Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine neuen Lautsprecher

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da ich selbst knapp dreißig Jahre im UE-HIFI-Handel tätig war, habe ich einen recht tiefen Einblick in das Geschäft mit HIFI und der Branche ansich. Schon vor langer Zeit begann das Geschwurbel mit Marketinginhalten und es wurden absurde Stories erzählt bezüglich spezieller HIFI-Geräte und der Periferie dazu. Wenn sich rumspricht, dass da Jemand einen anderen Weg geht und dem Kunden eben nicht beim über den Tisch ziehen ein Bären aufbindet und was vom Pferd erzählt, dann ist er deshalb erfolgreich, weil er ein spezielles Alleinstellungsmerkmal hat.

    Wir hatten damals, wir die noch reichlich vertretenen Radio- TV- und HIFI-Geschäfte, eine Art Selbsthilfegruppe gebildet, um gegen das auch juristisch rüde Vorgehen der Saturn/MediaMarktgruppe vorzugehen. Dabei kamen natürlich Gespräche zustande, die eine bestimmte Vorgehensweise offenbarte, wie man denn gedenke, hinreichend wirtschaftlich arbeiten zu können. Und immer mehr gingen dazu über, eben mit genau den heute oft üblichen Tricks Kunden dazu zu bewegen, für Absurditäten viel Geld auszugeben. Die bekannten Spezialzeitschriften, die in den betreffenden Geschäften offen auslagen, unterstützten die tollen Geschichten. Und schwub, schon war wieder ein Cinchkabel für 500,-Euro, ein konfektioniertes Lautsprecherkabel für 1000,-Euro, ein ClearAudiosystem für 4000,-Euro usw.... an den Mann gebracht (ja, an den Mann, fast nie an die Frau).

    Und ja, es gab sie immer auch, die aufrechten Kollegen, die ehrlich bemüht waren Kunden zu helfen, ihnen das zu verkaufen, dass ihnen tatsächlich maximal hilft. Auch wenn dann eben nicht der Ladenhüter überteuert weg ging, sondern exklusiv bestellt wurde. Oder der Kunde sogar an den Mitbewerber weitergereicht wurde, weil der das genau passende gerade da hat. Wie lange sowas gut ging, kann man sich sicher vorstellen.

    Wenn ich unten im Schwarzwald wohnen würde, noch ein entsprechendes Ladengeschäft hätte, das auf dem Lande oft sogar noch funktioniert, ich könnte mir vorstellen, Kunden, die unbedingt eine VA-Kombination hören wollen, zu Edward zu schicken. Aber glaubt mir, die meisten meiner damaligen Mitstreiter würden mich deshalb für bekloppt halten.
    best regards

    Mark von der Waterkant

    Kommentar


      Zitat von Observer Beitrag anzeigen
      Da ich selbst knapp dreißig Jahre im UE-HIFI-Handel tätig war, habe ich einen recht tiefen Einblick in das Geschäft mit HIFI und der Branche ansich.
      ...
      Wenn ich unten im Schwarzwald wohnen würde, noch ein entsprechendes Ladengeschäft hätte, das auf dem Lande oft sogar noch funktioniert, ich könnte mir vorstellen, Kunden, die unbedingt eine VA-Kombination hören wollen, zu Edward zu schicken. Aber glaubt mir, die meisten meiner damaligen Mitstreiter würden mich deshalb für bekloppt halten.
      Die könnten aber doch sicher Alle auch eine Bestellung aufnehmen und an VA weiterleiten?

      LG
      Bernd

      Kommentar


        Es gibt jetzt einen ersten Test zu der neuen Vienna acoustics Liszt Reference und sogar mit ein paar Messwerten (Frequenzschriebe, Wasserfalldiagramm, Impedanzverlauf) und offenbar hat der Autor sogar die "geheimen" Übergangsfrequenzen in Erfahrung gebracht.

        https://www.i-fidelity.net/testberic...ence/test.html

        Mit den Aufstellungstipps bin ich nicht einig aber das kann je nach Raum durchaus auch variieren
        und was er über den Hochtöner schreibt (Kalotte mit Phaseplug) kommt mir auch reichlich phantasiert vor. Hab' ihn mir gerade nochmal angesehen (also den HT, nicht den Autor), für mich ist das ein astreiner Ringradiator - bin aber auch nur ein ganz normales Goldohr.

        Hatte heute Besuch aus A - schreibe aber nichts dazu, weil der Besucher eventuell selbst was schreibt. Da er ein Selbstbauprojekt angeht, habe ich ihm dringend empfohlen sich hier anzumelden und zu berichten.

        LG
        E.M.



        Kommentar


          Die rote Messkurve ist fast ident mit allen Messungen die ich bisher von V.A. LS gemacht habe. Das ist der von Hr. Gansterer bevorzugte Schalldruckverlauf.

          Fülliger druckvoller Bass, eher zurückhaltende Mitten und "oben etwas Staubzucker" drauf. Kann nie falsch sein, wenn es angenehm klingen soll.

          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
          Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            Also ein gewisser Loudnesseffekt? Hoffentlich nicht der teuflische Badewannensound ("HIFI is wenns zischt und bummt").

            best regards

            Mark von der Waterkant

            Kommentar


              Prior Art
              https://www.diyaudio.com/community/t...bbc-dip.34354/
              oder

              https://audyssey.zendesk.com/hc/en-u...e-Compensation
              Glauben ist gut, Wissen ist besser.
              Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.

              Kommentar


                Diese Art der leichten Absenkung im Präsenzbereich ist der Konstruktion eines typischen Zweiwegesystems geschuldet, so wie meine damaligen Spendor LS3/5A. Wie David immer schon schrieb, die typischen Probleme der Zweiweger wird man leicht durch Dreiweger los. Die Übergangsfrequenzen für die Chassis sind dann in weniger problematischeren Bereichen.
                Ich gehe mal davon aus, ohne sie gehört zu haben, dass VA nicht einfach eine gefällige, sondern eine notwendige Abweichung vom reinen Linearfrequenzgang vorgenommen hat, die speziellen Kontruktionsmerkmalen geschuldet ist. Die VAs sind halt keine Nahfeldmonitore, sondern Wohnraumvollbereichslautsprecher, oder?
                best regards

                Mark von der Waterkant

                Kommentar


                  spätere monitor ähnliche verzichten darauf
                  grund
                  manche tonmenschen haben dann übersehen, dass ihre erzeugnisse harsch klingen. monitore dürfen nicht schmeicheln. die alarmklingel MUSS kreischen.
                  solange ich früher mit so englischen bbc abkömmlingen gearbeitet hatte, musste ich höllisch aufpassen.
                  darum rede ich bei lautsprechern auch nicht vom klang, sondern vom übersetzen.
                  wer das bei monitoren will, senkt dort milde ab, in digitalen zeiten ja kein unfall. 2db breitbandig genügen easy. falls das material dumpfbackig downgemixt oder gemastert wurde.
                  Zuletzt geändert von longueval; 13.05.2023, 11:41.
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar

                  Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
                  Auto-Speicherung
                  Alles_Käse ;A Anbeten ;B Applaus ;C Augenrollen ;D Besser_nichts_sagen ;E Blahblah ;F Boese ;G Boxen ;H Breakdance ;I Clowni ;J Cool ;K Dagegen ;L Dancer ;M Dankeschoen ;N Daumen_rauf ;O Daumen_runter ;P Erataunt ;Q Freude ;R Gefangen ;S Genau ;T Genie ;U Geschockt ;V Gnade ;W Grinsengel ;X Groesste ;Y Grosses_grinsen ;Z Gute_Idee ;;A Haarstraeubend ;;B Haben_wollwn ;;C Handschuetteln ;;D Headbanger ;;E Heul_doch ;;F Interessant ;;G Ironie ;;H Ist_schon_gut ;;I Ja ;;J Kopfkratz ;;K Kotzen ;;L Lachen ;;M Lachtot ;;N Meine_Meinung ;;O Mist ;;P Nein ;;Q Off_Topic ;;R Ohren ;;S Prost ;;T Pruegel ;;U Respekt ;;V Spassbremse ;;W Stimmt_nicht ;;X Stumm ;;Y Traeum_weiter ;;Z Traurig ;;;A Troest ;;;B Tut_mir_leid ;;;C Und_weg ;;;D Unglaublich ;;;E Unvorstellbar ;;;F Verstehe_nur_Bahnhof ;;;G Verwirrt ;;;H Willkommen ;;;I Wink ;;;J Zustimm ;;;K Zwinker ;;;L
                  x
                  Einfügen: Miniaturansicht Klein Mittel Groß Vollbild Löschen  
                  x

                  Welches Musikinstrument hat Tasten, Pedale und Saiten?

                  Lädt...
                  X