Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiver Sub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktiver Sub

    Habe an meinem Fosi einen Sub Ausgang, Miniklinke. Das Kabel auf Chinchadapter in den Sub. Boxen bleiben an den L.S. Ausgängen des Fosi. Eine Entlastung der Breitbänder im Tiefton findet also nicht statt. Meine Frage....wie hoch sollte die Trennfrequenz des Sub sein ? Oder anders gefragt, wie tief gehen meine 20er Pappen überhaupt herunter ? Weiss...probieren geht über studieren aber vielleicht hat ja jemand ne Antwort für mich.
    l.g. werner

    #2
    Ganz generell, ist alles über ca 100 Hz ortbar, für manche sogar über 80 Hz.
    Wenn Du den Sub mittig hast, dann gehen aber auch 120 Hz, ist dann ortbar aber quasi egal.

    Wie tief sie gehen, ist eine Frage, mit welchen Verzerrungen, die Andere... Messung würde Klarheit schaffen.
    Thema Entlastung: Hat der Fosi kein "Mäuseklavier" dafür bzw. geht das nicht via App?
    Welches Modell genau ist der Fosi?

    P.S. Gefunden - BT20A Pro. Tatsächlich - es ist ein Pre Out, keine Möglichkeit die main LS zu entlasten, hmm...
    Übrigens, für den Sub, wenn er mono angesteuert ist, wird ggf. ein Adapter notwendig, oder es wird nur ein Kanal laufen (leiser).
    Für ein Sub/Sat Szenario nicht das beste Gerät, leider, aber nur ist er halt da...
    Zuletzt geändert von respice finem; 04.04.2025, 12:31.

    Kommentar


      #3
      Nein eine App oder ähnliches hat er nicht, mein Wharfdale läuft bei 100Hz, nur darauf geachtet das das Klangbild harmonisch für mich ist , ist die Schlafzimmer Anlage, für den Beamer, passt aber für mich soweit…..

      Kommentar


        #4
        Dankeschön euch beiden

        Kommentar


          #5
          Anders rum, was für ein Sub?
          Wie tief deine LS spielen und wie steil sie abfallen kannst nur messen.
          Alles andere is Pfusch.
          Ohne Hochpass für die LS wirds gscheiter sein so tief wie möglich den Sub abriegeln. Sonst spielen alle Chassis den Bereich, der sich überlappt und das höchstwahrscheinlich nicht zeitgleich und in Phase. Dann gibt's Auslöschungen.

          Aber selbst fürs Smartphone gibt's gratis mess Programme. Nur für den Bass reicht das. Dann siehst du bei full range die abfallende Flanke und bei der Frequenz fängst mal an den Sub auszublenden. Wenn er variable Steilheit und phase kann halt damit auch probieren.
          Delay muss auch passen, sonst auf Linie mit LS.
          Wenn der Sub aktiv ist verzögert er aber bereits ggu den LS. Um die Zeit, die die ADDA Wandlung braucht. 1bis 2ms ca... Das halt dann im Kopf behalten. Kann sein, dass der Sub dann ca. 1m weiter weg muss, weil du ohne DSP deine LS nicht verzögern kannst.

          100 bis 120 hz halte ich für Unsinn in deinem Fall, weil da ordentlich mit EQ Moden abgesenkt werden müssten und die müsstest du erstens kennen und zweitens absenken können.
          Zuletzt geändert von Klaus F.; 04.04.2025, 15:12.

          Kommentar


            #6
            klassisch ist 80hz übergang, deine 20er offen werden zwar tiefer gehen, ber nur mehr ab hundert abwärts hilflos wacheln. insofern ist 80hz für den sub ok.
            sub pegel so einstellen, dass man ihn bewusst nicht mehr hört, aber etwqs fehlt wenn usgeschaltet. von da qn geschmackseinstellung. ich mags aber zb nicht, wenn sich subs in den vordergrund pumpen.

            Phasenlage:
            spiel aus dem netz einen 85hz ton ab und stell die phase am sub hin und her, die stellung, wo die 85hz etwas lauter sind, ist die richtige phasenlage, sprich, die 20er und der sub summieren sich.
            Zuletzt geändert von longueval; 04.04.2025, 15:33.
            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

            Kommentar


              #7
              Klaus, auch dir Dankeschön
              Meine Angst ist das ich mehr verschlimmbessere. Was ich nicht verstehe, höre ja die tiefen Töne Orgel, subbass, Contrabass, nur nicht mit die Wucht, dafür absolut sauber. z. B. Patricia Barber



              Kommt sehr sauber rüber......wenn es dann mit Sub tiefer geht aber nicht mehr so sauber rüberkommt, dann verzichte ich lieber auf das Teil.

              l.g. werner

              Kommentar


                #8
                Sub = entweder richtig, oder besser gar nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Also wenn du gar keinen Subwoofer hast, dann würde ich es lassen oder nur investieren, wenn eine dsp weiche dann auch zur Verfügung steht.
                  War mir nicht sicher, ob du eventuell schon was angeschafft hast.
                  Die letzte Oktave wird dir vermutlich fehlen, aber wenn du nix vermisst dann passt es ja.
                  Wenn ein sub richtig angebunden ist gibt es allerdings auch schwer ein zurück

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  👍