aus Schnee und Schneeregen, treibt mir alle Fröhlichkeit aus dem Sinn.
                      Also geb' ich mich der Schwermut hin und da passt natürlich das hier besonders:

                      Anton Bruckner / Symphony No. 5 / Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Günter Wand / RCA Victor GD 60080 von 1989 / Aufnahme von 1974

                      Der Link für zur selben Aufnahme aber mit anderem Cover, da anderes Label.



                      LG
                      E.M.

                      Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                      Kommentar


                        Eine etwas ungewöhnliche Produktion für ihn aber trotzdem für mich grosse Klasse:

                        Jean Michel Jarre / Waiting for Cousteau / dreyfus - polydor 843 614-2 / CD von 1990

                        Die CD beginnt mit drei, teilw. überaus flotten Stücken, um dann in einen elegischen und hypnotischen, 45 minütigen, Teil überzugehen, den man sich gut als Unterwasserreise vorstellen kann. Info: Jaques Cousteau war ein sehr bekannter französicher Unterwasserforscher, der phantastische Filme im TV zeigte.
                        Die Aufnahmen und Abmischungen zu dieser CD wurden auf einer Studer A-820 Bandmaschine vorgenommen (she. Linernotes)



                        LG
                        E.M.

                        Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                        Kommentar


                          Oh du Fröhliche ..... fröhliche Musik hör ich lieber ohne "Oh" - diese hier zum Beispiel:

                          Antonio Casimir Cartellieri / Clarinet Quartets / Consortium Classicum (Dieter Klöcker) / MDG 301 1097-2 / CD von 2002

                          Sicher nicht allzu bekannt, dafür um so hörenswerter und in gewohnter MDG-Klanggüte.

                          Die CD Antonio Casimir Cartellieri: Klarinettenquartette Nr.1,2,4 jetzt portofrei kaufen. Mehr von Antonio Casimir Cartellieri gibt es im Shop.


                          LG
                          E.M.

                          Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                          Kommentar


                            Wegen meines Besuchers heute Nachmittag (also eigentlich gestern), bin ich gar nicht dazugekommen meine Frühstücksmusik vorzustellen. Und nun lag ich im Bett und hing in einer Gedankenschleife fest, so dass an Schlaf nicht zu denken war. Also beste Gelegenheit nachzuarbeiten:

                            Anton Arensky / Klaviertrios 1 & 2 / Neues Münchner Klaviertrio / CALIG CAL 50 913 / CD von 1992

                            Das Trio Nr. 1 ist (in d-moll) etwas schwererer Natur, fast zu ernst für den 4. Advent, dafür entwickelt sich das Nr. 2 von f-moll nach f-dur und gibt dem Tag damit einen beschwingten Anfang. Ich lass das mal jetzt so stehen, tagsüber hätte ich sicher anders formuliert aber jetzt in der Nacht musste ich ein wenig im Beiheft nachschlagen.



                            LG
                            E.M.

                            Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                            Kommentar


                              Schlager in dem Sinne, wie sie im deutschsprachigen Raum bis in die 1970'er Jahre üblich waren, kenne ich in der US-Musik eigentlich nicht. Der Musikstil, der dem Schlager am nächsten kam nannte sich Easy Listening. Berühmte Vertreter dieser Gattung waren z.B. Dean Marin, Perry Como und teilw. auch Frank Sinatra. Bei den Frauen war eine sehr erfolgreich, die wir älteren Herren besonders durch ihre Filmkomödien (u.A. mit Partner Rock Hudson) schätzen gelernt haben:

                              Doris Day / Que Sera, Sera (73 Hits) / Goldies GLD 25610 / 3-CD-Box von 2012 (Aufnahmen von 1945-62)

                              Von den 73 Aufnahmen landeten 28 in den Top Ten (US und GB) und davon waren 7 Number One Hits. Einige Stücke kann man auch leicht zum Jazz rechnen, die stimmlichen Fähigkeiten von Frau Day waren meiner Meinung nach ganz beachtlich. In den späteren 1960'er Jahren war es dann aber auch weitgehend vorbei mit dem Sangeserfolg. Eine sehr unterhaltsame CD-Box (Spielzeit jeweils über 1 Stunde) und sehr sorgfältig remastered - allerdings fast alles Monoaufnahmen. Solche Musik höre ich mir übrigens immer am Sonntagmorgen im Bad an, da stört es die Chefin nicht, denn Schlager und Ähnliches steht bei Ihr auf dem Index (Giftschrankmusik) und damit will sie nicht belästigt werden - habe ich volles Verständnis dafür.

                              https://www.bear-family.de/day-doris...IVWvV3Ch2otQ6k EAQYCCABEgKLG_D_BwE

                              LG
                              E.M.

                              Gehört über Sonance 2-Wege-Deckeneinbau-LS, QED MusiQ und Arcam Delta 250

                              Kommentar


                                Heute wieder einmal Musik aus Afrika (manchmal klingt es auch sehr nach Kuba), mit einem der ganz Grossen der afrikanischen Musikszene:

                                Toumani Diabaté's Symmetric Orchestra / Boulevard de L'Independance / World Circuit WCD 074 / CD-DVD-Set von 2006

                                Fröhliche, tanzbare Musik aber auch romantisch Traditionelles. Aufnahmen aus dem Hotel Mandé, Mali.
                                CD mit DVD - zur DVD kann ich nichts sagen, da noch nie angesehen - der zweite Link müsste das sein.





                                LG
                                E.M.

                                Gehört mit Vienna acoustics Liszt, Electrocompaniet EC 4.8 / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍