Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Daten und deren Sicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

    @ Ruedi...

    Du hattest doch "freie Berufswahl"....

    und das Klischee dass Du dabei bedienst...

    Bademeister im Winter - Skilehrer im Sommer...

    :E
    Zuletzt geändert von debonoo; 13.04.2020, 14:00.

    Kommentar


      AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

      ...genau so wie Du freie Wohnortwahl hast...wenn Du ansonsten nicht mehr dazu zu sagen hast...:B

      BTW, als ich das letzte mal einen Behördengang hatte, die Ummeldung meines Fahrzeugs nach einem Umzug, hat mich das mal eben rund drei Stunden gekostet...also etwa eine Viertelstunde bis 20 Minuten für den reinen Verwaltungsakt, der Rest war Wartezeit.

      Gruß

      RD

      Kommentar


        AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

        Ich warte gerne...

        Bin ein gelernter Österreicher...

        Wenn man etwas will, muß man mitunter warten...

        Das soll in Holland auch so sein...

        Geduld = eine Tugend....


        :P

        Bevor es zur Digitalisierung gekommen ist...

        Gab es mehr Beamte, man mußte auch nicht länger warten als heute...

        Und, es gab überhaupt keinen Datenmißbrauch, in der hier angedachten Form...

        Ergo - so wie es ist, ist es immer falsch....

        Zuletzt geändert von debonoo; 13.04.2020, 15:12.

        Kommentar


          AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

          Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
          Ergo - so wie es ist, ist es immer falsch....


          Das kann schon bald als Forumsmotto gelten. Hier ist jeder Experte, jeder weiß alles, die anderen spinnen, nur selbst weiß man Bescheid.


          Ich fürchte hier leiden viele schon unter dem "Hausarrest".


          Gruß
          Franz

          Kommentar


            AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

            War schon vorher so.

            Schon Churchill sagte, good news is no news, and no news is good news.

            Kommentar


              AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

              @Topic: Kultur-Bewahrer, Digital-Messies, oder beides?

              Kommentar


                AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                Ich will es zumindest noch erwähnt haben: bei dem "Überwachungssystem in China gibt es nicht nur Maluspunkte sondern auch Bonuspunkte. Leute die sich nichts zu Schulden kommen lassen, die (nur beispielsweise) für gute Zwecke spenden und Ähnliches, die sammeln mit der Zeit Pluspunkte. Damit haben sie dann Vorteile, wie (auch nur beispielsweise) dass sie auf Rechnung kaufen können, dass sie - wenn sie sich was ausborgen - keine Kautionen hinterlegen müssen usw. Sie werden dann quasi zu VIPs und das streben viele an.

                Wirklich soooo schlecht?
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                  Verhaltenssteuerung, mit klaren Regeln, ist nicht schlecht an sich. Irgendwann könnte sich so, theoretisch, ein "Gleichgewicht" zwischen Freiheit und Sicherheit ausbilden, mit dem alle leben können. Die Skala des "Freiluftversuchs" ist noch ein eigener Faktor. Das Problem ist "nur", der Mensch (und so auch der Staat) mißbraucht jede Art von Macht, womit so etwas im F@schismus endet. Ich kann mich irren, und ich würde sogar gerne...


                  Übrigens, automatisierte Zensvr der Sprache ist auch der Anfang vom o.g. (NLP)

                  Kommentar


                    AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                    Zitat von David Beitrag anzeigen
                    Ich will es zumindest noch erwähnt haben: bei dem "Überwachungssystem in China gibt es nicht nur Maluspunkte sondern auch Bonuspunkte. Leute die sich nichts zu Schulden kommen lassen, die (nur beispielsweise) für gute Zwecke spenden und Ähnliches, die sammeln mit der Zeit Pluspunkte. Damit haben sie dann Vorteile, wie (auch nur beispielsweise) dass sie auf Rechnung kaufen können, dass sie - wenn sie sich was ausborgen - keine Kautionen hinterlegen müssen usw. Sie werden dann quasi zu VIPs und das streben viele an.

                    Wirklich soooo schlecht?

                    David, ich halte ein solches System deshalb für völlig ungeeignet, weil es allein vom Wohlverhalten aus Sicht des Staates abhängt, ob ein Verhalten erwünscht und belohnt oder unerwünscht und sanktioniert wird. Das führt zu obrigkeitshörigem Denken und Verhalten, fördert Denunziation und höhlt eigenständiges, freies Denken und Verhalten aus. Das kann nur zu totalitären Formen der Gewaltausübung und Staatsform führen. Das kann doch ernsthaft niemand hier wollen, es widerspricht allem, wofür unsere Gesellschaft und Menschen in der Vergangenheit eingestanden sind.


                    Ich würde einem solchen Sytem sofort meine Zustimmung verweigern und aktiv dagegen handeln. Unser demokratisches, humanistisches Weltbild und Prägung ist mit einem solchen totalitären Weltbild unvereinbar.



                    Gruß
                    Franz

                    Kommentar


                      AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                      :M So ist es. Unter einer gewissen Herrschaft wäre es dann so gewesen, die meisten Pluspunkte gäbe es für die Auslieferung von Mitgliedern einer gewissen Ethnie an die ähm, "Organe". Fide, sed cui, vide...
                      Man kann auch hier, die "Guten" mit zu viel Macht ausstatten, dann kommen die "Bösen", und... :G Man schafft es auch mit guter alter "analoger" Polizeipräsenz und einer Justiz, die sich nicht selbst karikiert, ohne "Big Brother".
                      Zitat von Franz Beitrag anzeigen
                      ...Ich würde einem solchen Sytem sofort meine Zustimmung verweigern und aktiv dagegen handeln...
                      In China? Auf Wiedersehen im Korrektur-Zentrum (K.-Z.) :N

                      Kommentar


                        AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                        Mir geht es nur um Verhinderung von Gewaltverbrechen und ich bin verblüfft darüber, dass das für Andere hier gar nicht so ein großes Thema zu sein scheint.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                          Ich lebe ja nicht in China, sondern hier. Was in China mit Andersdenkenden passiert, erfahren wir ja gelegentlich. Da werden Hunderttausende weggesperrt in "Umerziehungslager" oder sie verschwinden ganz einfach für immer. Ein solches Gedankengut würde sich hier nicht mehr durchsetzen können, das hatten wir schon. Und das Ende vom Lied kennen wir doch alle noch.



                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar


                            AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                            Gegen Gewaltverbrechen gibt es Gesetze und Strafverfolgung. Man muß sie nur konsequent anwenden. Etwas anderes kann es in einem Rechtsstaat - und wir wollen doch wohl hoffentlich alle einen solchen - nicht geben.


                            Gruß
                            Franz

                            Kommentar


                              AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                              Zitat von David Beitrag anzeigen
                              Mir geht es nur um Verhinderung von Gewaltverbrechen...
                              Genauso kann man Verkehrsunfälle durch Ausgangssperre verhindern. Das große Problem: Es gibt kaum noch Strafen in unserem System, die wirksam Rückfälle verhindern. Die Justiz funktioniert in diesem Sinne nicht. Man bekommt den Eindruck, daß nur noch GEZ-Muffel und Steuersünder wirklich bestraft werden. Das alles hat mit digitalen Allmachtsfantasien wenig zu tun. Das einzudämmen, fängt sehr früh an, und zwar mit Erziehung, die wohl nicht mehr erwünscht ist, da "autoritär". Das aber bekämpfen mit dem China-Modell? Jetzt höre ich lieber auf.

                              Kommentar


                                AW: Digitale Daten und deren Sicherheit

                                Wirklich soooo schlecht?
                                Meine Güte...Du begreifst es wirklich nicht, :X dabei hat es Franz in #324 treffend beschrieben. Es geht der chinesischen Führung um die totale Kontrolle im Sinne der eigenen Ideologie. Und sowas darf es in einem freiheitlichen System niemals geben!

                                Mir geht es nur um Verhinderung von Gewaltverbrechen
                                Gewaltverbrechen (juristisch korrekt: Kapitalverbrechen) kann man so nicht verhindern.

                                Gruß

                                RD

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍