Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dolores' Musiktipps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch einmal Bach und Orgel - tatsächlich gefiel mir aber die Musik und der Orgelklang auf der Platte zuvor besser, hier ist die Aufnahme up to date -"digital":

    Johann Sebastian Bach / Orgelwerke I / Hubert Meister - Mathis-Orgel, Eichstätt /
    MD+G G 1084 / LP von 1982



    Morgen muss ich mich einmal um ein paar Weihnachtsplatten kümmern, müsste auch was von österreichischen Künstlern dabei sein -
    "Fröhliche Weihnacht mit Peter Alexander" oder sowas .....

    LG
    E.M.


    Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​

    Kommentar


      "Das klingt ja interessant" - war meine erste Reaktion. Musik, die man in zig Variationen schon kennt mit einem reinen Gitarren"orchester":

      The Fifty Guitars / Welthits mit „The Fifty Guitars“ / Intercord 27 868-9 Club Sonderauflage / LP von 1977
      https://www.discogs.com/de/release/2...Nn_qpUFCsth7CG mZ1vR3pje7Ej_F7Ib0i-A_

      Leider entpuppt sich die Bekanntheit der Titel als Fallstrick dieser Platte - das musikalische Gedächtnis fördert Stück um Stück bessere Interpretationen aus der Erinnerung hervor und so wird diese Produktion schnell langweilig.
      Aber zum nebenher Berieseln ist's ok.

      LG
      E.M.

      Gehört über Vienna acousticsBaby Beethoven Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700 / Rega P 6 mit Rega Nd 7 (MM)​​​​​​ / Rega Aria MK 3​​​

      Kommentar


        Mag gerne ganz andere Musik , die hier weniger bekannt ist. z.B. so etwas







        l.g. werner

        Kommentar


          Bevor er nach 1956 ins Pop-Fach wechselte, war er eine Grösse als Lead-Sänger einer der bekanntesten Gospel/Soul-Truppen, den Soul Stirrers:

          Sam Cooke / Peace in the Valley / Abraxas GET 8063 / LP von 2008 (Aufnahmen 1951-56)
          https://www.discogs.com/de/release/8...bhK7wuUMdbi3JP u5JEqoN70fEKLiSdwnOWE

          Die Soul Stirrers gründeten sich 1934 und Sam Cooke kam als Ersatz des ausgeschiedenen Lead-Sängers Harris 1951 als nur Zwanzigjähriger dazu und blieb sechs Jahre bei ihnen. Die Aufnahmen dieser LP stammen aus diesem Zeitraum, natürlich mono und jenseits von HiFi aber sie sind von grosser Intensität und passen in die Vorweihnachtszeit.

          LG
          E.M.

          Gehört über Vienna acousticsBaby Beethoven Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700 / Rega P 6 mit Rega Nd 7 (MM)​​​​​​ / Rega Aria MK 3​​​​

          Kommentar


            Die Suite "A Love Supreme" von John Coltrane neu interpretiert im Rahmen der "Studio Konzerte" des Tonstudio Bauer in Ludwigsburg:

            Kama Quartet feat. Nippy Noya / Studio Konzert / Neuklang NLP 4164 / LP von 2017
            Katharina Maschmeyer – tenor & soprano saxophone, bass clarinet; Nils Pollheide – acoustic guitar, e-guitar, bass; Philipp Rüttgers – piano, keyboards, synths; Jens Otto – drums; Guest: Nippy Noya – percussions;   Live – Direct-To-2-Track 180 g Audiophile Vinyl Pressing LIMITED EDITION Im Schlauchalbum mit vielen technischen Details und Fotos vom Konzert


            Die "schönste" mir bekannte Musik von John Coltrane. Inwieweit sich diese Interpretation vom Original entfernt hat oder wie nah sie ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nur diese Version im Archiv habe. Mit Sicherheit ist die Aufnahmegüte der Uraufnahme überlegen.

            LG
            E.M.

            Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​

            ​​

            Kommentar


              Nix verstehen....lese ich das richtig das du die Originalversion nicht kennst ? Dann verstehe ich deinen ersten Satz nicht. Die originale Coltrane ist musikalisch MEILENWEIT ENTFERNT von dieser Einspielung . Habe das Album auf Platte und CD. Wer als ernsthafter Jazz Liebhaber ernst genommen werden will, muss diese Scheibe haben. Ganz ehrlich ? Hab zahlreiche andere Alben von Coltrane aber keine geht mir so auf den Geist wie "A Love Supreme" Da höre ich lieber Ballads und die Scheibe mit Johnny Hartman

              l.g. werner

              Kommentar


                Hallo Werner,
                in diesem (meinem) Thread stelle ich Tonträger (und zwar direkt davor angehörte) aus meinem Archiv vor und kommentiere sie kurz nach meinem subjektiven Musikgeschmack.
                Dass ich damit nicht immer der gleichen Meinung bin, wie manch einer der vielen Mitleser (dies ist seit einiger Zeit der meistgelesene Musikthread in diesem Forum) ist doch normal. Den kleinen Service des Kurzkommentars finde ich übrigens sinnvoller, als ein einfach kommentarlos per Link angebotene Musikvideo.
                Dein Kommentar zu der musikalischen Qualität meines Tipps im Vergleich zum Original ist insofern nicht auf mich zutreffend, weil ich ja mitteilte, dass ich selbst
                keinen Vergleich habe. Ich habe auch nirgendwo behauptet ein ernsthafter Jazz Liebhaber zu sein oder gar als ein solcher anerkannt zu werden. Ich beschäftige mich berufsbedingt seit über fünfzig Jahren mit fast allen Musikgenres - auch mit solchen, die nie eine Chance haben zu meinen Lieblingsmusiken zu werden.

                Nachtrag zu Deinem "Beitrag 1578:
                Ich habe schon mehrfach darum gebeten, in meinem Thread keine eigenen Musiken zu verlinken, dafür gibt es zu jeder Sparte genug Möglichkeiten.
                Kommentare zu meinen Tipps - wie Deiner oben - sind aber erwünscht.

                LG
                E.M.

                Kommentar


                  Sorry, merk ich mir ( Nachtrag zu Deinem "Beitrag 1578 ) wusste ich bis dato nicht. Mein Satz...Wer als ernsthafter Jazz Liebhaber ernst genommen werden will, muss diese Scheibe haben, hatte eher ironischen Charakter. Habe in meinem Kommentar nie behauptet das du ein ein ernsthafter Jazz Liebhaber sein musst.
                  Trotzdem irritiert der Satz Die "schönste" mir bekannte Musik von John Coltrane, wenn gleichzeitig das Original nicht bekannt ist.
                  Damit lass ich es gut sein. Wünsche dir noch einen schönen Advent und friedvolle Weihnachten

                  l.g. werner

                  Kommentar


                    Hallo Werner,
                    das Missverständnis wird wohl von einem kleinen Wörtchen verursacht "von" Coltrane ist nicht "mit" Coltrane.
                    Von = von ihm komponiert
                    Mit = von ihm gespielt

                    Ich kenne bewusst nur wenige Stücke von Coltrane und hatte nur einen einzigen Tonträger mit Coltrane (Way Out West) - der ist verschollen.

                    LG
                    E.M.

                    Kommentar


                      Alles gut. l.g. werner

                      Kommentar


                        Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
                        .... Ich kenne bewusst nur wenige Stücke von Coltrane und hatte nur einen einzigen Tonträger mit Coltrane (Way Out West) - der ist verschollen.
                        LG
                        E.M.
                        Gestern Abend beim Zähneputzen ist mir eingefallen, wo die CD "Way Out West" zu finden ist und habe mir vorgenommen sie heute zum Frühstück wieder
                        einmal anzuhören - läuft gerade im Hintergrund. Ich habe Sie hier im Thread auch schon vorgestellt/besprochen.

                        Interessanterweise ist da weit und breit nichts von John Coltrane zu hören oder zu lesen - habe den Namen des Saxophonisten - Sonny Rollins -
                        schlicht vergessen und durch Coltrane ersetzt. Könnte mich jetzt mit Altersdemenz verständlich herausreden - ist aber ein lebenslanges Problem.
                        Namen sind für mich Schall und Rauch, höre ich sie oft, kann ich sie zuverlässig zuordnen. Bei seltener gehörten Namen sind diese bei Bedarf einfach weg
                        oder werden durch andere ersetzt. In diesem Fall hier ist's mir aber noch nicht einmal peinlich. Schlimmer wäre, würde ich in ein paar Tagen verzweifelt das Weihnachtsoratorium bei den Beethoven-Tonträgern suchen; oder noch schlimmer "... wo, verflixt nochmal ist die LP Weisse Rosen aus Athen von
                        Vicky Leandros schon wieder hingekommen?

                        LG
                        E.M.

                        Kommentar


                          Heute Abend war mir festlich zu Mute und so kam nur eine festliche Musik in Frage:

                          Cecilia Bartoli / The Vivaldi Album / DECCA 466 569-2 / CD-Album von 1999
                          https://www.discogs.com/de/release/1...RlmA9wRuDbbxh1 qRBqbtUfWQzdDo60DGh2

                          Die Bartoli legt hier ein sprühendes Feuerwerk mit Vivaldi-Arien vor, dass einem die Ohren glühen. Musikalisch begleitet vom
                          Ensemble Il Giardino Armonico unter Leitung von Giovanni Antonini, sowie dem Arnold Schoenberg Chor.
                          Es beginnt mit einer Melodiepassage, die wir aus den Vier Jahreszeiten kennen und endet mit Fanfaren und Pauken - wunderbare CD.
                          Sehr aufwändig gemacht in Buchform, mit allen Texten (mehrsprachig).

                          LG
                          E.M.

                          Gehört über Vienna acousticsHaydn SE Signature / Vincent SV-500 MK / CD-200(nagelneues Vincent-Set, direkt aus dem Karton und noch nicht mal eingespielt)

                          Kommentar


                            Ein paar Tage zu früh, doch ich höre Musik nicht nach dem Kalender, sondern nach Stimmungen .

                            J. S. Bach / Weihnachts-Oratorium (Gesamtaufnahme) / Vokalensemble Frankfurt - Concerto Köln, Ralf Otto / Cappriccio 60 025-2 / 2-CD-Set von 1991


                            In dieser Woche kam der passende Film dazu im ZDF - war sehr lehrreich, wenn auch kein filmisches Meisterwerk.
                            Im CD-Führer Klassik 93/94 von Fono Forum sind nur diese CD-Box und eine historische von Karl Münchinger empfohlen.
                            Die künstlerische Darbietung kann ich nicht bewerten, weil ich keine andere Aufnahme dieses Werks kenne, mir gefällt's aber (im Rahmen der Einschränkung, dass diese Art Musik nicht zu meinem Lieblingsrepertoire gehört) recht gut und die Tonqualität (hier einmal alle bewertbaren Einzelkriterien zusammengefasst) empfinde ich als herausragend gut.
                            Also, das weihnachtlich-musikalische Pflichtprogramm ist erfüllt ....

                            LG
                            E.M.

                            Gehört über Vienna acousticsHaydn SE Signature / Vincent SV-500 MK / Vincent CD-200

                            Kommentar


                              Er war ein Zeitgenosse Bachs und deshalb klingt die Musik auf folgender CD auch ähnlich (also für mich) - im Booklet steht kein Wort zu einem solchen Bezug, deshalb mögen mir die Fachauskenner die banausische Bermerkung verzeihen:

                              Jean-Marie Leclair / Trio Sonatas op. 4 / Musica Alta Ripa / MDG 309 0428-2 / CD von 1993
                              Jean Marie Leclair (1697-1764) | | Triosonaten op. 4 | | Musica Alta Ripa | | MDG 309 0428-2


                              Flotte Musik, drei- und viersätzig, da bleibt keine Zeit für lange Weile - gefällt mir sehr gut. Wenn ich darüber länger nachdenke, meine ich, im Gegensatz zu Bach, eine gewisse "französiche Leichtigkeit" zu erkennen - bla, bla, bla
                              Am besten selber anhören.

                              LG
                              E.M.

                              Gehört über Vienna acousticsBaby Beethoven Reference / Vincent SA-T 7 Diamond / SP-T 700​ / DAC-700 (Tube-Ausgang) / CD-S 7 DAC (nur als Laufwerk)


                              Kommentar


                                Das Newport Jazz-Festival 1958 ist wohl eine sehr verregnete Angelegenheit gewesen, bis sie auf die Bühne trat - noch während ihres ersten Songs soll der Regen aufgehört haben und während des ganzen Auftritts blieb es trocken:

                                Mahalia Jackson / Newport 1958 / Columbia CS 8071 / LP
                                https://www.discogs.com/de/release/1...Rp6gooNHJso6Rt iWrJ5EGCyqDdJ2QbIrL

                                Wunderbare Titel und grandioser Vortrag, sowie eine erstaunlich gute Stereo-Aufnahme. Sehr empfehlenswerte Platte.

                                LG
                                E.M.

                                Gehört über Vienna acoustics Liszt Reference, Electrocompaniet EC 4.8​ / AW 250 R​ / ECP 2 MK II / Rega Planar 8 mit Excalibur Platinum Silver​​​​​​​​​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍