Ohne "PC" (digitale Signalquellen) geht mittlerweile nur noch "vintage audio", also LP und Bandmaschine/Cassettendeck. Kann gefallen, keine Frage.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raumsituation und Lautsprechergröße
Einklappen
X
-
Es geht sehr wohl ohne PC solange man digital bleibt.
In meinem Falle (zwei Musikanlagen) mach ich das so:
1. per WIIM Player digital OUT an die Lautsprecher die digital IN haben. Rein digitale Kette. Raumkorrektur kann der WIIM aber ich lasse das in den Lautsprechern machen (Neumann DSP Raumkorrektur)
Steuerung per WIIM App auf dem Tablet/Smartphone
2. per minidsp Flex an den ein Smart TV mit optischem Ausgang angeschlossen ist. Auf dem TV läuft die Amazon Music App und der Flex macht Raumkorrektur und Weiche, gibt analog das Signal an Genelec Lautsprecher und Subwooferarray aus.
Steuerung per Fernbedienung (bzw. Tastatur bei Bedarf) auf dem TV im Sessel sitzen und an dem großen TV auch bei Bedarf Musikvideos schauen. Dort hängt auch das NAS auf dem ich diverse Musik/Video Server laufen lasse dran und ich habe damit Zugriff auf meine gesamte digitale Heimlandschaft.
Wie man ohne Raumkorrektur Musik hören kann ist mir allerdings auch ein Rätsel, weil der Qualitätsgewinn doch enorm ist.
Bei beiden Musikanlagen bin ich letztendlich bei Sub/Sat Systemen gelandet, weil klanglich besser an den Raum anzupassen.Zuletzt geändert von mikep70; 08.06.2025, 06:59.
Kommentar
-
-
Zitat von mikep70 Beitrag anzeigenEs geht sehr wohl ohne PC solange man digital bleibt...
Es ist lediglich eine Definitionsfrage. Auch der einfachste Streamer ist im Grunde ein Computer, auch wenn keine andere "PC" Software darauf läuft.
Kommentar
-
-
Auch der einfachste Streamer ist im Grunde ein Computer.....Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Eine Windose o. Apfelkisteist den externen Kästchen haushoch überlegen.
Dirac Live for Windows and Mac OS. Fehlt nur noch Ubuntu ....
Dann gibt es Taschenstreamer. Damit kann man sogar telefonieren.Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 08.06.2025, 08:56.Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Seit ihr euch sicher das der Thread Ersteller nach dem Schock überhaupt noch hier aktiv ist ?
Wer knapp 11000€ für passive LS ausgeben möchte, der will die "Wahrheit" nicht hören. Er schreibt ja auch ganz klar das seine Entscheidung schon durch ist...
Ich stelle mir gerade so vor was man für 11000€ raumakustisch so alles machen könnte.
Mahagoni Verlattung, Raum in Raum Konzept .....
Kommentar
-
-
Ich glaube, das kann man so pauschal nicht sagen, die Motivationen sind so unterschiedlich wie die Menschen. Und, last but not least, Wissen "fällt nicht vom Himmel". Letzteres sieht man immer wieder bei der Elektronik - wobei "der Streamer der neue Verstärker" ist, sinngemäß "was, die billige Kiste soll genauso gut klingen wie..."
Oder ein Modell gefällt einfach optisch/haptisch etc. und man "rationalisiert" sich selbst den Kauf, wozu auch immer. Machen nicht so Wenige.
Kommentar
-
-
Seit ihr euch sicher das der Thread Ersteller nach dem Schock überhaupt noch hier aktiv ist ?
Am 05.06. war er das letzte Mal hier. Also am Tag der Erstellung dieses Threads.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Zitat von mikep70 Beitrag anzeigenEs geht sehr wohl ohne PC solange man digital bleibt.
In meinem Falle (zwei Musikanlagen) mach ich das so:
Küche: Squeezebox Touch.
Wohnzimmer und Garage: Squeezebox Klassik.
Schlafzimmer und was Werkstatt werden soll je ein Squeezebox Radio.
Bedienung halt Smarphone oder PC was gerade an ist oder verfügbar.
Geht von local über NAS bis Radio und Streamingdienste.
Oder unterwegs wie am WE über Laptop mit Blutooth LS über VPN Tunnel zum Server Zuhause.
Praktischerweise lässt sich dann auch eine Bitraten Beschränkung einstellen, hier auf 192 Kbit.
Dann reichen die 10GB des Mobilfunkvertrag für 3 Sim Karten, Handy, Auto, Laptop locker aus.
Gruß Frank
Kommentar
-
-
Zitat von joerg67 Beitrag anzeigenAber ich bin mir ganz sicher, dass dann ein Anderer mehr oder weniger das Gleiche geschrieben hätte.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Versetzt euch mal in die Lage eines HIFI-Fans, der ganz stolz verkündet, dass er das ultimative HIFI-Equipment ordern will, vom Händler seiner Wahl gepusht. Und dann dieser Empfang hier.
Ja, David, dieses Forum HIFI-Forum genannt zu haben, ist vielleicht ähnlich wie eine Veganerkneipe "Zum Ochsen am Spieß" zu nennen. In den meisten Fällen wird der Besucher enttäuscht.best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
Kommentar