Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bluetooth-Lautsprecher vs. Bluetooth Aktivboxen (Preisrahmen: € 150,00)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bluetooth-Lautsprecher vs. Bluetooth Aktivboxen (Preisrahmen: € 150,00)

    Ihr Lieben, ich möchte ca. € 150,00 in Bluetooth-Lautsprecher investieren. Der Lautsprecher soll meine alte Billig-Kompatkanlage (Panasonic SC-PM 250) im Schlafzimmer ersetzen. Dass ich über uralte Visonik Davod 302 höre (mit reparierten Sicken) war natürlich ein Gewinn gegenüber den Billigst-Originalboxen, Wunder können die aber auch keine bewirken.

    Was wünsche ich mir: Einen möglichst ausgewogenen, klaren und natürlichen Klang in Richtung "HiFi", so weit das möglich ist. Natürlich weiß ich um die klanglichen Grenzen in dieser Preiskategorie. "Partyboxen" mit Bass Boost gehen gar nicht für mich. Ich höre mit (sehr) niedriger bis mittlerer Lautstärke.

    Soweit ich bisher recherchiert habe haben Bose (Soundlink 2), Sonos (Roam 2), JBL (Flip 6) und Marshall (Emberton 2/3) unterschiedliche Klangsignaturen. Hat jemand von euch eine dieser Boxen und wenn ja: Wie ist euer Eindruck?

    Alternativ könnten es auch aktive Bluetooth-Boxen in dieser Preisklasse sein. Was die betrifft bin ich völlig ahnungslos, Angebote gibt es zuhauf. Nachteil: Die kann ich nicht mitnehmen, deswegen würde ich einen mobilen BT-Lautsprecher bevorzugen.

    Danke für eure Einschätzungen. Da mir die Umwelt nicht ganz egal ist möchte ich es wenn geht vermeinden, mehrere Boxen beim großen Fluss zu bestellen und dann alle bis auf eine zurückzuschicken.

    #2
    Loser Gedanke (ausgehend davon, daß die Anlage irreparabel kaputt ist, sie hat ja Lautsprecher sowie Bluetooth):
    Für bis zu 150 € pro Paar kann es passieren, daß die neuen Lautsprecher schlechter sind als die alten.
    Das Geld würde ich eher in einen Mini-Amp mit Bluetooth investieren, am Besten mit Klangregelung, und die Panasonic LS daran weiterbetreiben.

    Nur als Beispiele:
    https://www.amazon.de/s?k=class+d+verst%C3%A4rker+bluetooth&rh=p_36%3A60 00-15000&dc&crid=3BQN0QOF49ZDY&qid=1748879448&rnid=38 9294011&sprefix=class+d+verst%C3%A4rker%2Caps%2C10 8&ref=sr_nr_p_36_2&ds=v1%3A6jahZl1FAGfGw2LVoxTDj 6d AWzshdQQ0NIKomM8VlSI
    Zuletzt geändert von respice finem; 02.06.2025, 16:58.

    Kommentar


      #3
      Da hier wohl keiner verschiedene Modelle hat.
      Kann ich das nur für die JBL Rolle sagen.
      Ich würde es als erträglich, angenehm bezeichnen.
      Halt praktisch für Musik auf der Terasse oder unterwegs von Handy oder Laptop.

      Gruß Frank

      Kommentar


        #5
        respice finem Danke für den Tipp. Da ich die Panasonic-Anlage de facto nur als Bluetooth-Verstärker verwende ist das natürlich eine attraktive Alternative. Verstehe ich das richtig: Panasonic-Anlage raus und stattdessen meine Visonik David über einen der genannten BT-Verstärker betreiben? Werde ich mit mit einem BT-Verstärker klanglich einen Unterschied zur Panasonic-Anlage hören können? Ich nehme an, dass es bei einem Class-D-Verstärker dieser Preisklasse klanglich egal ist, welchen ich mir kaufe.

        Zusatzfrage: Bringt Bluetooth 5.2/5.3 einen klanglichen Vorteil gegenüber Bluetooth 5.0 oder sind andere Dinge wichtiger?​
        Zuletzt geändert von yumiy0shi; 02.06.2025, 17:25.

        Kommentar


          #6
          Kann man so machen, und BT liefern viele der kleinen Amps ja mit. Klanglich nehmen sie sich nichts, aber Klangregelung ist wegen der Flexibilität empfehlenswert. Die Visonik LS kenne ich nicht, kann also nicht sagen, ob sie besser sind als die Original LS der Panasonic Anlage - aber das wirst Du schon hören.
          Die neueren Bluetooth Generationen bringen vor allem die Option "lossless" (LDAC) - aber a) ob man es hört, ist fraglich, b) Sender und Empfänger müssen es unterstützen. Ein separater "Dongle" lohnt sich meistens nicht, wenn man schon 5.0 hat.

          Die aktiven Edifier sind auch gut für den Zweck, quasi all in one - und sind sogar fernbedienbar. Die Anschrägung nach oben muß allerdings nicht passen fürs Schlafzimmer...

          Zuletzt geändert von respice finem; 02.06.2025, 17:53.

          Kommentar


            #7
            Wenn es doch ein BT-LSP sein soll: probiere doch mal den hier...
            soundcore Motion X600 ist extrem kompakt und liefert gleichzeitig intensives Hi-Res Spatial Audio. Für erstklassigen räumlichen Klang zum Mitnehmen.

            Ich habe den Motion 300 für Nachtdienste gekauft und bin sehr zufrieden - auch im Urlaub oder auf der Terrasse/im Garten wirklich praktisch. Klar ist es gut, vorhandenes weiterhin zu benutzen - aber mit einer mobilen Lösung hat man auch einen Mehrwert, der IMHO nicht zu unterschätzen ist.

            Kommentar

            Lädt...
            X
            👍