Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Hifi Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Hifi Anlage

    Hallo zusammen,

    Mein Name ist Uwe, ich bin BJ. 1964 und seit gestern neu hier im Forum. Es wäre nett von Euch, wenn ihr einmal etwas zu meiner Anlage sagt.
    Verstärker = Marantz Pm15/2 , CD = Marantz Sa 15/2 , Dual CS 600 mit Ortofon Blue, Pioneer Streamer n50ae, B&W 804 d3. Gehört wird Rock/Pop quer Beet..
    Dire Stratis, Pink Floyd, Fleetwood Mac, Bap, Clapton uvm.

    #2
    Gegen die Anlage habe ich nichts zu sagen.

    Kommentar


      #3
      Beeindruckend...

      Kommentar


        #4

        gegen die anlage lässt sich nix sagen
        hierseits interessiert in der regel mehr, wie sie mit dem raum interagiert, da treten nämlich die um ein hauseck unterschiede auf, anlagen alleine spielen ab einer gewissen qualität keinen walzer in der beurteilung.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          #5
          Hallo Uwe,

          Geräte interessieren hier nicht groß.

          David schrieb letztens erst, dass er son typisches HIFI Geraffel noch nicht einmal geschenkt nehmen würde.

          Günstige Geräte machen einen tadellosen Job. Das wichtigste ist die Raumakustik und die Aufstellung der Lautsprecher plus Sitzposition.

          Wenn man sich hier teure Geräte kauft, gilt man schnell als Gerätefetischist

          David & Co haben natürlich recht, dass teure Geräte nicht besser klingen. Ich habe mir trotzdem welche gekauft. (Naja, so teuer waren sie nun auch nicht)

          Wenn man hier nicht über Klangunterschiede von Geräten schwadroniert ( warum auch) hat man aber auch als Käufer von teuren Geräten seine Ruhe.

          Ich finde sie halt schöner. Und das respektiert man hier auch.

          Schließlich sind hier viele auch nur bei HIFI Geräten so. Bei anderen Sachen, wie z.B. Autos, Uhren, Wein, Zigarren, Schuhe, Kleidung, kaufen hier einige nur vom feinsten. Warum auch immer. Braucht man auch nicht

          Also, viel Spaß hier.

          Falls Du Fragen hast zu Raumakustik, Aufstellung, DSP wird Dir hier allerdings extrem gut geholfen.

          VG

          Kommentar


            #6
            Wegen "teure Geräte" - zumindest Lautsprecher haben immer ihren Preis, wenn sie gut sein sollen.
            Es muß freilich nicht "HaiEnd" Preisniveau sein, aber richtig billig sind gute Treiber nicht.

            Ich gelte hoffentlich nicht als Fetischist mit meinen Neumann LS

            Kommentar


              #7
              Uwe, willkommen hier. Und ja, ich bin von "üblichem HiFi" schon lange weg (hoffentlich bin ich dir deshalb nicht gleich unsympathisch). Ich kenne die Geräte die du hast mehr oder weniger sehr gut, hatte sie in meinem Geschäft und war damals einer der nur vier ausgesuchten Händler in Österreich, die die B&W 800er Serie anbieten durfte, ich hatte ständig die gesamte Palette in der Vorführung.

              Die Musikrichtung die du hörst ist auch die meinige, bei mir kommt aber Soul, Funk, Blues und "diverser hochwertiger Rock" auch noch dazu.

              Kurzum, du passt schon hier her.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                #8
                Ein herzliches Willkommen in diesem Forum, Uwe.

                Mein Kommentar - aber nur, weil Du ihn einforderst:
                Einen DUAL CS-600 hatte ich selbst für fast vier Jahre im Einsatz. Meiner Meinung nach war das der beste DUAL-Plattenspieler überhaupt (falls Du einen hast, der am Tonarmschaft Hilfslinien für die Tonarmhöheneinstellung hat - die sind auf meine Initiative hin angebracht worden). Als Tonabnehmer verwendete ich auch
                ein Ortofon, allerdings ein MC (Quintet Black) - dazu musste der Tonarm leicht modifiziert werden.
                Zu Marantz habe ich keine Beziehung, ausser einer Inzahlungnahme in den 1990'ern. Das waren Verstärker und ein Oszi-Tuner im Holzgehäuse, die waren im
                Handumdrehen verkauft (vermutlich, weil ich sie zu günstig angeboten habe - ist eine Schwäche von mir).
                Bowers und Wilkins hatte ich eine im Studio (803 Diamond) in 2013 - die habe ich nach elf Monaten mit Mühe und mit Verlust wieder abdrücken können -
                das Fabrikat passt nicht zu mir (der erste Versuch in den 1980'ern ist auch fehlgeschlagen).
                Mit Streaming hab' ich nichts am Hut und deshalb kann ich zu solcher Gerätschaft auch nichts sagen.

                Hatte heute einen Gast aus Wien hier und da war auch ein Gesprächsthema LS-Aufstellung und Hörplatzwahl, nachdem ich erfahren habe, wie die neuen
                LS in seiner Wohnung stehen werden. Zu diesem Thema lass' Dir ruhig, wie von den Kollegen schon angeboten, ein paar gute Tipps geben.

                LG
                E.M.

                Kommentar


                  #9
                  Noch ein Uwe und sogar gleiches Baujahr! Willkomen!

                  Sehr solide No-Nonsense-Anlage hast du da, mit der man sicher sehr gut und zufrieden Musik hören kann

                  Ciao,

                  Uwe

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Uwe,
                    Herzlich Willkommen.
                    Schließe mich longueval an.
                    Amps und Streamer m. E. relativ egal.
                    Eine B&W 804 hatte ich vor ca. 30 Jahren irgendwo gehört. Hatte mir gut gefallen, der Raum hatte allerdings viele Diffusoren und ich saß optimal recht nahe und ohne Rückwand.
                    Mit Vynil habe ich seit ungefähr 1991 nix mehr am Hut.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Uwe ;) die Musik ist wie auch David bemerkt hat ein weiteres spectrum bei mir …
                      mich würde ein Foto vom Aufstellungsort mit der Anlage im Zentrum sehr interessieren

                      braucht nicht viel vom Raum drauf sein … aber als Audio visuelles Menschen Kind was ich bin möchte ich gerne diese Dinge in realen Umfeld sehen.

                      und

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube, Uwe Hans hat sich durch das was joerg67 geschrieben hat, sofort wieder von hier abgewendet. Schade!
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von David Beitrag anzeigen
                          Ich glaube, Uwe Hans hat sich durch das was joerg67 geschrieben hat, sofort wieder von hier abgewendet. Schade!
                          Schade, ja.
                          Aber vorwerfen kann man es imho beiden nicht.

                          LG
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            HALLO ihr Konfitüren,

                            Die räumliche Situation kann ich kurz beschreiben. In Abstand von 5m, LS Abstand ist 3,5 m



                            haben wir eine Wohnwand auf dem Lowboard cd und Plattenspieler, links und rechts dann di LS leicht eingewickelt.
                            Hörplatz 5 m entfernt.

                            Kommentar


                              #15
                              Das typische "Leiden" im Wohnzimmer - den Sweetspot belegt dann meist der Kaffeetisch.
                              Auch so kann's gefallen, aber dann besser nicht messen, das ist die red pill...

                              War in meinem WZ genauso, Messung zum schreiend Weglaufen. Nun, nach Minimalmaßnahmen (dicker Teppich an der Rückwand + 2m gleichförmiges Stereodreieck) kann man geraade so sitzenbleiben
                              Mehr Maßnahmen finden auch nicht statt, wg. Ästhetik (alte Möbel).
                              Also etwas vornehmere Beschallung, Filmton, chillen... Wohnzimmer halt.
                              Fürs Ernste - Kopfhörer, oder die "richtige" Anlage oben im Arbeitszimmer (1,5 m gleichförmiges Stereodreieck, Studiomonitore, akustische Maßnahmen gerade "in Arbeit".
                              Zuletzt geändert von respice finem; 27.03.2025, 22:13.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍