Aus einem Nachlass habe ich eine kleine Anzahl HiFi-Komponenten erhalten, die ich nach und nach kontrolliere, reinige, fotografiere und bei www.audio-markt.de fuer (teilweise zu) kleines Geld anbiete.
Das erste Teil, was binnen kuerzester Zeit verkauft war, war eine Steckerleiste! - die haette ich mind. 5x verkaufen koennen - war also deutlich zu guenstig. Problemlos weggegangen ist auch ein edler magnetostatischer Kopfhoerer fuer unter 25 Prozent vom Neupreis (auch da gab es mehrere Interessenten).
Mein persoenliches Lieblingsgeraet aus dem Konvolut ist eine ueberaus gescheit gemachte NAD-Vorstufe, ebenfalls fuer einen sehr geringen Preis, doch da scheint kein Bedarf da zu sein.
Ein Yamaha Cassettendeck (voll funktionsfaehig) fuer nur 85 Euro lockte bisher ebenfalls Niemanden aus der Reserve.
Jetzt stehen hier noch ein Sony DAT-Rekorder und ein Arcam solo movie 2.1 zum Herrichten - reine Sammlerstuecke.
Den DAT behalte ich aber wahrscheinlich, wenn er funktioniert, der passt optisch gut zu einem meiner Sony Laserdiscplayer und jede Menge DAT-Cassetten sind da auch dabei ....
Normalerweise interessieren mich solche "Erbschaften" nicht, in diesem Fall machte ich eine Ausnahme, da es fast alles Geraete sind, die ich dem Verstorbenen einmal verkauft hatte und es sind alle Originalverpackungen mit dabei.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Verkauf gebrauchter HiFi-Geraete gemacht? Gibt es oft Ruecklaeufer?
LG
E.M.
Das erste Teil, was binnen kuerzester Zeit verkauft war, war eine Steckerleiste! - die haette ich mind. 5x verkaufen koennen - war also deutlich zu guenstig. Problemlos weggegangen ist auch ein edler magnetostatischer Kopfhoerer fuer unter 25 Prozent vom Neupreis (auch da gab es mehrere Interessenten).
Mein persoenliches Lieblingsgeraet aus dem Konvolut ist eine ueberaus gescheit gemachte NAD-Vorstufe, ebenfalls fuer einen sehr geringen Preis, doch da scheint kein Bedarf da zu sein.
Ein Yamaha Cassettendeck (voll funktionsfaehig) fuer nur 85 Euro lockte bisher ebenfalls Niemanden aus der Reserve.
Jetzt stehen hier noch ein Sony DAT-Rekorder und ein Arcam solo movie 2.1 zum Herrichten - reine Sammlerstuecke.
Den DAT behalte ich aber wahrscheinlich, wenn er funktioniert, der passt optisch gut zu einem meiner Sony Laserdiscplayer und jede Menge DAT-Cassetten sind da auch dabei ....
Normalerweise interessieren mich solche "Erbschaften" nicht, in diesem Fall machte ich eine Ausnahme, da es fast alles Geraete sind, die ich dem Verstorbenen einmal verkauft hatte und es sind alle Originalverpackungen mit dabei.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Verkauf gebrauchter HiFi-Geraete gemacht? Gibt es oft Ruecklaeufer?
LG
E.M.
Kommentar