Hallo liebe Foris,
war bzw. ist euch bekannt, daß CD's altern, d.h. irgendwann ist damit zu rechnen, daß der CD Player die zunehmenden Lesefehler nicht mehr korrigieren kann?
Der Wikipedia-Artikel hier gibt eine kurze Zusammenfassung darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/CD-ROM#Lebensdauer
UV-Licht und Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, ja selbst die Luftfeuchte sollte für eine optimale Haltbarkeit in einem gewissen Rahmen sein...
Eine Frage: was tut ihr dagegen, daß eure CD's irgendwann nicht mehr spielen?
Ich habe mir alle Musik auf PC Festplatte gespielt, die mir wichtig ist. Und nicht nur auf eine, sondern gleich auf drei Platten, darunter eine externe USB-Festplatte. So sichere ich mich dagegen ab, daß ich irgendwann plötzlich eine Musik verliere, die mir lieb ist...
Viele Grüße
HeartOfMusic
war bzw. ist euch bekannt, daß CD's altern, d.h. irgendwann ist damit zu rechnen, daß der CD Player die zunehmenden Lesefehler nicht mehr korrigieren kann?
Der Wikipedia-Artikel hier gibt eine kurze Zusammenfassung darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/CD-ROM#Lebensdauer
UV-Licht und Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, ja selbst die Luftfeuchte sollte für eine optimale Haltbarkeit in einem gewissen Rahmen sein...
Eine Frage: was tut ihr dagegen, daß eure CD's irgendwann nicht mehr spielen?
Ich habe mir alle Musik auf PC Festplatte gespielt, die mir wichtig ist. Und nicht nur auf eine, sondern gleich auf drei Platten, darunter eine externe USB-Festplatte. So sichere ich mich dagegen ab, daß ich irgendwann plötzlich eine Musik verliere, die mir lieb ist...
Viele Grüße
HeartOfMusic
Kommentar