Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dmitri Shostakovich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dmitri Shostakovich

    Wer die Musik auch nur ansatzweise verstehen-oder begreifen will, muss wissen das sein ganzes Leben nur von Angst geprägt war. Hier ein grossartige Doku.



    l.g. werner

    #2
    kleiner einspruch

    ja, wissen erweitert
    absolut notwendig ist es aber bei musik nicht, lenkt aber emotionen und assoziationen.
    musik pur kann auch, nur halt eine spur anderscht, aber deshalb nicht weniger tief.
    wenn nicht, ist man ein stein, oder man ist nicht in der lage, meist wegen fehlender redundanz, die muster zu erkennen, zb, wenn einem die musik völlig fremd ist. das ist dann wie lyrik, deren sprache man nicht kennt.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      #3
      Da gebe ich dir einerseits Recht. Habe vor ca. 40 Jahren seine Autobiographie gelesen und im Laufe meins Lebens die 5te bestimmt 100 mal gehört. Also ganz uninformiert war ich nicht. Habe dann später noch viel über Ihn gelesen. Aber über den Link habe ich noch viel dazu gelernt. Nicht alles von ihm mag ich. Seine 13te , da bin ich überfordert. Was immer wieder auffällt, die musikalische Nähe zu Mahler.
      Er also ( Shostakovich ) hat 15 Sinfonien und eben so viele Streichquartette geschrieben. Wo meiner Meinung nach die 7-8-9te herausstechen. Schlussendlich. Die Musik kann an schlechten Tagen einem den Boden unter den Füssen wegreissen und gleich darauf zu höchsten Glücksgefühlen führen.
      Hier noch sein 8.tes Streichquartett von 1961. Er schrieb es in kurzer Zeit nachdem er das immer noch in weiten Teilen zerstörte Dresden gesehen hatte.



      Viel Spass beim hören und l.g. werner



      Kommentar


        #4
        Hallelujah - was hast Du bloß für ein Musikgespür.



        Kommentar


          #5
          Ja der Cohen. GROSSARTIG !!! in jeder Beziehung.



          l.g. werner

          Kommentar


            #6
            Ich hatte ihn noch live gesehen.
            Konzert wurde in Wien abgesagt aber dann in Bratislava nachgeholt.
            Mochte ihn sehr.
            Interessantes Leben, von der kanadischen Literatenszene nach New York, Techtelmechtel mit Joni Mitchel, einige Jahre auf Hydra, 6 Jahre im Kloster bei Roshi...
            Er hat was gesehen, Herz und Hirn weit entwickelt.

            Kommentar


              #7
              Seine Welttournee hat er machen müssen weil sein Manager mit der ganzen Kohle durch gebrannt ist. Wer mir auch sehr gefällt, leider auch schon tot... Townes Van Zandt - Pancho and Lefty. Heartworn Highways



              l.g. werner

              Kommentar

              Lädt...
              X
              👍