Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natur- und Umweltschutz, es gibt kaum Wichtigeres!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
    Die Natur kennt keine Logik - da läuft Versuch und Irrtum ... mit viel Irrtum ....

    LG, dB
    Interessant, wie Du den Menschen von der Natur „abkoppelst“.

    LG
    Bernd

    Kommentar


      Ist aber nicht meine Absicht ...

      LG, dB
      don't
      panic

      Kommentar


        Ich wäre immer gerne so groß und stark wie der Dezi gewesen...

        so 190 cm das hat schon was

        aber leider...

        Zuletzt geändert von debonoo; 10.09.2023, 22:24.

        Kommentar


          Groß sein hat auch seine Nachteile - Schuhe 47, Kleidung außer der ''Norm'' und ganz schlimm - die meisten Langen haben im fortgeschrittenen Alter Probleme mit dem Rücken so wie Herz- und Kreislaufbeschwerden. ...

          LG, dB
          don't
          panic

          Kommentar


            alles schwierig das ganze




            Kommentar


              Rein biologisch gesehen gehören die Menschen mit zur Natur (wenn auch noch nicht sehr lange - relativ gesehen), das einzige Problem ist nur deren Anzahl. Dazu kommt die Intelligenz der Menschen, gepaart mit extremen Egoismus, Rücksichtslosigkeit und "ständiger Gier nach mehr". Selbst halb so viele Menschen wären noch zu viel, ich schätze, die Grenze läge bei einem Drittel (oder gar Viertel?), diese "Last" könnte die Natur gerade noch aushalten.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                Zitat von David Beitrag anzeigen
                Rein biologisch gesehen gehören die Menschen mit zur Natur...
                In Anlehnung an einen bekannten Ketzer - die Natur schafft sich ab.

                Ceterum censeo: Zu viel von irgendwas ist halt zu viel.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  ich schwelge gerne depressiv
                  daher lieber sudern als probleme lösen
                  problemlösungsstrategien als ideologien (ganz böse) verleumden
                  sich wundern, warum es uns so schlecht geht, wenn es uns doch so gut geht
                  find ich super, das hilft.

                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                    ...problemlösungsstrategien als ideologien (ganz böse) verleumden...
                    Verleumdet werden z.Z. eher diejenigen, die "ideologische Scheinlösungen" hinterfragen (die nach einem Ismus stinken, den ich zu gut kenne). Das geht bis hin zum Zwang zur präventiven Selbstzensur (sonst Entzug der Lebensgrundlage durch Publikationssperre) - so werden aus Wissenschaftlern Wissenschuftler. Aber dann "follow the science" yeah...

                    Alle gleich arm machen, um die Vermehrung nicht anzufassen, wegen Wachstuuuuum - ist Spiel auf Zeit. 1-2 Generationen und jeder sieht "des Kaisers neue Kleider" - wenn es so lange hält.

                    Aber egal, der demographische "point of no return" ist längst hinter uns, der ökologische wird zwangsläufig folgen.
                    Ein (bereits aufziehender) globaler Konflikt bringt temporäre Bereinigung, durch Tod von Milliarden. Die Überlebenden werden wieder nichts lernen, deswegen temporär. Oder wir sterben ganz aus. Beweinen wird uns keiner.

                    Ceterum censeo: Der reife Idealist ist ein Zyniker, und der Depressive ist ein Realist.
                    Zuletzt geändert von respice finem; 11.09.2023, 11:00.
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      strategien sind methodenziel. darum ist problemlösungsstrategie auch ein zusammengesetztes wort. dass in der realität oft taktik für strategie gehalten wird, ist einfach ein irrtum. taktik hat flexibel zu sein und kritik an der taktik ist erwünscht. "so gehts nicht", sagt nix über das strategische ziel. mich ödet ein bissi, wie die jammerei über die taktik, das strategiebad mit dem kind ausschüttet.
                      hannibal hat auf die jammerer "oioioi das mit den elefanten in den alpen wird nix, bleim ma in spanien" mit der strategie geantwortet "nach italien!"
                      Zuletzt geändert von longueval; 11.09.2023, 11:28.
                      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                      Kommentar


                        Die Überlebenden werden wieder nichts lernen, deswegen temporär.
                        100%ig nicht, denn der Mensch ist wie er ist. Ich, ich, ich, ich,.....bestenfalls noch wir, wir, wir (falls Familie) und wie es der Natur dabei geht, das ist schnurzegal. Dass er (der Mensch) dabei am eigenen Ast sägt, das weiß er entweder nicht oder er will es gar nicht wissen.

                        Ich schaue ab und zu in diversen Foren rein oder in Webseiten von Zeitschriften mit Diskussionsmöglichkeit. Was man da zu lesen bekommt, das lässt einen an der Menschheit (ver)zweifeln. Manchmal habe ich den Eindruck, dass da nur Vollidioten (und Analphabeten) schreiben.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                          ...hannibal hat auf die jammerer "oioioi das mit den elefanten in den alpen wird nix, bleim ma in spanien" mit der strategie geantwortet "nach italien!"
                          Teleologisch (wie auch letztendlich strategisch) betrachtet, wie gewonnen, so zerronnen, mit vielen Toten unterwegs


                          Aber das ist auch wieder menschlich, erst Krieg anzetteln, dann schauen was kommt.
                          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Zitat von David Beitrag anzeigen
                            ...Dass er (der Mensch) dabei am eigenen Ast sägt, das weiß er entweder nicht oder er will es gar nicht wissen...
                            Das wäre sogar hinnehmbar, wenn es temporär wäre. Nur so ist manchmal Fortschritt zu haben (historisches Beispiel Dampfmaschine). Es ist nur dummerweise so, daß der Mensch (als Spezies) nur unter akutem Zwang bereit ist, die "eingefahrenen Gleise" zu verlassen. Das ist manchmal gut (weil es vor Dummheiten schützt), manchmal nicht (weil es vor Klugheit schützt)

                            Die Kunst, das Eine vom Anderen zu unterscheiden, scheinen am Wenigsten diejenigen zu beherrschen, die es am Lautesten verkünden. Dazu kommt noch das übliche "Tugendenpaket" - Gier, Hybris...

                            Ceterum censeo: Der Mensch ist für sich selbst gefährlich. Mit heutiger Technik, tödlich.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              Zitat von David Beitrag anzeigen
                              ...Vollidioten (und Analphabeten) schreiben.
                              ​Vollidioten sind harmloser als Halbidioten - die meinen, schlau zu sein. Je lauter das Krakeelen, desto weniger Hirn dahinter.
                              Die analen Phabeten schreiben eh nix Gescheites, ich höre jedenfalls auf zu lesen beim ersten *innen usw - das Leben ist viel zu kurz, sich unnötig aufzuregen.

                              Unter manchen News lese ich überhaupt keine Kommentare, vorausahnend, was da wohl kommt.
                              Zuletzt geändert von respice finem; 11.09.2023, 14:48.
                              Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                              Kommentar


                                hannibal hatte nur die wahl zu warten, bis die römer den krieg nach spanien und afrika brachten, oder er den krieg nach italien. hätten ihm die pfeffersäcke karthagos nicht die unterstützung der überlegenen flotte verweigert, wer weiß.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍