Die polnische Erfahrung: der gefährlichste Besoffene im Verkehr ist der "Untersoffene", denn der ist übermütig bis aggressiv. Meistens junge Erwachsene, die eh nur bedingt fahren können, sogar nüchtern. Der "Randvolle" mit "3-4 im Turm" fährt eher lahm, oder hält an und schläft ein. Abgesehen davon, nimmt das Suffiproblem doch ab wegen drakonischer Strafen (soviel zum Thema nicht die Höhe der Strafe)...
Dafür nimmt das Problem mit anderen Drogen zu.
Mit Vernunft wär's nicht passiert, wie so vieles...
Nö die Zeiten sind bei mir definitiv vorbei, wo ich auf allen vieren wieder nach Hause....
Ist mir dann doch mittlerweile zu anstrengend und die Knie tun einem dann immer so weh(kam drauf an wo man auf dem Weg durchgerobbt war), also heute schön gesittet und nur ab und zu mal nen Gläschen.
Willst Du darauf wirklich eine Antwort? Aber sei getröstet, mir geht's ähnlich. Außer bei dem Guinness extra stout, den wiederum mancher Biertrinker horrormäßig findet - ich bin also auch... stört mich irgendwie gar nicht.
Das in der James's Gate Brauerei in Dublin gebraute Guinness Extra Stout wird aus Malz, Hopfen und irischer Gerste bester Qualität hergestellt. Erfahren Sie mehr auf Guinness.com.
Muß man trinken wie Wein, schmeckt erst "im Abgang". Wer den versucht "reinzuschütten", muß "mit Ulf telefonieren" ....
Guinness, habe ich als junger Mensch gern getrunken, schmeckt irgendwie wie kalter Kaffee aber mit etwas mehr Bums. Nach 4 Halben ist man als Durchschnittsmensch ziemlich fertig und fabriziert die unmöglichsten Sachen, peinlich wenn einem das nachher erzählt wird was alles war und welchen "Langhaardackel" man geknutscht hatte
Trinke ich heute nicht mehr, dafür gern mal nen Martini, aber pur und weder geschüttelt noch gerührt
Bekommt man auch ´n ziemlichen Schädel von wegem dem vielen Zucker. - Vor über hundert Jahren hat man sich ja mit "Absint" ins Koma befördert,
die wussten auch schon wie´s geht, übelste Halluzinationen inbegriffen.
Vor Kurzem habe ich festgestellt, dass ich noch nie in meinem Leben (habe nur ein Mal als Jugendlicher kurz gekostet und ) ein Bier getrunken habe.
Auslöser dafür war ein Mann in einem Einkaufsmarkt, der vor mir bei der Kassa stand und dessen Einkaufswagen ausschließlich damit beladen war. Das waren vermutlich an die 100 Flaschen.
Bin ich deshalb abnormal?
Nö, vielleicht geht´s dir wie Doc Brown in Zurück in die Zukunft, Marty: "...wieviel hat er intus?" - "....nicht mal einen, vielleicht riecht er nur dran?"
.......
Doc Brown (nachdem er wieder aus dem Koma erwachte): "..am Meisten fehlt mir hier Alcaselza.."
Willst Du darauf wirklich eine Antwort? Aber sei getröstet, mir geht's ähnlich. Außer bei dem Guinness extra stout, den wiederum mancher Biertrinker horrormäßig findet - ich bin also auch... stört mich irgendwie gar nicht.
Das in der James's Gate Brauerei in Dublin gebraute Guinness Extra Stout wird aus Malz, Hopfen und irischer Gerste bester Qualität hergestellt. Erfahren Sie mehr auf Guinness.com.
Muß man trinken wie Wein, schmeckt erst "im Abgang". Wer den versucht "reinzuschütten", muß "mit Ulf telefonieren"
Überhaupt, außer einem geschenkten Whisky, der 10 Jahre reichen wird, weil er nur "teelöffelweise" zum Eis addiert wird "für den Geruch", stehen bei mir noch ein paar Flaschen Wein, die hoffentlich noch genießbar sind. Werden für Gäste rausgeholt.
Fun fact: Wenn mich die Polizei hier anhält und die Routinefrage kommt "sind Sie nüchtern?" antworte ich "wie ein Schwein"
Zuletzt geändert von respice finem; 24.03.2025, 08:52.
Vor Kurzem habe ich festgestellt, dass ich noch nie in meinem Leben (habe nur ein Mal als Jugendlicher kurz gekostet und ) ein Bier getrunken habe.
Auslöser dafür war ein Mann in einem Einkaufsmarkt, der vor mir bei der Kassa stand und dessen Einkaufswagen ausschließlich damit beladen war. Das waren vermutlich an die 100 Flaschen.
Fiebersenkende Schmerzmittel sind potenter als gedacht: Offenbar verhindern sie, dass Krebszellen unter dem Radar des Immunsystems durchschlüpfen. Wer jeden Tag eine kleine Menge einnimmt, kann sein Risiko senken, zum ersten Mal oder wiederholt an Krebs zu erkranken.
Gamer haben ein doppelt so hohes Risiko für bestimmte Hörverluste im Vergleich zu Nichtspielern. Die WHO hat deshalb jetzt neue Sicherheitsstandards vorgestellt, um Hörschäden durch Videospiele zu reduzieren. Doch wie realitätsnah sind die Vorschläge? ...
Einen Kommentar schreiben: