solche steuerentscheidungen werden für andere unternehmensstandorte teuer, zb irland u. a., im fall von amazon würde es zb luxenburg treffen. die unart von manchen ländern regionalzentralen zb für die eu durch minimale besteuerung anzulocken kriegt dadurch schlagseite.
ein erster schritt war ja das abkommen zur mindestbesteuerung 15%
der schmäh geht steuertechnisch so, dass man kosten dort verbucht, wo die steuern hoch sind und daher maximal steuervermeidend und gewinne dort versteuert, wo die steuern gering sind. schön ekennbar zb. an den standorten, die die lizenzgebühren einsammeln.
konzerne handeln mit den ländern steuerraten aus, bei der standortentscheidung.
versuch du das mal als kleiner steuerzahler, dann wirst in satiresendungen eingeladen und erntest schallendes grinsen.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
So ist es. Mancher Konzern ist a) stärker und b) schlauer, als manche "Staatsmacht". Deswegen mögen sie Dilettanten in hohen politischen Positionen - die können von Lobbyisten hin und hergeschoben werden, mangels eigener Kompetenz. Der Rest ist "gute" alte Korruption.
Ich vermute, irgendwann fangen sie an, künstliche Inseln im Ozean zu schaffen, oder Ähnliches zu kaufen, und als eigener "Staat" agieren.
Das Entstehen von Staaten als solchen, war von der "Gründungsintention" her, nicht soo viel anders.
Den CCleaner verwende ich auch, aber nur im Zusammenhang mit meinem "Fünft-PC" auf Win-Basis. Vor etwa 3 Wochen habe ich ihn zuletzt in Betrieb genommen.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Microsoft hat sein Angebot an kostenlosen virtuellen Maschinen mit installiertem Windows 11-System aktualisiert. Ab sofort sind auch vorgefertigte VM-Umgebungen zu bekommen, die mit dem Build 22621.2283 (Version 22H2) ausgestattet sind.
Ja, "windoofs", wird mir immer sympathischer, muß wohl irgendwas zufällig angeklickt haben, der quatscht mich jetzt immer mit "Onedrive und Backup" meiner Daten voll, heißt wohl ich soll was in der "cloud" speichern, "winzigweich" kann mich mal, lach. Ach ja den Rechner soll ich auch neu starten, ich denke gar nicht dran.
Gruß,
joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Ein Backup Feature sollte zeitnah kommen, natürlich in die "Klaut" - bin gespannt, wann der Zwang kommt, und wie sie den Schäfchen erklären, daß es datenschutzkonform ist.
Ich sehe das gelassen, weil mein einziges Windows (11) mit Internetzugang der Laptop ist, auf dem sind kaum Daten, und schon gar keine Sensiblen. Können sie also im Zweifel haben.
Der Rest ist Linux, selbst zum Surfen am HTPC, und was sensibel ist (Praxiskram), ist und bleibt offline. Meine einzige Sorge ist, daß sie Linux mittelfristig "verhausschweinen" könnten. Theoretisch geht das nicht, praktisch hat "diese Welt schon viel gesehen". Embrace, extend, extinguish.
Eine persönliche Cloud halte ich für etwas wirklich Sinnvolles. Ich habe dort alles das mir wirklich wichtig ist, aber selbstverständlich nichts, mit dem man mir Schaden anrichten könnte.
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Wer möchte, ein NAS bzw. Freigabe auf dem Heimserver. Manchmal reicht gar ein verschlüsselter USB Stick, darauf das Wichtigste plus Zugangsdaten in nochmals verschlüsselter 7zip Datei als "wallet". So handhabe ich das. Auf den muß man zwar aufpassen auf Reisen, aber auf was nicht? Geht er verloren, kommt der Finder nicht dazu, die Daten auszulesen. Ja ich kann auf die komplette Musiksammlung auf Reisen nicht zugreifen, weil sie offline ist, aber auf den Stick passt eine völlig ausreichende Auswahl, außerdem gibt es dann meist Anderes zu tun.
Zugriff auf die Überwachungskameras habe ich per Smartphone, bringt ehrlich gesagt auch nur so viel, sollte da "was sein", sind die Nachbarn mit 12/70 zur Stelle
Eine persönliche Cloud, für mich nicht notwendig. Zugriff auf den Arbeitsplatz und dortige Daten habe ich über Teams auf dem Smartphone. Bin ich unterwegs genieße ich meine Begleitung, die Natur, das Essen usw. da kommen mir keine "wichtigen" Sachen in die Freizeitquere. Das Smartphone ist abgeschaltet.
Mein Windowssystem ist still, lässt mich vollkommen in Ruhe. Ich habe es offline installiert, ein Mikrosoftkonto existiert nicht.
Comment