Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohnraumlautsprecher: Festlegungen für eine erste Umsetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Test: Beiziehen des BR-Ports über Halteschraube in Rahmenteil Boden (mitte):

    Dies ist noch nicht die endgültige Position des BR-Ports und es werden später
    natürlich auch beide Haltebohrungen in den "Höckern" des BR-Ports verwendet.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dipol-audio; 10.04.2025, 16:11.
    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

    Kommentar


      Sichtprüfung aus Perspektive BR-Port Innenseite: Passform der Dichtung
      zur kleinen Kompensationskammer.


      Man sieht, dass hier noch die o.g. Keile fehlen, welche auf die Randleisten
      von Schallwand und Rückwand aufgeleimt werden müssen. Die Passform
      der Keile kann in dieser Position - mit real existerender Dichtung und
      Montageart - gleich mitgeprüft werden.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von dipol-audio; 10.04.2025, 16:17.
      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

      Kommentar


        Warum sehe ich in #92 keine Bilder ?
        Ansonsten sehr interessanter Thread

        LG, dB
        don't
        panic

        Kommentar


          Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
          Warum sehe ich in #92 keine Bilder ?
          Ansonsten sehr interessanter Thread

          LG, dB

          Hallo Dezi,

          in dem Post sieht wohl niemand (mehr) Bilder. (Edit: Ich auch nicht mehr ...)

          Deshalb habe ich alles aus dem von dir genannten Post auch wiederholt
          (nach derzeitiger Nummerierung ab #95) und arbeite derzeit nur noch mit "Datei
          anhängen" anstatt mit "Bild einfügen" und nehme derzeit je Post auch nur noch
          ein einzelnes Bild als Anhang.


          Das ist zwar sehr "minimalistisch", aber damit scheinen zuverlässig die Bilder
          sichtbar zu werden (und zu bleiben) sowohl für angemeldete User als auch für
          unsere Gäste ...

          Edit:
          Und falls nicht, bitte gerne hier melden. Ich steige nötigenfalls auch auf eine
          "Buschtrommel" um, da bin ich vollkommen "schmerzfrei".
          Zuletzt geändert von dipol-audio; 10.04.2025, 20:35.
          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

          Kommentar


            Aha - alles klar - danke ...

            LG, dB
            don't
            panic

            Kommentar


              Für Buschtrommel und Rauchzeichen hege ich durchaus Sympathie.
              Wir sprechen ja alle Deutsch und Österreichisch hier.
              Bin sehr gespannt auf den fertigen LS und wie er sich dann so tut.
              Respekt jedenfalls bis hierher Oliver!

              Kommentar


                Kommentar


                  Vor dem Zerlegen des "Mockups", um die Dichtsitze einzuarbeiten:

                  Die Dichtung selbst (BR-Port zu Kompensationskammer) muss im Detail
                  ebenso etwas geändert werden ...
                  Angehängte Dateien
                  Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                  Kommentar


                    Kleinvieh:
                    Angehängte Dateien
                    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                    Kommentar


                      Amen:
                      Angehängte Dateien
                      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                      Kommentar


                        BR-Port Mündung im Gehäuseinneren:

                        Diese Seite des BR-Port sieht man überhaupt nur in diesem
                        "Mockup", und man kann sehen, dass die Dichtung zwischen
                        BR-Port und Kompensationskammer jetzt langsam ihren Namen
                        verdient.

                        Das Mockup steht "auf dem Kopf", d.h. das HPL Rahmenteil
                        oben im Bild ist das Boden Rahmenteil (d.h. ein Platzhalter
                        dafür).
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.04.2025, 10:52.
                        Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                        Kommentar


                          Die äußere Mündung des BR-Port:

                          Das Mockup steht auch hier auf dem Kopf. Die äußere
                          Mündung des BR-Ports liegt in unmittelbarer Bodennähe
                          jeweils im äußeren Seitenteil der Gehäuse (Seitenteil
                          fehlt hier).

                          Auch die zweite Dichtung, die aus dieser Perspektive sicht-
                          bar ist, schließt nun sauber.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.04.2025, 10:19.
                          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                          Kommentar


                            Ein Blick "unter" das Boden Rahmenteil:

                            Es hat - wie jedes der 4 umlaufenden Rahmenteile - 2 Reihen mit
                            Rahmenschrauben (schwarz), die in Schallwand bzw. Rückwand
                            greifen.

                            Die beiden Schrauben in der Mittellinie ziehen den BR-Port während
                            der Montage bei und stauchen dadurch die Dichtung zur Kompen-
                            sationskammer.

                            Denkt man sich eine horizontale Linie durch das Bild, die zwischen
                            den beiden schwarzen Schrauben im Vordergrund und der messing-
                            farbenen Schraube verläuft, dann hat man etwa Position und Orien-
                            tierung der (noch fehlenden) Bodenkufe.

                            Diese - zumindest die Bodenkufe auf der Außenseite - werde ich auch
                            noch hier im Mockup (probe) montieren.

                            Ich habe das Mockup an den Rahmenschrauben jetzt bereits 5 mal
                            montiert und (4x) wieder demontiert, mindestens 1x davon aus
                            "Dusseligkeit" (falsche Orientierung).

                            Es wird sich zeigen, dass man die Rahmenkonstruktion ein halbes
                            dutzendmal zerlegen und wieder zusammensetzen könnte, die
                            Schrauben greifen noch einwandfrei.

                            Tatsächlich sollen die Rahmenteile am "Endprodukt" nur einmal
                            montiert werden ...

                            Bei der Montage der Bodenkufe muss bewiesen werden, dass deren
                            Gewindeschrauben mit zugehörigen Einschlagmuttern in den Boden-
                            Randleisten (an Schallwand und Rückwand) nicht mit der Unterseite
                            des BR-Port kollidieren.

                            Beim Endprodukt sollten die Einschlagmuttern vor dem "Einschlagen"
                            etwa 2.5mm tief in die Randleisten eingefräst werden:

                            Das geht am "Mockup" nicht mehr, aber es kann gezeigt werden, ob
                            die Gewindeschrauben - auch unter Berücksichtigung aller Unterleg-
                            materialien zw. Bodenkufe und Boden Rahmenteil - die richtige Länge
                            haben.

                            Für diese "Kollisionskontrolle" baue ich den BR-Port wieder aus, weil
                            er dafür Sicht und Zugang vesperrt ...
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.04.2025, 11:32.
                            Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                            Kommentar


                              BR-Port wieder ausgebaut:

                              Alle Moosgummiauflagen auf den Dichtsitzen sind schön
                              gleichmäßig gestaucht worden: Hier ist alles in Ordnung.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.04.2025, 15:43.
                              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                              Kommentar


                                Da kann es ja bald losgehen
                                LG Mirko


                                Membranfläche ist durch Nichts zu ersetzen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍