Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natur- und Umweltschutz, es gibt kaum Wichtigeres!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von EXIF68 Beitrag anzeigen
    David, ich denke du solltest den Threadtitel umbenennen:
    Natur und Umweltschutz, es gibt kaum teureres!
    Demnächst werden viele Öfen kalt bleiben:
    https://www.krone.at/2787469?utm_sou..._recirculation
    Wer hat das wissen können? In diesem Fall bin ich aber ausnahmsweise mal ein bisschen Optimist, denn ich nehme an, dass sich die Sache wieder beruhigen wird. Aber es wird lange dauern und ich zweifle daran, dass wir je wieder dort hinkommen, wo wir "vorher" noch waren.

    Auf meine neue Gas- und Stromrechnung "freue" ich mich auch schon. Für Menschen die keinerlei finanzielle Reserven haben, wird die Sache allerdings zum Horror.

    Was demnächst auf alle Fälle kommt - und da glaube ich, dass das noch von den Wenigsten so wahrgenommen wird - das ist eine gewaltige Abwärtsspirale, die sich aus den verrückten Energiepreisen ergibt. Da greift dann Eines ins Andere. Es würde mich nicht wundern, wenn demnächst eine Firmenpleite nach der Anderen kommt. Mir ist ja Weihnachten komplett "wurscht", aber den meisten Anderen nicht. Das wird ein Jahresende der besonderen Art......
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      Ein paar Jahre überhöhte Energiepreise kann ich abfedern.
      Sollten sich die Preise nicht erholen, dann werde ich mir auch eine Alternative schaffen, so wie es viele Leute bereits gemacht haben.
      Hier im Norden lohnt vielleicht ein kleines Windrad und Akkus.

      Kommentar


        Hohe Energiepreise sind für uns unbequem.
        Aber im Sinne des Umweltschutzes eher von Vorteil.
        Das zwingt uns darüber nachzudenken was wir verändern könnten um das abzufedern.

        Gast
        Das mit dem Windrad würde hier am Rande des Harz bei uns auch gut funktionieren.
        Aber bei einer Montage auf dem Haus ist das Geräusch Problem schwer in den Griff zu kriegen.

        Gruß Frank

        Kommentar


          Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
          Aber bei einer Montage auf dem Haus ist das Geräusch Problem schwer in den Griff zu kriegen.

          Gruß Frank
          Ich würde mir das dann hier in den Garten setzen, so ca. 20-30m vom Haus entfernt und hoffen, dass es im Haus mit 3-fach-Verglasung den Musikgenuss nicht stört.
          Müsste dann aber sicher auch an einen hohen Mast, dass die Bäume im Hintergrund nicht zu sehr den Wind bremsen.


          Gruß
          Klaus

          Kommentar


            Gast
            Soviel Grundstück gibt es hier nicht.
            Aber für eine PV eine großzügige Doppel Garage ist vorhanden.
            Mit einem Akku für die Sommer Monate wird das gut reichen.
            Auf dem Dach ist wegen der Großen Dachgaube schlecht zu machen.
            Dann müsste man die PV Module auf die Dachgaube setzen.
            Da ist der Montage Aufwand wieder hoch weil das Haus am Hang steht.
            Ohne Einrüstung geht da nichts.

            Wobei die PV den Vorteil hat das keine mechanische Komponente im Spiel ist.
            ​​​​​​​
            Gruß Frank
            Zuletzt geändert von FrankG; 28.08.2022, 13:31.

            Kommentar


              Windrad bei uns hätte kaum Ertrag. Andererseits ist es ein dankbares DIY Thema, wenn das leidige Thema Anschluss ans öffentliche Netz nicht wäre. Dafür ist halt PV recht interessant. Muss man momentan halt viel Geld ausgeben und DIY wäre zwar möglich, aber bei der Auftragslage findet man keinen Elektriker, der einem sowas in Betrieb nimmt, wenn er das Geld viel besser mit Komplettanlagen verdienen kann.

              Wahrscheinlich sind wieder die Grünen am hohen Strom und Spritpreis schuld.

              Kommentar


                In meiner Nähe gibt es ein einstöckiges Doppelhaus mit einem Windrad auf einer Seite am Dach. Ich schätze den Durchmesser auf etwa zweieinhalb bis drei Meter. Ich bin da schon öfters stehen geblieben (mit dem Rad) und wollte hören ob ich was höre. Resultat - auch bei stärkerem Wind nichts. Bisher konnte ich nur mit dem Nachbarn sprechen. Er meint, er fühle sich durch das Rad nicht belästigt. Anscheinend ist das Windrad mechanisch sehr gut entkoppelt. Zur Leistung konnte der Mann nichts sagen - den Eigentümer konnte ich noch nicht antreffen - rausklingeln möchte ich ihn auch nicht. ....

                LG, dB
                don't
                panic

                Kommentar


                  bei mir im hügelland ist der wind zu wenig und vor allem zu wenig gleichmäßig.
                  meinem bescheiden technischen verständnis nach, wären vertikalrotoren (senkrechte drehachse) für kleinanlagen sinnvoller.

                  besonders dann, wenn man an diy konstruktion denkt.
                  eine verkleinerte form zum erproben, die man später skaldieren kann, ist kein problem.
                  Vertikalrotor (Windturbine) – Wikipedia

                  einen savoniusrotor im kleinformat (1m) haben mein sohn und ich mal gebastelt. das problem war, dass die meiste zeit der wind nicht ausreichte um das anlaufdrehmoment zu erreichen. man müsste ihn also, bei leichterem wind zuerst elektrisch starten, damit er dann mit wind läuft. wie gesagt es war nur ein bastlversuch.
                  Zuletzt geändert von longueval; 28.08.2022, 13:56.
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    FrankG
                    PV habe ich auch schon überlegt, dann eventuell vor dem Haus ein Solarcarport.
                    Dann kam mir aber der Gedanke mit dem Windrad, damit ich auch Strom dann habe, wenn ich ihn brauche um Gas ersetzen zu können und damit zu heizen und das wäre in der kalten Jahreszeit.

                    Dezibel
                    Danke für die Info, dass es nicht zu hören ist.
                    Leistung wird sicher genügen. Habe mal einen mit einer DIY-Anlage gesprochen, der hat damit ein Dreifamilienhaus komplett mit Heizung und Strom versorgt, er hatte Akkus in der Garage.

                    longueval
                    Vertikalrotor ist sicher auch eine nützliche Bauform.
                    Über das Anlaufproblem hatte ich noch nicht nachgedacht, da muss man dann wirklich über einen Anlaufmotor nachdenken, damit auch bei wenig Wind nach einer Windstille gestartet werden kann. Windstille gibt es hier zwar nicht so oft, aber auch das kommt vor und vielleicht gerade wenn kalte Nächte kommen.

                    --------------------------

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      Der Rhein verkümmert zum Rinnsal – verheerend für Deutschlands Natur, Schifffahrt und Wirtschaft. In weiten Teilen des Landes hat es in diesem Sommer kaum ge...


                      Rhein

                      Dürre

                      Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
                      Zuletzt geändert von debonoo; 28.08.2022, 19:07.

                      Kommentar


                        Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                        In meiner Nähe gibt es ein einstöckiges Doppelhaus mit einem Windrad auf einer Seite am Dach. Ich schätze den Durchmesser auf etwa zweieinhalb bis drei Meter. Ich bin da schon öfters stehen geblieben (mit dem Rad) und wollte hören ob ich was höre. Resultat - auch bei stärkerem Wind nichts......
                        Das Problem bei solchen Anlagen ist oft nicht der hörbare Schall, sondern möglicher Infraschall den man aber bei entsprechender Stärke körperlich spüren und für die Gesundheit u. U. sehr abträglich sein kann. Solche Effekte können auch bei Haushaltsgeräten wie Ventilatoren, Motoren durch etwaige resonierende Flächen oder Wände usw. auftreten können.

                        Gruß,
                        Joachim
                        Zuletzt geändert von JoachimA; 28.08.2022, 19:20.
                        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                        Kommentar


                          der grund für die anlaufschwäche ist meines erachtens, dass das hebelverhältnis anders ist, als bei einem normalen windrad. der äußere teil ist doch ein langer hebel, der drehmoment liefert. daher sind, zumindest große windkraftanlagen drehmoment gesteuert, während senkrechte über die drehzahl arbeiten.
                          die senkrechten sind dafür weniger böenempfindlich, bzw verwirbelungen machen ihnen weniger, im kleinbereich im privaten umfeld bodennahe ein vorteil.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
                            ... sondern möglicher Infraschall den man aber bei entsprechender Stärke körperlich spüren und für die Gesundheit u. U. sehr abträglich sein kann.
                            Den haben wir hier sowieso, der kommt von den Schiffen, teilweise wirklich nicht so angenehm.

                            Kommentar


                              Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                              der grund für die anlaufschwäche ist meines erachtens, dass das hebelverhältnis anders ist, als bei einem normalen windrad. der äußere teil ist doch ein langer hebel, der drehmoment liefert. daher sind, zumindest große windkraftanlagen drehmoment gesteuert, während senkrechte über die drehzahl arbeiten.
                              die senkrechten sind dafür weniger böenempfindlich, bzw verwirbelungen machen ihnen weniger, im kleinbereich im privaten umfeld bodennahe ein vorteil.
                              Werde mich auf jeden Fall damit befassen.

                              Kommentar


                                Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
                                Ein paar Jahre überhöhte Energiepreise kann ich abfedern.
                                Sollten sich die Preise nicht erholen, dann werde ich mir auch eine Alternative schaffen, so wie es viele Leute bereits gemacht haben.
                                Hier im Norden lohnt vielleicht ein kleines Windrad und Akkus.
                                Sicherlich können viele, insbesondere die, die Geld für High End, schnelle Autos, etc. übrig haben, mit den Teuerungen (noch) gut leben oder PV- Anlagen, etc. anschaffen.
                                Anders, vollkommen anders schaut’s bei Otto und Ottilie Normalverdiener aus. Wenn nicht mal 2k€ pro Monat am Konto eintrudeln und die Strom- und Gasrechnung verdreifacht werden, ist der Ofen schneller aus als man denkt. Und das betrifft gut die Hälfte der Österreicher. Und hier kommt was auf uns zu, von den man nicht mal zu träumen wagte. Und oben drauf noch eine CO2 Abzocke macht das Elend dann endgültig perfekt.

                                Habe den letzten Satz gelöscht,weil es deshalb zwei Beschwerden gab. Admin
                                Zuletzt geändert von David; 29.08.2022, 08:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍