Bei der Lektüre der Beiträge zu den verschiedenen Themen, habe ich mich immer gefragt, aus welchem Blickwinkel (hier wohl besser aus welchem "Hörwinkel" oder mit welcher Hörerfahrung) die Autoren ihre Tipps, Ratschläge und Statements abgeben. Zu dieser Frage gehört natürlich besonders das Wissen, mit welchem Equipment hört mein Gegenüber selbst. Deshalb möchte ich Euch, als Forums-Neuling, in meinem ersten Beitrag zunächst mit meinem derzeit gültigen HiFi-Equipment bekannt machen.
Programmquellen: Rega P6 mit Ania MC (Plattenspieler wird öfters ausgetauscht);
Electrocompaniet ECP 2 (Phono-Vorverstärker für MM/MC);
Electrocompaniet EMP 2 (Multiformatspieler) mit ECD 2 (Wandler); ReVox A 720 (Preceiver - wird als UKW-Tuner genutzt); ReVox A 700 (Hauptbandmaschine).
Verstärker: Electrocompaniet EC 4.8 (Vorstufe) und AW 250R (Doppelmonoendstufe).
Lautsprecher: Vienna acoustics Imperial Liszt.
Zubehör: XLR-Kabel Silent Wire und Burmester lila; RCA-Kabel Silent Wire; LS-Kabel QED Genesis.
Die Anlage beinhaltet auch eine Erweiterung zum Heimkino, doch soll das hier keine Rolle spielen, da nur selten genutz.
Berufsbedingt habe ich natürlich im Laufe der Jahre etliche Abhöranlagen in meinen privaten Räumen auch über längere Zeiträume geniessen dürfen, dazu wird sicher noch bei passender Gelegenheit was zu sagen sein. Und angefangen hat alles um 1970 herum mit einem (natürlich) Dual-Plattenspieler, Dual-Verstärker und Telefunken-Boxen (die waren nicht die Wunsch Boxen aber über einen Verwandten - AEG Mitarbeiter - gab's die mit 40% Rabatt !) ....
So, das war's zunächst.
Programmquellen: Rega P6 mit Ania MC (Plattenspieler wird öfters ausgetauscht);
Electrocompaniet ECP 2 (Phono-Vorverstärker für MM/MC);
Electrocompaniet EMP 2 (Multiformatspieler) mit ECD 2 (Wandler); ReVox A 720 (Preceiver - wird als UKW-Tuner genutzt); ReVox A 700 (Hauptbandmaschine).
Verstärker: Electrocompaniet EC 4.8 (Vorstufe) und AW 250R (Doppelmonoendstufe).
Lautsprecher: Vienna acoustics Imperial Liszt.
Zubehör: XLR-Kabel Silent Wire und Burmester lila; RCA-Kabel Silent Wire; LS-Kabel QED Genesis.
Die Anlage beinhaltet auch eine Erweiterung zum Heimkino, doch soll das hier keine Rolle spielen, da nur selten genutz.
Berufsbedingt habe ich natürlich im Laufe der Jahre etliche Abhöranlagen in meinen privaten Räumen auch über längere Zeiträume geniessen dürfen, dazu wird sicher noch bei passender Gelegenheit was zu sagen sein. Und angefangen hat alles um 1970 herum mit einem (natürlich) Dual-Plattenspieler, Dual-Verstärker und Telefunken-Boxen (die waren nicht die Wunsch Boxen aber über einen Verwandten - AEG Mitarbeiter - gab's die mit 40% Rabatt !) ....
So, das war's zunächst.
Kommentar