Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie gesund lebt ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ist Rente, wer braucht Rente? Es gibt Menschen, die Leben für ihre Arbeit, Arbeit die sie erfüllt und gesund am Leben erhält. Die gehen nicht in Rente. Ich kannte solche Menschen, die starben als sie ihre ureigene Aufgabe nicht mehr nachgehen konnten. Und sie wurden uralt damit.
    Clint Eastwood ist auch so ein Charakter. Möge er weiter Freude an seiner Arbeit haben .
    best regards

    Mark von der Waterkant

    Kommentar


      also ich bin froh dass, man wird schließlich älter...

      einfach Nichtstun ist nicht das Schlechteste

      endlich einmal Zeit für sich selbst.

      Mein derzeitiges Lebensmotto:

      Zum Essen habe ich genug - die Verdauung funktioniert - und die Zeit vergeht von selbst.

      Kommentar


        Zitat von Observer Beitrag anzeigen
        Was ist Rente, wer braucht Rente?...
        Ich kenne welche, die wären mit 50 elendig verhungert ohne...

        Dafür reicht ein blöder Unfall, oder ein früher Herzinfarkt etc.

        Kommentar


          Rente bedürfen tatsächlich sehr viele Menschen. Von Transferleistungen leben in Deutschland mittlerweile über 40%. Wir sind ein Sozialstaat. Und da stellt sich die Frage: wie lange können/wollen wir das noch bezahlen? Ich geh auch bald in Rente, meinen aktuellen Lebensstandard kann ich damit nicht halten. Meine Reserven sind zum Teil durch die Insolvenz unserer Firma vor 15 Jahren verdampft. Und so verdampft auch immer mehr unsere Mittelschicht in Europa. Und mir geht es da noch recht gut, kann ich später wenigstens meine Kapitallebensversicherung verfrühstücken.
          Wie werden sehr viele in diesen Ländern hier leben, wenn sie im Rentenalter sind?
          best regards

          Mark von der Waterkant

          Kommentar


            Das steht und fällt damit, wie viel netto von der Rente bleibt, und was das dann noch wert ist. Worst case: man kann sich davon nicht mal ernähren.

            Sollte Stagflation der Rezession folgen, kann das recht schnell gehen. Und das Verhältnis von aktuellen und zukünftigen Leistungsempfängern zu Nettoeinzahlern wird immer ungünstiger. Kann man mit "Sondervermögen" (=Schulden bzw. "ungedecktem" Geld) zukleistern ein paar Jahre lang, dann ist die Hyperinflation da. Haben die Kommis in Polen durchexerziert. Endstation failed state und Währungstausch. Wer gearbeitet und gespart hat, wurde kalt enteignet (1:10.000 Kurs). Gewinner: wer "kombiniert" hat und Westgeld etc. hatte. Dafür konnte man günstig(st) reale Werte bekommen, auch Grund und Immobilien, die Andere verschleudern mussten, um zu überleben (bzw. ihre Emigration oder Berufswechsel zu finanzieren).

            Geld ist überhaupt immer mehr eine "Simulation", CBDC ick hör dir trapsen...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1748764408662-png.454683.png Ansichten: 0 Größe: 136 MB ID: 715155

            Zuletzt geändert von respice finem; 01.06.2025, 09:14.

            Kommentar


              Zitat von Observer Beitrag anzeigen
              Rente bedürfen tatsächlich sehr viele Menschen. Von Transferleistungen leben in Deutschland mittlerweile über 40%. Wir sind ein Sozialstaat. Und da stellt sich die Frage: wie lange können/wollen wir das noch bezahlen? Ich geh auch bald in Rente, meinen aktuellen Lebensstandard kann ich damit nicht halten. Meine Reserven sind zum Teil durch die Insolvenz unserer Firma vor 15 Jahren verdampft. Und so verdampft auch immer mehr unsere Mittelschicht in Europa. Und mir geht es da noch recht gut, kann ich später wenigstens meine Kapitallebensversicherung verfrühstücken.
              Wie werden sehr viele in diesen Ländern hier leben, wenn sie im Rentenalter sind?
              Du verlagerst die Gesprächsebene von der Freude an der Arbeit und dem Clint Eastwood mit 300.000.000.- Dollar Vermögen

              und 95 LebensJahren, auf den Sozialstaat in Deutschland und dem Deutschen Rentensystem.

              das finde ich zumindest einmal, interessant...





              Kommentar


                Macht ihn keinen Tag jünger, aber er hat wenigstens "ausgesorgt". Milliarden Andere nicht.
                Und sie wollen auch leben...

                Kommentar


                  was für ein komischer Kommentar,

                  der ist ja noch merkwürdiger...


                  Neuronale Erneuerung: Auch im erwachsenen Gehirn bilden sich kontinuierlich neue Nervenzellen - sogar noch bei knapp 90-Jährigen, wie eine Studie nun

                  Kommentar


                    Sagt ja der Richtige

                    Kommentar




                      Umkehren

                      Kommentar


                        Zitat von debonoo Beitrag anzeigen

                        Du verlagerst die Gesprächsebene von der Freude an der Arbeit und dem Clint Eastwood mit 300.000.000.- Dollar Vermögen

                        und 95 LebensJahren, auf den Sozialstaat in Deutschland und dem Deutschen Rentensystem.

                        das finde ich zumindest einmal, interessant...




                        Mach mal eine sinnvolle Geschichte daraus. Was ist der Unterschied zwischen abhängigem Angestelltenverhältnis und selbstverwirklichender hanfwrklicher und künstlerischer Freiheit? Womit lebe ich gesünder?
                        best regards

                        Mark von der Waterkant

                        Kommentar


                          Genau. Selber zu denken ist noch nicht verboten manches zu sagen, immer öfter (mal wieder).
                          Zuletzt geändert von respice finem; 01.06.2025, 17:23.

                          Kommentar


                            Ich habe mich in meinen Angestellten Verhältnissen immer wohl gefühlt.

                            Ich bin kein Unternehmer Typus, kein Wunderwuzzi, jede Stelle war Fortschritt.

                            Ich wollte eine klar umrissene Aufgabe, keine Komplexität, will Karheit/Sicherheit.

                            Ansonsten aber meine selige Ruhe, als hochsensibler Analytiker ist das meine Art.

                            Wußte nie was ich wollte oder sollte und habe mich durchgefragt und durchgearbeitet.

                            Ich sage nicht dass es leicht war, bin aber selten in die Überforderung gekommen.

                            So - das ist meine Geschichte.

                            Fazit: Jeder lebt gesünder, wenn er so lebt wie es seinem Wesen entspricht.

                            Zuletzt geändert von debonoo; 01.06.2025, 19:19.

                            Kommentar


                              Meine selige Ruhe hätte ich auch gerne. Ich schaffe das bisher nicht, aber die post COVID Demenz könnte "helfen".

                              Kommentar


                                Erkenne Dich selbst.



                                Irgendwer hat auch einmal gesagt, es gibt kein richtiges Leben im Falschen.

                                usw. usf...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍