Habe das Video auch gesehen, albern (wie die asozialen Netzwerke generell IMHO), die LS scheinen technisch durchaus "respektabel", aber kaufen, wäre mir zu exotisch.
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich
WAF dürfte schlecht sein, ja, passt kein Blumenpott drauf
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
Die Franzosen sind normalerweise keine Dampfplauderer. Und wenn da steht.....
Das Lautsprechertreiber-Komplement besteht aus einem Titan-Hochtöner, einem Aluminium-Mitteltöner und zwei Aluminium-Tieftönern. 4500 Watt Spitzenleistung pro Phantom mit 20 Hz bis 20 kHz ±2 dB Frequenzgang und einer -6 dB Bandbreite von 14 Hz bis 27 kHz. 108 dB SPL bei 1 Meter maximaler Ausgangsleistung. System-on-a-Chip (SoC) Cyclone V ARM Cortex-A9 MPCore 800 MHz Dual-Core-Prozessor, physische IP und FPGA mit 512 MB DDR3-Speicher. Devialet DAC eingebettet mit 24 Bit/192 kHz Betrieb. Beim Kauf erhalten Sie kostenlose Firmware-Upgrades.
.......dann nehme ich denen das mal ab, ohne (allzu) skeptisch zu sein.
14Hz braucht eh' kein Mensch, aber wenn dieser LS ab ca. 30Hz schon ordentlich Schalldruck macht, dann ist das mehr als beachtenswert.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Mal etwas zur Unterhaltung, nicht zu ernst nehmen, denn wir hören die Sängerin auch nicht live, sondern nur über unsere Wiedergabeanlage, woraus auch immer die besteht. https://youtu.be/6Oae5cz22h8
Mal etwas zur Unterhaltung, nicht zu ernst nehmen, denn wir hören die Sängerin auch nicht live, sondern nur über unsere Wiedergabeanlage, woraus auch immer die besteht. https://youtu.be/6Oae5cz22h8
Selbst wenn ich das nur über meinen Laptop abhöre - d.h. mit den dort eingebauten Lautsprechern - höre ich erhebliche Unterschiede.
Für mich klingt das fast wie der Unterschied "Sängerin" vs. "Grammophon Wiedergabe" (Augen zu ...).
Da haben die Initiatoren wohl nicht so genau nachgedacht, was sie da eigentlich tun.
Ich würde als Stichworte mal einwerfen: Mikrofonierung, Doppelräumigkeit der Wiedergabe ...
Mit so einem Unsinn könnte man m.E. selbst beste HiFi Produkte diskreditieren, selbst wenn es urprünglich als
"Werbemaßnahme" gedacht war.
Ich wette: Das haben sich "PR-Leute" ausgedacht, die von Aufnahme-/Wiedergabe Verhältnissen keinerlei Sachkenntnis haben.
_________
Aber "Schwamm drüber", auch als "alter Sack" bekomme ich eines noch mit:
Die Sängerin ist u.a. hinsichtlich ihrer Erscheinung und des visuell erfahrbaren Ausdrucks jedem Lautsprecher (welcher es auch sein mag) bei Weitem voraus.
Das bliebe m.E. selbst dann haften, wenn man schon weitestgehend taub sein sollte.
Hätte man diese "Demonstration" (wovon ?) daher "verblindet" d.h. hinter einem blickdichten Vorhang stattfinden lassen sollen ?
Wer nicht weiß, worauf man zuerst achten könnte: Z.B. mal auf die Konsonanten achten (s,f, ...)
Die Vokale hingegen sind weitestehend "wiedererkennbar", jedoch macht sich (mindestens) ein veränderter Raumanteil und
eine veränderte Präsenz bemerkbar ...
Bei so etwas frage ich mich:
"Wer zieht hier wen am Nasenring durch die Manege ?"
Immer wenn PR-Leute beteiligt sind, fällt die Antwort m.E. nicht sonderlich schwer.
Dieser Unterschied ist recht deutlich hörbar. Die Wiedergabe klingt (für mich) halliger, insgesamt verwaschener und auch dumpfer.
Ich bin mir recht sicher, dass das auch (!) an der Mikrofonierung lag. Eventuell andere Mikrophone, aber in jedem Fall andere Positionierung hätten vermutlich zu einem besseren Ergebnis geführt.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Dieser Unterschied ist recht deutlich hörbar. Die Wiedergabe klingt (für mich) halliger, insgesamt verwaschener und auch dumpfer.
Ich bin mir recht sicher, dass das auch (!) an der Mikrofonierung lag. Eventuell andere Mikrophone, aber in jedem Fall andere Positionierung hätten vermutlich zu einem besseren Ergebnis geführt.
Ist ja klar! Sie singt MONO und die Wiedergabe ist STEREO! - das kann ja nix werden!
Komisch ist, dass wir hier ja alle nur Aufnahmen hören und bei der ersten Mikrofonierung der Sängerin haben sie es noch hinbekommen und bei der 2. der Anlage dann nicht mehr, das ist doch seltsam.
Ich finde, Mikrofone sollten schon in der Lage sein eine virtuelle Mitte richtig zu erfassen.
War die Wiedergabe im Raum vielleicht schon falsch, dass da bereits die virtuelle Mitte fehlte?
Was nicht da ist, kann auch kein Mikrofon erfassen.
das ist totaler unsinn
die wiedergabe ist die verdoppelung des mikrofonierungsfehlers, sprich live +raum, vs liveaufnahme +raum +raum.
außerdem sind die pegel verschieden + dynamik.
vergleich wäre nur nachvollziehbar, wenn man selbst live dabei ist.
frage
singt die sängerin direkt in ein micro?
die jungs dort haben vom aufnehmen keine ahnung.
Zuletzt geändert von longueval; 10.10.2022, 08:54.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Ja, so war das alles (wieder mal) "Murks". Ich bin mir sicher, man hätte das wesentlich besser machen können. Spricht nicht gerade für den Veranstalter.
singt die sängerin direkt in ein micro?
Eindeutig nein.
die jungs dort haben vom aufnehmen keine ahnung.
Eindeutig ja.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Ich finde es ja immer interessant, wenn Leute sagen, man muss über eine sehr gute Anlage hören können, wo der Musiker oder Sänger sitzt oder steht.
Wenn ich hier in dem Video die Arbeit am Mischpult verfolge, kann der Musiker oder Sänger sonst wo gestanden haben und der Toni setzt ihn da hin, wo er ihn haben will.
Kommentar