Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Natur- und Umweltschutz, es gibt kaum Wichtigeres!
Einklappen
X
-
"Menschen"!
Der Verlust von weltweit 41.000 km2 tropischer Regenwälder pro Jahr entspricht einer Fläche von etwas mehr als 10 Fußballfeldern, die jede Minute verloren geht. Durch die Zerstörung von 41.000 km2 tropischer Regenwälder wurden 2,7 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid (kurz: Kohlendioxid) in die Atmosphäre freigesetzt.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
die 2 Teilung der Welt schreitet voran und einzelne deutsche Politiker sind bloß Handlanger.
Kohl hat seinerzeit schon gemeint es wäre schön, wenn die Schweiz in der EU wäre.
Auf die Frage warum, meinte Er die Schweiz habe Geld,
das die EU gut gebrauchen könne.
Zuletzt geändert von debonoo; 09.04.2024, 13:05.
Kommentar
-
-
die schweiz hat das geld, das in anderen ländern gestohlen wird ...
ich hielt vom kohl noch nie was, ich glaub aber kaum, dass er so blöd war, sowas zu sagen.
im übrigen hat die schweiz nur nachteile dadurch, dass sie nicht eu mitglied sind. die schweizer, die dagegen gestimmt haben, sind propagandaopfer und einem mythos verfallen. die eu ist der größte handelspartner der schweiz, sie müssen sich an alle bestimmungen halten. und können nicht mitreden. der schuss war laut, aber ins eigene knie.Zuletzt geändert von longueval; 09.04.2024, 13:52.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigen
im übrigen hat die schweiz nur nachteile
Kommentar
-
-
In der EU sind sie ja quasi mit einem Bein, ähnlich (wenngleich anders), wie Norwegen. Bessere Rosinenpicker waren, bis zum Brexit, nur die Briten. Daß sie die "Nummer" durchziehen, habe ich nicht geglaubt. Die Frage, die sich allerdings (mir) stellt, ist, warum gewisse Kräfte diese EU (und den gesamten ehem. "Westen") von innen sabotieren. Das ist Vorsatz, so dumm kann keiner so lange sein, zumal in solchen Positionen. Komintern 2.0? Wenn man bedenkt, wer von solchem Käse verschont bleibt, plus die Affiliationen mancher Protagonisten, liegt das nahe...
Wenn solche "fröhliche Kreativität" weiterhin Früchte trägt, wie gesagt, cui bono? Die EU ist zu klein, "den Planeten zu retten" (LOL), und zu schwach, alle zu verprellen um sich herum, in ihrem ideologischen Furor. So etwas kann nicht gut enden.
<wirschaffenuns>
Zuletzt geändert von respice finem; 09.04.2024, 14:48.
Kommentar
-
-
Nur, die Welt da draußen, die wartet nicht, bis wir uns hoffentlich dekretinisiert haben. Die EWG hat, trotz Reibungswiderständen, sehr gut funktioniert, weil da gescheite Leute am Werke waren, die gemeinsame Interessen zu schützen wussten. Heute dominieren, sorry, "Heißluftbläser" und Demagogen.Zuletzt geändert von respice finem; 09.04.2024, 14:43.
Kommentar
-
-
Bitte nicht wieder in die Politik hineinkippen, denn das führt zu Streit.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
woran liegts?
das umspannwerk des vorgespannten hochspannungsnetzbetreibers ist zu schwindlich, es ist also nicht strommangel
keine ahnung aus welcher zeit dieses umspannwerk stammt. ddr?
das neue umspannwerk ist übrigens in bau, aber noch nicht fertig. es geht also, entgegen dem triumpfgeheul nicht um geht nicht, sondern um heuer geht nicht.
dazugesagt, die stadt ist auch in den letzten jahren von 30 000 auf 50 000 einwohner gewachsen. nextes jahr ist das problem gelöst.
was kostst sowas? 14 millionen.Zuletzt geändert von longueval; 17.04.2024, 12:08.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
Kommentar