Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolores' Musiktipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vor zehn Jahren ist er achtzigjährig verstorben. Aus diesem Anlass bringt die ARD zwei Gedenksendungen heute
    ab 20.15 Uhr und ich hörte mir diese LP an:

    Udo Jürgens / Griechischer Wein - Seine neuen Lieder / Ariola 63 784 Club Sonderauflage / LP von 1975
    https://www.discogs.com/de/release/6...EyXcwNu_ci5Eqt

    Über Udo Bockelmanns Musik muss man nichts mehr erzählen, es dürfte kaum jemanden über dreissig geben, der sie nicht kennt. Den Einen gefällts - den Anderen nicht. Als heute die Chefin von ihrer Runde mit die Hund zurückkam lief gerade
    der letzte Titel der LP und sie fragte mich - ".... ist doch Weihnachten, warum spielst du Faschingsmusik?"
    Mir gefallen die meisten seiner Schlager und Chansons.

    LG
    E.M.

    Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​​

    Kommentar


      Meine gestrige Weihnachtsmusik tagsüber war von einer CD-R, die mir 2006 ein gut bekannter HiFi-Händler geschenkt hatte.
      Der ist zwischenzeitlich verstorben, deshalb ist mir diese, von ihm selbst zusammengestellte, Compilation mit rockigen Weihnachtstiteln wertvoll.
      Anhören kann ich sie allerdings nur, wenn sonst niemand im Haus ist.

      Deshalb hier mein Tipp mit festlicher Orgelmusik - keine spezifische Weihnachtsmusik, passt aber trotzdem:

      J. S. Bach / Die Meisterwerke für Orgel 1 / E. Power Biggs / CBS S 77 246 / 2-LP-Set / Aufnahmen von 1960/64
      https://www.discogs.com/de/release/1...i4UfgPMsnYl_ZS kT10aYpaqlidlzKWdlu5aYn7

      Das oben verlinkte 3-LP-Set ist bis auf die Seiten C und D mit meinem 2-LP-Set identisch. Mein Set finde ich bei Discogs nicht.
      Die meisten Stücke dürften allgemein bekannt sein. Der Orgelklang und der Raum sind wunderbar eingefangen - sehr schöne Produktion.

      LG
      E.M.

      Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700 / Rega P 6 mit Rega Nd 7 (MM)​​​​​​ / Rega Aria MK 3​​​​​

      Kommentar


        "Die haben aber lustigere Musik komponiert, als der Alte" - kommentierte die Chefin meine heutige Kaffeemusik:

        Die Bach-Söhne / Virtuose Cembalo-Musik / Waldemar Döling, Cembalo / MD+G G 1100 Digital / LP von 1983
        https://www.discogs.com/de/release/7...9d9Vkq5mhgNcIk beFp8mkSEqWeiRUj

        Mit dieser LP ist mein Jahresbedarf an Familie Bach bei Weitem abgedeckt. Natürlich gebe ich der Chefin recht - die Jungs Wilhelm Friedemann, Johann Christoph Friedrich, Carl Philipp Emanuel und Johann Christian haben es auch "drauf" gehabt und auch für mich klingt es "lustiger" als beim ollen Johann Sebastian.
        Diese "alte" MD+G-Produktion ist auch schon klanglich ganz weit oben. Die LP ist aus meinem NOS-Vorrat und heute
        zum ersten Mal gespielt worden.

        LG
        E.M.

        Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700 / Rega P 6 mit Rega Nd 7 (MM)​​​​​​ / Rega Aria MK 3​​​​​​

        Kommentar


          Das kommt doch oft vor - man kauft eine CD mit 12 Titeln und so um die 45 Minuten Spielzeit und stellt dann fest, dass drei gute Stücke und drei ganz ordentliche Titel drauf sind, aber der Rest ist eher für die Tonne.
          Da sind die hier m.M.n. ehrlicher - hier sind bei knapp 24 Minuten Spielzeit nur sechs wirklich gute Songs enthalten
          und auf die mittelmässigen bzw. schlechten Füller haben sie ganz einfach verzichtet:


          The Nits / HAT / CBS 463142 2 / CD von 1988
          https://www.discogs.com/de/release/4...X7V6LHxGneX6Pu AJy-FhDdGtwI_y0YGD

          Die Erwartung einer tontachnisch excellenten Produktion wird hier auch nicht enttäuscht - also eine rundherum empfehlenswerte CD.

          LG
          E.M.

          Gehört über Vienna acousticsLiszt Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700​ / DAC-700 (Tube-Ausgang) / CD-S 7 DAC (nur als Laufwerk)

          Kommentar


            Kurzweilige Unterhaltungsmusik aus dem auslaufenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert:

            Antonio Casimir Cartellieri / Wind Sextets / Consortium Classicum, Dieter Klöcker / MDG 301 1177-2 / CD von 2003
            https://www.discogs.com/de/release/2...n7G8sWy9OHKwpd XFYdgbb5RMyodDyupJh34F

            Cartellieries Musik gehört zu meinen Lieblingsmusiken aus dem E-Bereich, ob sinfonisch oder als Kammermusik.
            Es handelt sich hier zwar um Sextette aber es "schrammelt" auch ein Double-Bass-Spieler (Jürgen Norman) mit, der das Sextett "untenrum" ergänzt.
            Sehr ausführlicher Begleittext zu Cartellieri von Dieter Klöcker im Beiheft.
            Wie stets bei MDG ist die Aufnahmequalität herausragend.

            LG
            E.M.

            Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​



            Kommentar


              Nette Pop-Musik zum Nebenbeihören - aber auch nicht mehr*:

              Level 42 / Standing In The Light / Polydor 813 865-1 / LP von 1983
              https://www.discogs.com/de/release/1...Gj3j6HGsgPJ3An jl0cWrrYSd0QeVcxKs7R

              Der Name der Boygroup ist mir im Gedächtnis, doch auf der Platte ist kein Stück dabei, das mir als Hit erinnerlich ist.
              Vielleicht kam das erst mit späteren Produktionen.
              *Genauer hingehört habe ich allerdings, weil für eine Pop-Produktion die Aufnahme recht anhörbar ist.

              LG
              E.M.

              Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​​​

              Kommentar


                Tangos mag ich sehr gern - allerdings nur zum Anhören, denn als Tänzer bin ich nicht zu gebrauchen (gilt für alle Rhythmen):

                Milva / Tango / Metronome Records MLP 15.926 / LP
                https://www.discogs.com/de/release/1...OgSwzIdVcP5pja 6QQkhX2MjoeCjH1w_c6G

                Eine (für mich) sehr kurzweilige LP mit toller Musik und einer kräftigen, vollen Stimme vorgetragen - super Empfehlung für Freunde der leichteren Muse.
                War meine heutige Musik zu Kaffee und "Schnitzbrot" (statt Kuchen).

                Schnitzbrot wird im Schwabenland das Früchtebrot genannt. Kann pur oder mit Belag (Butter, Hönig, Konfitüre, Schokocreme) gegessen werden.

                LG
                E.M.

                Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​​​​

                Kommentar


                  Sein Titel "Morgen" ging, dank Bert Kaempfert, um die Welt und hier war er in den 1950/60'ern einer der erfolgreichsten Schlagerkomponisten:

                  Peter Moesser's Music / Happy Time - Lotto Time / Hansa-Ariola 79 581 ZT / LP von 1967


                  &

                  Peter Moesser's Music​ / Red River Rock / Hansa-Ariola 88 103 ZT / LP
                  https://www.discogs.com/de/release/1...Nz0RuRwhjMJEla C2cGTFgfbmgjhofm-8h

                  Ausnahmsweise empfehle ich hier zwei LP eines Künstlers, denn bis auf vier Titel (von 12) und die Reihenfolge,
                  ist der Inhalt gleich. Die "Happy Time"-LP klingt etwas voller.
                  Die Musik gehört zu meiner instrumentalen Lieblingsmusik, da kann ich selbst heute noch nicht still sitzen dabei.
                  Übrigens ist der Titel "Happy Time" viele Jahre Lang in D während der Ziehung der Lottozahlen gespielt worden - deshalb auch das Wechselcover, da kann man sich durch drehen und wenden des Innenblattes etliche Lottozahlenvariationen anzeigen lassen - hat mir selbst zu nichts verholfen.
                  Ausserdem war es die Erkennungsmelodie einer der erfolgreichsten Radiowunschsendungen in den 1960/70'ern. Die wurde mittwochs im Abendprogramm von den damals noch nicht verschmolzenen Sendern SDR und SWF ausgestrahlt und hiess "Vom Telefon zum Mikrofon" - vielleicht erinnert sich manch ein älterer Forum-TN aus D daran.

                  LG
                  E.M.

                  Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​​​​​

                  Kommentar


                    Zum Jahresausklang kommen nur fröhliche Klänge in die CD-Lade bzw. auf den Plattenteller - fröhlich aber mit Anspruch:

                    Jean-Marie Leclair / Récréations de musique 1 & 2 / Musica Alta Ripa / MDG 309 1764-2 / CD von 2012
                    https://shop.mdg.de/jean-marie-leclair-kammermusik/

                    Leclair hat sein Leben mit 67 Jahren durch Gewalteinwirkung (she. Link) verloren ..... klingt spannend, hat aber nichts mit der heutigen CD zu tun.
                    Mein Anspieltipp ist Titel 12 -15 (Sonate op. XII, 2) - welch liebliche Melodei (kein Schreibfehler, mir ist heut auch lustig zu Mute).
                    Also gern einmal anhören - wird sicher nicht bei einmal bleiben, zumal die Musik Leclairs ziemlich unverbraucht ist.

                    Liebe Mitleser dieses Threads, ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

                    LG
                    E.M.

                    Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

                    Kommentar


                      Traditionell beginnt ein neues Jahr musikalisch bei mir mit einem Neujahrskonzert. Am liebsten mit einem aus Wien und von Carlos Kleiber dirigiert.
                      Da wechsel ich dann ab zwischen dem legendären von 1989 (hier schon vorgestellt) und dem mindestens gleichwertigen
                      von 1992:


                      Johann Strauss & Jr. & Josef & Otto Nicolai / New Year's Concert 1992 / Wiener Philharmoniker, Carlos Kleiber / SONY SK 48376 / CD von 1992



                      Das ist ein wirklicher Genuss, sowohl musikalisch, als auch klanglich. Ich zitiere hier aus dem CD-Führer Klassik 1993/94 von Fono Forum:

                      "Vokabeln wie Brillianz oder Esprit, selbst Akkuratesse, streifen das Eigentliche nur, treffen es nicht. Eine Mühelosigkeit und Lockerheit sui generis ist es, mit der Carlos Kleiber sich der jeweiligen Musik nähert, traumwandlerisch sicher."

                      Zusammenfassung von mir: Grosse Klasse - einfach anhören und geniessen.

                      LG
                      E.M.

                      Gehört über Vienna acousticsHaydn SE Signature / Vincent SV-500 MK / CD-200​​

                      Kommentar


                        Nicht umsonst gelten die " Wiener Streicher " als die besten der Welt.

                        l.g. werner

                        Kommentar


                          Liedgut aus A-CH-D in Jazzform vorgetragen, das kann nicht gut gehen - doch:

                          Jütz / Studio Konzert / Neuklang NLP 4133 / LP von 2016
                          https://shop.bauerstudios.de/de/juet...imited-edition

                          Zunächst ein Anspieltipp: B2 "Dem Land Tirol die Treue" - das ist für mich eines der lustigsten Instrumentalstücke, das ich kenne.
                          Aber bei Weitem kein Musikclownerie, sondern leiser Humor, der aus jeder Note zwinkert - wundervoll.
                          Ein tolles Ensemble spielt ungewohnte Klänge - extrem empfehlenswerte Platte.

                          LG
                          E.M.

                          Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​​​​​​

                          Kommentar


                            Vom Titel sollte man sich nicht irritieren lassen, es handelt sich hier einfach nur um geruhsame, schöne Melodien, die ihre entspannende Wirkung auf alle Zuhörenden übertragen können, ganz unabhängig der Weltanschauung. Und - versprochen - es sind keine geheimen Botschaften eingearbeitet:

                            Deuter / Nirvana Road / Kuckuck CD 068 / CD von 1984
                            https://www.discogs.com/de/release/1...r-Nirvana-Road

                            Solche Musik kann man auch ganz nebenbei hören. Mache ich z.B. auch, wie heute zum Frühstück, weil ich mich nicht entscheiden konnte, was ich für eine Musikstimmung heute habe bzw. haben will. LP oder CD - E-Musik oder Jazz - vielleicht 'mal Rock - ne, besser Pop - manno, heute ist Samstag, es steht kein Termin an und keine wichtige Arbeit, die nicht verschoben werden könnte auf nächste Woche, und ich will kein' Stress.
                            Es ist ganz einfach Deuter-Time ......

                            Schöne geruhsame Tage allen Mitlesern bei "Dolores' Musiktips".

                            LG
                            E.M.

                            Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R / EMP 2 / ECD 2​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

                            Kommentar


                              Eine Zusammenführung von sinfonischer und geistlicher Musik oder wie auf der CD vermerkt ist "Eine Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift":

                              Felix Mendelssohn Bartholdy / Sinfonie Nr. 2 „Lobgesang“ / Musikkollegium Winterthur, Douglas Boyd /
                              MDG 901 1857-6 / Hybrid-SACD von 2014
                              https://www.jpc.de/jpcng/classic/det...=1261&mtm_medi um=cpc&mtm_source=google&mtm_kwd=&mtm_campaign=gsh-pmax-de-klassik-smart&jpcgcid=EAIaIQobChMIg9yQ3cDcigMVwpeDBx2WRgL_ EAQYBCABEgLuo_D_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChM Ig9yQ3cDcigMVwpeDBx2WRgL_EAQYBCABEgLuo_D_BwE

                              Nicht ganz unbeabsichtigt als "Ausgleich" zum vorangegangenen Tipp ausgesucht .

                              Der instrumentale (weltliche) Teil mit knapp 24 Minuten kann durchaus auch allein bestehen, genau wie die acht Kantaten mit Schlusschor (39 Minuten) auch ohne den sinfonischen Teil hörenswert sind. Allerdings, ein Ganzes bedingt zwei Hälften*.
                              Habe die SACD-Spur in Stereo angehört und die Aufnahme ist wieder einmal (für meine Ohren) superb.

                              *Ich muss mir das unbedingt abgewöhnen.

                              LG
                              E.M.

                              Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R / EMP 2

                              Kommentar


                                Warum der Produzent bei den Klaviersolostücken (Titel 7-15) ausgerechnet ein Wiegenlied und direkt danach einen Trauermarsch plaziert hat, ist mir nicht bekannt - schwarzer Humor, vielleicht. Für mein Empfinden passt das nicht zusammen:

                                Felix Mendelssohn Bartholdy / Piano Concertos 1&2 / Elisabeth Leonskaja, Camerata Salzburg, Ltg. Ilan Volkov /
                                MDG 943 1421-6 / Hybrid-SACD von 2006


                                Abgesehen von meiner Anfangskritik, gibt es für mich nichts an dieser Produktion auszusetzen. Frau Leonskaja brilliert am Klavier bei dieser Live-Einspielung der beiden Pianokonzerte aus dem Konzerthaus Wien (Oktober 2005) und das Orchester scheint auch in bester Spiellaune zu sein. Die Solostücke wurden im November 2005 in D aufgenommen.

                                LG
                                E.M.

                                Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R / EMP 2​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍