Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon, umstritten aber gut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolke7.1
    antwortet
    WIEN-NEWS: Onlinehandel Amazon startet „Same-Day-Lieferung“ (c) Online seit heute, 16.00 Uhr
    Amazon bietet ab sofort eine Same-Day-Lieferung in Wien und Umgebung an. Bestellungen, die bis 11.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag zugestellt. Die gelieferten Waren kommen aus dem tschechischen Amazon-Lager in Brünn (Brno), hieß es von Amazon auf Anfrage.

    Der US-Händler betreibt in Österreich nämlich keine Warenlager, sondern verfügt nur über Verteilzentren für Pakete mit eigenen Zustellern. Hunderttausende Produkte, die bis 11.00 Uhr (Montag-Freitag) bestellt werden, kommen ab sofort noch am selben Tag bis 22.00 Uhr an, erklärte Amazon in einer Aussendung. Für Amazon-Prime-Kundinnen und -Kunden ist die Lieferung am selben Tag ab einem Bestellwert von 20 Euro kostenlos, während für Bestellungen unter diesem Betrag eine Gebühr von 4,99 Euro anfällt. Kunden ohne Prime-Mitgliedschaft zahlen für die „Same-Day“-Lieferung 9,99 Euro.

    Fraglich ist, ob sich durch die Zustellung noch am selben Tag der Druck auf die Zustellerinnen und Zusteller erhöht. Immer wieder gerät Amazon wegen schlechter Arbeitsbedingungen in Kritik. Häufige Beschwerden betreffen unbezahlte Überstunden, nicht eingehaltene Ruhezeiten und fehlende Dokumentation der Arbeitszeiten. Zusteller sind bei Subunternehmen angestellt, was die Kontrolle der Arbeitsbedingungen erschwert.
    PS: Hab zwar schon lang nix mehr bestellt - aber die Lieferungen haben überwiegend gut funktioniert. Das Live-Liefertracking mit Strassen-Karte ist recht praktisch. Tja, die Arbeitsbedingungen kann ich nicht einschätzen, aber ein Trinkgeld geb ich immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Ständig eingeloggt funktioniert, zumindest mit Amazon.pl, nur bis man sich mit einer anderen Maschine einloggt. Wahrscheinlich auch generell, wird kein "Doppellogin" mehr unterstützt. Wohl wegen der Sicherheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Bei mir ist mit Amazon nach wie vor alles bestens. Ich kaufe dort laufend etwas, gebe auch nicht selten was davon zurück, völlig problemlos natürlich. Ich sehe dazu keine Alternative, also bleibt es so.
    Und seitdem man mit dem Apple Browser - auch wenn man den Verlauf löscht, was ich täglich mehrmals mache - ständig eingeloggt bleiben kann, ist alles noch einfacher geworden. Ich klicke auf den Amazon Button im Dock und bin schon drinnen.

    Solche Buttons kann man sich für alle wichtigen Seiten anlegen, ist sehr praktisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Was soll ich sagen - wurde gerade, unerwartet und "alternativlos", beim Einloggen in Amazon genötigt, den Windows Hello PIN einzugeben.

    davor:

    Klicke auf die Grafik fÃür eine vergrÃöÃerte Ansicht  Name: davor.gif Ansichten: 0 GrÃöÃe: 671 KB ID: 707166


    danach:

    Klicke auf die Grafik fÃür eine vergrÃöÃerte Ansicht  Name: danach.gif Ansichten: 0 GrÃöÃe: 607 KB ID: 707167

    Es hatte aber sein Gutes, denn auf diese Art habe ich überhaupt erfahren, daß ich via Windows Hello eingeloggt bin und mein anfangs lokales Konto "automagisch" nicht mehr lokal ist. Muß morgen mal schauen, was passiert, wenn ich via Linux bei Amazon rein will. Das wird ja immer schöner... Ob das wohl nicht der Sicherheit dient, wenn den Windows Hello PIN "Hinz & Kunz" hat? Meinen "mugshot" und Prints bekommen sie jedenfalls nicht, weder A. noch MS. Was zuviel ist, das frisst kein Hund (polnischer Spruch)
    Zuletzt geändert von respice finem; 28.01.2025, 21:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Ensportification

    Weniger Eigenproduktionen, dafür Sportübertragungen: Bei Prime zeichnet sich laut einem US-Bericht ein Strategiewechsel ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Betrifft Amazon, wenngleich nur teilweise, da sie auch eigenen Lieferservice aufbaut:

    DHL will die Anzahl der Packstationen in Deutschland massiv ausbauen. Davon erhofft sich das Unternehmen niedrigere Kosten für die Zustellung.


    Lieferung frei Haus soll also Luxus werden. Wo die Abholer dann parken sollen und wie sicher es ist bei wertvolleren Lieferungen, was es für die Umwelt bedeutet, usw... Aber profitabler wird's wahrscheinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Q.E.D. zu Post Nr. 2300

    A fake AMD Ryzen 7 9800X3D processor was recently discovered through AMD's after-sales service inspection in China after a customer reported their CPU wouldn't boot. The counterfeit unit revealed several technical discrepancies that distinguish it from genuine processors, though these differences ar...

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Habe meinen TaschenRechner innert 24h erhalten.

    Die Homepage gefällt mir sehr.

    18+ Years Experience Custom Calculators Guangdong OSALO Electronic Technology Co., Ltd.was founded in 2006, dedicated to the technology research and development, application, and marketing of calculators in one, with OSALO&CTPLUS and other private brands, supporting OEM&ODM services. Get A Quote Know More https://osalo.com/wp-content/uploads/2024/04/OSALO企业宣传2024-1.mp4 ABOUT OSALO Guangdong OSALO Electronic Technology Co., Ltd. has a factory with […]




    wenn ich bedenke, was wir vor 40 Jahren alles zu "Fuß" am Blatt Papier gerechnet haben,

    und erst das Ergebnis in den TI30 oder Sharp eingetippt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    David betr. https://www.hififorum.at/node/702795...752#post706752

    Kleines caveat: Von allen Markenprodukten sind täuschend ähnliche Fälschungen im Umlauf.
    Also besser kein "Marketplace" für Werkzeug, nur ggf. den "Shop" des Herstellers.

    Mir ist mal passiert, daß ich (IIRC im stationären Handel) eine solche "Gurke" erwischt hatte.
    War ein E-Tacker (für Scheiben damals). "Bosch grün".
    Die Nummer flog auf, als er kurz nach der Garantiezeit verreckte und ich ihn auseinandergebaut habe.
    Wenn das Bosch war, dann bin ich Toyota

    Es gibt / gab? auch "Bosch schwarz", das ist/war die richtige Profilinie. Mein Nachfolger-Tacker ist "Bosch schwarz", hat "Tonnen" an Klammern getackert ohne Probleme.
    Zuletzt geändert von respice finem; 19.01.2025, 13:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Betrüger lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um Händler und andere Kunden zu täuschen. Die von einem Reddit-Nutzer jetzt geteilten Bilder einer gefälschten CPU zeigen einen besonders dreisten, aber dennoch erfolgreichen Versuch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    https://winfuture.de/news,147640.html​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Habe dieses Buch bestellt und gleich 2x davon bekommen...

    das Buch ist 30 Jahre alt, ich bin neugierig welchen Irrtümern er unterliegt.



    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    enshittification

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍