Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natur- und Umweltschutz, es gibt kaum Wichtigeres!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aus der Serie "die Sprecher wechseln, die Zettel nicht"
    https://www.nordkurier.de/panorama/b...toeten-1432816
    nach WW2 haben sie, nach ähnlichem Muster, alle Hunde abgeschlachtet.

    Übrigens, das beginnt mit "kein Mensch braucht..." - nächste Haltestelle "wegen CO2"
    Zuletzt geändert von respice finem; 02.03.2023, 08:32.

    Kommentar


      Zitat von ra Beitrag anzeigen
      275 seiten - wie in der EU und in den diversen ausschüssen und unterausschüssen - und alles beim alten.
      umweltschutz ist wichtig - doch zu den meistbesuchten threads gehören die über fette autos und andere statussymbole und warum amazon doch so geil ist.
      nachdem das kabarett in den letzten 3 jahren sich so ziemlich endgültig verabschiedet hat von der rolle der hinterfragenden hin zu den subventionskassierenden staatskünstlern ist hier ein kostengünstiger ersatz zu finden.
      In all diesen Threads wird auch immer wieder auf Umweltaspekte eingegangen, ganz so banal wie es hier zu Ausdruck kommt, sind sie nicht. Aber es sind eben Unterhaltungstreads die letztendlich sowieso ohne Konsequenz bleiben. Und nein, amazon ist nicht geil, es ist nur praktisch. Schreibt hier ein amazon-Kunde, der selbst dreißig Jahre in einem stationären unternehmergeführten Geschäft in der Innenstadt tätig war. Die Kunden haben mit den Füßen abgestimmt, und nun arbeite ich selbst im Onlinehandel.
      Und nein, nicht der Onlinehandel hat unserem Geschäft den Garaus gemacht, sonder die damals mächtige Großkonkurenz ebenfalls mit stationären Geschäften.

      Willst du wirklich was verändern, beginne da, wo du was verändern kannst. Gehe in die Politik. Und beobachte an dir selbst, wie die Politik dann dich verändert.
      best regards

      Mark von der Waterkant

      Kommentar


        Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
        ......

        Übrigens, das beginnt mit "kein Mensch braucht..." - nächste Haltestelle "wegen CO2"
        https://de.wikipedia.org/wiki/Totalitarismus
        Debonoo hat da im Kreuz- und Quer-Thread einen interessanten Beitrag von arte verlinkt, zum Thema Demokratie. Ist in dem Zusammenhang ganz informativ.
        best regards

        Mark von der Waterkant

        Kommentar


          Zitat von Observer Beitrag anzeigen
          ...Und beobachte an dir selbst, wie die Politik dann dich verändert.
          ...oder fertigmacht. Habe ich "live" erlebt, nicht selbst aber im nahen Umfeld. Wer nicht mit der Herde geht (=den Ärschen folgt), wird gnadenlos "entsorgt". Oder wer "seine Pflicht getan hat" und droht, sich von der Leine zu reißen. Das wird binnen Kurzem das Schicksal vieler ähm, Aktivisten sein, nachdem sie nicht mehr gebraucht werden.

          Interessantes Beispiel, wie so was läuft, aus der Geschichte (das Ende s. Punkt 5 und dessen Framing ist besonders spannend): https://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharen Ja der Kontext ist anders, aber die Logik ist dieselbe.
          Zuletzt geändert von respice finem; 02.03.2023, 08:53.

          Kommentar


            ich glaube, dass das ganze einfacher aber zugleich auch komplizierter ist.
            in den überlegungen dazu müssen wir verschiedene ebenen gleichzeitig denken. man vergleiche das mit einem verfassungsgesetz. die verfassung beschreibt einen normativen rahmen. soweit so gut. die wirklichkeit stellt sich aber als das heraus, was man der einfachheit halber "realverfassung" nennt. also das, auf welche art in dem rahmen gearbeitet wird.
            wir haben den kapitalismus, der neigt, das ist seine art, seine realität, zu abkürzungen und nepotismus, das ist seine realverfassung. um die ärgsten auswüchse des grundsatzes "geld regiert die welt" einzuhegen, gibts legale rahmen. "how to".
            diesbezüglich stellt sich in der demokratie die machtfrage. ich glaube wir können uns einigen, dass im kapitalismus grundsätzlich die macht vom geld ausgeht. das kann aber nicht die interessen der mehrheiten abbilden.
            wir haben also grundsätzlich ein eklatantes ungleichgewicht der machtverhältnisse in der realverfassung. dem kann man nur entgegensetzen, was man common sense nennt. und da wirds kompliziert. da beginnt der kampf um die köpfe derer, die ihre stimme in der dualität der bedeutung "abgeben" und meist nicht mehr wiedersehen.
            dieser kampf wird von der geldigen seite unter einwirkung der finanzierten propaganda geführt. das sind die interessen der einen, (sehr vereinfacht). dem kann man nur die verbreitung der analyse der "realerfassung" als ausgleich entgegensetzen und hoffen, dass als mischkulanz sowas wie vernunft herauskommt.
            das ist bohren dicker bretter und birgt die gefahr des auftretens von selbstdarstellern und abkürzern. das zu beklagen liegt zwar nahe, aber auch in der natur der sache. das ist realverfassung.
            in kürze
            die dialektik lebt, nur sinds nicht 2, sondern viele. wer das nicht durchschaut, beklagt es, ist aber als klage insofern nutzlos, wenn keine analyse daraus entsteht. was bleibt also zu tun?
            beteiligen statt sudern.
            im kapitalismus ist man subjekt und objekt gleichzeitig. die einen sind als subjekt überaus mächtig. stehen aber den vielen gegenüber, deren kleine macht an der kassa sich manifestiert.
            es bleibt also der kampf um die köpfe und die frage aller fragen, wer beklagt was wozu und weiß er überhaupt wessen interessenslage er bedient. nix ist dümmer, als ein nützlicher idiot.
            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

            Kommentar


              Zitat von longueval Beitrag anzeigen
              ...beteiligen statt sudern... ... nix ist dümmer, als ein nützlicher idiot.
              So ist es, aber wie geht Ersteres, in einer Welt, in der gefühlt 90% Zweiteres sind, oder zumindest "comfortably numb"?

              Ich habe nichts zu verbergen...
              Nicht mein Krieg... Nicht mein Problem...
              Wird schon irgendwie werden...
              Hauptsache uns geht es noch gut...
              Wir brauchen mehr Wachstum...
              (wozu auch immer)
              Kein Mensch braucht...
              usw.

              Ich versuche es (Entschleunigung, Flucht aus dem Hamsterrad und dem Online-Leben, Vernetzungen bevorzugt von außen nicht sichtbar...) im Kleinen, weil, wenn es viele machen... Aber es machen offensichtlich nicht so Viele - Selberdenkermangel?

              Ceterum censeo: Wenigstens in dieser Hinsicht war der andere -Ismus besser: man war mit dem Überleben zu beschäftigt, um solche Probleme zu haben.

              Kommentar


                man ist ein kleines rädchen
                ergo beteiligt man sich im kleinen
                1.) stimme an der kassa ab (bewusster konsument)
                2.) beteilige dich in der lokalen ebene (dazu bin ich zu alt, aber ich unterstütze gruppen, die mir noch am ehesten nahestehen, nicht einmal, sondern mit kleinen zuwendungen öfter, nur so kann man durch entzug signale setzen)
                3.) ziehe schlüsse nach der wozu frage. wozu glaube ich das? wozu dient diese meinung?
                4.) man stelle sich öfter die ehrliche frage, ob man nicht schlüsse verkehrt herum macht aus gründen der gemütslage. all zu häufig: man hat eine meinung und sucht sich gründe sie zu bestätigen.
                umverkehrt wird logik draus.
                5.) man achte darauf, dass einem nicht fad im schädel wird, geistige faulheit ist aller dummheit anfang.
                6.) man ärgere sich nur milde, gefragt ist die tat und der hebel und der feste punkt.
                https://de.wikiquote.org/wiki/Archimedes

                in summe, man mache mit lust und neigung aber mache.
                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                Kommentar


                  Dazu sind wie viele a) fähig und b) bereit?
                  Sinnvoll ist's trotzdem, wird aber im Großen und Ganzen wenig ändern.

                  Odi profanum vulgus et arceo.

                  Kommentar


                    jo und?
                    erstens höhlt steter tropfen den stein
                    und
                    zweitens ist es eine frage der selbstachtung

                    und drittens stellt sich die frage nach böll
                    "wo warst du, adam?"

                    kennst du aus eigenem erleben patienten, die nicht zum arzt gehen unter dem motto, da kann man ohnehin nix machen?
                    wenn man nicht alles haben kann, verbietet sich dann der wunsch nach mehr?
                    resignativer zynismus ist auch eine form der dummheit. eine gemütsbedingte meinung, zu der man sich zwanghaft allerlei gründe sucht.
                    verständlich, aber sinnlos.

                    nicht ernstgemeinster rat
                    prozac und in die hände spucken ....
                    Zuletzt geändert von longueval; 02.03.2023, 11:00.
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                      ...eine frage der selbstachtung...
                      Allerdings.

                      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                      ...kennst du aus eigenem erleben patienten, die nicht zum arzt gehen unter dem motto, da kann man ohnehin nix machen?
                      Kenne nur die, die gekommen sind

                      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                      ...resignativer zynismus ist auch eine form der dummheit. eine gemütsbedingte meinung, zu der man sich zwanghaft allerlei gründe sucht. verständlich, aber sinnlos...
                      Ich nenne es: Selbstidiotisierung. Sinnlos, weiß ich nicht, bin noch nicht ganz so weit, schaffe ich wahrscheinlich gar nicht. Ev. begrenzt sinnvoll als letztes Aufgebot vor dem Wahnsinn. Die Endlichkeit des Lebens erledigt den Rest.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 02.03.2023, 12:01.

                      Kommentar


                        Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                        Dazu sind wie viele a) fähig und b) bereit?

                        Sinnvoll ist's wird aber wenig ändern.
                        Jeder wie er will und kann,

                        und das jemand gar nix tut, das gibt's nicht,

                        dazu sind die sozialen Verflechtungen viel zu dicht

                        das Leben ist individuell und hat für jeden seine Aufgaben,

                        das was einem ein Anliegen ist, wird man in der Regel auch nicht hinterfragen.

                        Der Umweltschutz ist so eine Sache, um jetzt die Kurve zu kratzen, meine paar Bäume verdurstennn.

                        zuwenig Regen

                        Kommentar


                          @ debbonoo

                          es ist noch zu früh zum verdursten. ein tipp, schlag ein eisenrohr ca 50cm tief in den boden. ist die erde am ende des rohrs trocken, dann ist es zu trocken. wenn noch restfeuchte, dann entspann dich. der kapilare unterdruck in den bäumen ist noch nicht in gange, aber bald.
                          und
                          überprüfe ob das grundstück einen abfluss in irgend einer form hat. den dämme. damit zwingst du das sickern.

                          merke, oberflächenzustand ist den bäumen egal.
                          Zuletzt geändert von longueval; 02.03.2023, 11:36.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            schau ma mal

                            werd mich bei der Gemeinde erkundigen was da genau los ist



                            Zuletzt geändert von debonoo; 02.03.2023, 11:51.

                            Kommentar


                              stimme dem herrn holz- und waldmeister großteils zu - allerdings sehn das mit den vielen etc. manche, die es wissen müssten, doch etwas einfacher:
                              warren buffett meinte (ich schätz vor 10, 15 jahren) "ja, wir befinden uns im krieg - allerdings ist es der krieg reich gegen arm. und meine klasse, die der reichen, ist dabei diesen krieg zu gewinnen".

                              Kommentar


                                Wenn das "Kriegsziel" war, was man in formerly sunny Californication oder in NY etc. "bewundern" kann, dann wohlbekomms... Diagnose: krank.

                                https://www.youtube.com/results?sear...lifornia+slums

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍