Manche VT von vorgestern ist die Nachricht von morgen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Natur- und Umweltschutz, es gibt kaum Wichtigeres!
Einklappen
X
-
Zuletzt geändert von debonoo; 23.03.2025, 06:25.
Kommentar
-
-
Bei meinen 60+ Bäumen auf dem Grundstück ist es ähnlich. 5 davon höher als das Haus und näher dran als sie sollten...
Verbrauchen Null Strom. Wer allerdings erst jetzt zu dieser neuen alten Erkenntnis gelangt, muß seine "zig" Jahre warten.
Auch hilfreich: Das Haus ist weiß.Zuletzt geändert von respice finem; 24.03.2025, 09:54.
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigenich brauche keine klimaanlage, mein haus ist auch im sommer kalt
Kommentar
-
-
zu bäumen nahe am haus
vorsicht
bäume nahe an zu/abflussleitungen,
nahe am haus
haben ein wurzelwerk, das pi mal daumen der baumhöhe entspricht
das führt dazu, dass sich die wurzeln wege suchen und saugen
neben der mechanischen beeinträchtigung bedingt das saugen, je nach untergrund, ein einsinken des bodens, das hält nicht jede rohrleitung oder hausgründung schadlos aus.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
-
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Da isses wieder, das Framing. Würde man "Windfarmer" so nennen, dann wär was los.
In Polen wird's mit den Bibern langsam "kriminell", es ist kein Baum nah an Wasser mehr sicher.
Staudammschäden gab's auch schon deswegen.
Freie Natur oder Kulturlanschaft, tertium non datur.
Die Natur ist auch ein Killer...
Zuletzt geändert von respice finem; 28.03.2025, 08:29.
Kommentar
-
-
Guten Morgen in die Runde
Wem gehört die Erde ??? Nur uns Menschen ? Wer gibt uns das Recht über Leben und Tod unserer Mitgeschöpfe zu entscheiden ? Bin kein Fantast, weiss auch um die Problematik...Wildschweine in Städten, Friedhöfen...Wölfe...Tauben in der Stadt u.v,m.
Dürfte das gar nicht schreiben, bin zwar Vegetarier aber Fisch esse ich. Habe aber ein kleines Aquarium..Moin !!!
Meine Nachbarn schütteln mit dem Kopf, weil ich Dohlen füttere, haben extrem viel davon. Rette jede Spinne im Haus und setze sie nach draussen. Mücken und Zecken ( bei unseren Katzen ) denen gehts an den Kragen.
Ob das ethisch richtig ist....???
Schädlinge, gibt es nicht, es sei denn, wir machen sie dazu. Auch Borkenkäfer gehören dazu. Wenn die Natur etwas nicht braucht.....dann sind wir es.
l.g. werner
Kommentar
-
-
Die "Natur" richtet eher selten Katastrophen an. Der "dumme" Mensch, ich schließe mich natürlich ein, baut und lebt in Gegenden, in denen man besser nicht wohnen sollte. Siehe dazu z.b. Napoli. Nichts gelernt aus Pompeji?
Und der Mensch hat die "Natur" misshandelt und umgeformt, den Lebewesen darin wird der Lebenraum genommen. Dafür scheinen sie sich zu rächen, was nur unser Eindruck ist. Real müssen sie halt einfach überleben. Und manchmal werden es zu viele Derer und gefährden den Wohlstand oder einfach das Überleben des Menschen. Und er reagiert. Nicht immer zum Nachteil der "Natur". Wollen wir, dass die vielen Rehe und Schwarzröcke den Wald ruinieren? Oder doch besser ab und an dezimieren. Biber sind an einigen Stellen gefährdet, an anderen gefährlich. Sollen z.B. Nutria und Wühlmäuse die Deiche an der Waterkant ruinieren und damit die hinter den Deichen lebenden (nicht nur Menschen) gefährden?.....
Ja, respice finem, bei allen was wir iniziieren, fordern, fördern....... Leider sind wir Menschen dabei selten erfolgreich.best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
-
Ich bin halt nur gegen die Selbstbelügung, man könne die (zu einem ersatzreligiösen Status geframte) Natur nur unberührt lassen und "alles wird gut". Wird es nicht, würde man es konsequent machen, wird man als Spezies verdrängt / gefressen. So ist die Natur der Natur, sozusagen.
Extremisten, egal welcher Couleur, haben niemals recht.
Die Wahrheit liegt IMHO irgendwo zwischen "Kumbaya" und "drill baby drill".
fun fact: Ethik, Moral, etc. sind menschliche Konstrukte, die Natur kennt so was nicht.
Zuletzt geändert von respice finem; 28.03.2025, 08:54.
Kommentar
-
-
Behauptung: „Während der Mittelalterlichen Warmzeit war es wärmer als heute. Die heutige Erwärmung ist also nicht außergewöhnlich und hat sicherlich natürliche Ursachen.“
https://www.google.com/search?q=hat+es+schon+einmal+so+hohe+Temperaturen+ gegeben+wie+heute..%3F%21&client=firefox-b-d&sca_esv=7e016c51ca8a35d8&sxsrf=AHTn8zpcdF8agW3 wM XcvhrEod5MmX1A-oQ%3A1743156054330&ei=VnPmZ6LsE-Tm7_UP-8-JwQk&ved=0ahUKEwii75-rwqyMAxVk87sIHftnIpgQ4dUDCBA&oq=hat+es+schon+einma l+so+hohe+Temperaturen+gegeben+wie+heute..%3F%21&g s_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiPmhhdCBlcyBzY2hvbiBlaW5tY Wwgc28gaG9oZSBUZW1wZXJhdHVyZW4gZ2VnZWJlbiB3aWUgaGV 1dGUuLj8hSK_sAVCdCFiL1AFwBHgAkAEAmAGqAaABixmqAQQzL jI1uAEMyAEA-AEBmAIMoAKVCsICBxAjGLACGCfCAggQABiiBBiJBcICBRAAGO8 FwgIIEAAYgAQYogSYAwCIBgGSBwQyLjEwoAeOWLIHBDAuMTC4B 44K&sclient=gws-wiz-serp
Kommentar
-
Kommentar