auch alte leute "frieren" nicht bei 20°, außer sie irren mit seniler bettflucht in der untergatte herum. niemand wird daran gehindert, sich den umständen entsprechend anzuziehen.
trotzdem rate ich dem joachim, wenn er schon sparen will, sich um die heizung zu kümmern. oft gibts einstellungsmöglichkeiten, die ein sparsames fahren der heizung ohne komfortverlust zulassen, wenn man weiß wie. ich kenn natürlich die heizung nicht, aber ich weiß von meinem mietshaus in wien, was man mit wenigen zb hydraulischen maßnahmen hinbekommen kann. dass er da global herumnölt, ist vermutlich weniger ein heiztechnisches problem, sondern eine kommunikationsstrategie.
Ist ja schon einiges gemacht worden was das Ganze erheblich verbessert hat, ein defektes Druckausgleichsgefäß wurde bereits getauscht und der Druck bzw. die Wassermenge im Heizkreislauf danach genau eingepegelt. Läuft jetzt mit 1,5 - 2 Bar Druck, ist ja variabel je nach Kessel-und Fühlertemperatur. Hydraulisch ist da früher mal was gemacht worden, inwieweit das noch passt kann ich nicht sagen. An der Heizkennlinie an sich kann man wenig machen, Das Steuergerät ist ein modernes digitales Gerät von Buderus. Einstellbar sind Tag-und Nacht Raumtemperatur, Brauchwasser Temp., Sommerbetrieb ab xxl Grad und natürlich kann man individuelle Heiz-Programme für Tag bzw. Nacht für jeden Wochentag gesondert einstellen. Absenkung in der Nacht findet nur moderat statt, 2 Grad weniger als Tagtemperatur. Mit Tagtemperatur Durchheizen wäre hier der finanzielle Overkill weil der Mieter die Thermostate über Nacht nicht kleiner stellt und die Eigenart an sich hat sämtliche Zimmertüren in der Wohnung immer offen zu lassen. - Ich enthalte mich hier besonders rustikale Kraftausdrücke für so ein Verhalten zu benennen, kann aber ohne Übertreibung sagen das mir so etwas "stumpfes" in all den Jahren noch nicht untergekommen ist. Wahrscheinlich glaubt er sich in einem Hotel mit "all inclusive" oder Einrichtung "betreutes wohnen". - Da kann ich nur etwas Schadensbegrenzung betreiben und hoffen das die Gute irgendwann in eine Altenresidenz zieht, was aber wohl wenig wahrscheinlich ist, da die Erben ja im Falle eines Falles vermutlich noch was erben wollen, lach.
Na, alle nicht, aber es greifen schon "tierische" Krankheiten um sich, sehr viele haben bspw. einen Vogel andere machen den Affen, usw.
Gockel wäre auch noch eine Option.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Ja da muß man sich schon zwingen irgendwas zu machen, aber meistens läßt man´s
By the way, die Klimakleber könnten bei Nässe ein Problem bekommen oder gibt´s Klebezeugs das auch bei nasser Fahrbahn klebt?
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Zum Fensterputzen ist das Wetter gut, morgens hat's gegossen wie irre, von Westen, jetzt dasselbe von Osten, wenn morgen der Norden dran ist, bin ich fertig
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
Kommentar