Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread für dumme Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    https://hofa-akustik.de/shop/style-line/deckensegel/?_gl=1*1gz52xw*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=EAIaIQobChM I9fm97eX6iwMVDKODBx0O-DFsEAAYASAAEgJySvD_BwE#&gid=1&pid=1

    Klassische und moderne Orientteppiche – handgeknüpft und zu günstigen Preisen - finden Sie bei Nain Trading ✔ kostenloser Versand ✔ 31 Tage Rückgaberecht ✔ Kauf auf Rechnung


    und unterm teppich, damit der boden die klappe hält

    Akustikschwerschaum Schalldämmplatten zur Schallisolierung Rechteckige Dämmplatte mit melierter Oberfläche Format 100 x 50 cm in diversen Materialstärken mehrfarbiger Verbundschaum (Flockenschaum) 100 % Recyclinganteil flexibel einsetzbar, z.B. zur Körperschalldämmung, Entdröhnung, Trittschalldämmung, Entkopplung von Fitness- und Sportgeräten, Schlagzeug Entkopplung, Schallisolierung von Musikräumen


    gibts dünner und in größen

    also geben tuts

    gegen moden hilft das nix, aber gegen alles andere
    Zuletzt geändert von longueval; 08.03.2025, 16:38.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      Na dann bin ich doppelt gespannt, was welche Aufstellung der "Minis" bewirken kann... Werde berichten.

      Kommentar


        Erstes "Probeschießen" ist gerade fertiggeworden, mit den "Scheuklappen" horizontal. Diese sind groß genug, die seitlichen Erstreflexionspunkte abzudecken.
        Sieht zwar "befremdlich" aus, aber egal...

        Kommentar


          Das wird leider eine GIF "Orgie", aber ich werde die Auflösung reduzieren auf 800x600. Jeweils "davor", dann "danach", beide Messungen ohne EQ oder sonstige "Verbiegungen". Don't shoot the piano player...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FG (ohne alles).gif Ansichten: 0 Größe: 152 MB ID: 709459
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FG (Scheuklappen horizontal).gif Ansichten: 0 Größe: 149 MB ID: 709460
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RT60 (ohne alles).gif Ansichten: 0 Größe: 156 MB ID: 709461
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RT60 (Scheuklappen horizontal).gif Ansichten: 0 Größe: 145 MB ID: 709462

          Kommentar


            Hallo in die Runde

            Mono oder Stereo ?

            Habe eine CD von John Mayall & the Bluesbreakers​



            Darauf sind 12 Songs in Mono und 12 mal die gleichen in Stereo. Habe mir die gestern angehört. Also die erste, in Mono und dan die 13.te in Stereo. Absolut die gleiche Aufnahme. Dann die 2.te und dann die 14.te. Alle durch. Was auffiel. Hatte nicht den Eindruck, bei Mono verpasse ich etwas, eher im Gegenteil. Bei den Monoaufnahmen, nicht nur bei dieser Platte, ist der Tiefton deutlich klarer und aufgeräumter zu hören. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen ?
            Tja, Mono hören über 2 Stereoboxen.....??? Wäre da nicht wirklich nur eine Box besser. Ich weiss es nicht.

            l.g. werner

            Kommentar


              ...
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Deutlichkeit (ohne alles).gif
Ansichten: 98
Größe: 155 MB
ID: 709465
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Deutlichkeit (Scheuklappen horizontal).gif
Ansichten: 92
Größe: 142 MB
ID: 709466
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Frühe Nachhallzeit (ohne alles).gif
Ansichten: 94
Größe: 155 MB
ID: 709467
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Frühe Nachhallzeit (Scheuklappen horizontal).gif
Ansichten: 94
Größe: 156 MB
ID: 709468

              Kommentar


                ...
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Impulsantwort (ohne alles).gif
Ansichten: 92
Größe: 146 MB
ID: 709470
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Impulsantwort (Scheuklappen horizontal).gif
Ansichten: 92
Größe: 143 MB
ID: 709471
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Spektrogramm (ohne alles).gif
Ansichten: 84
Größe: 208 MB
ID: 709472
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Spektrogramm (Scheuklappen horizontal).gif
Ansichten: 94
Größe: 197 MB
ID: 709473

                Kommentar



                  Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: Verzerrungen (ohne alles).gif Ansichten: 0 GröÃe: 161 MB ID: 709475
                  Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: Verzerrungen (Scheuklappen horizontal).gif Ansichten: 0 GröÃe: 152 MB ID: 709476
                  Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: Wasserfall (ohne alles).gif Ansichten: 0 GröÃe: 200 MB ID: 709477
                  Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: Wasserfall (Scheuklappen horizontal).gif Ansichten: 0 GröÃe: 193 MB ID: 709478

                  Das war's vorläufig, bitte um Hinweise etc. zum weiteren Procedere.

                  Randbemerkung: Der Hochton ist jetzt überbetont, trotz "hardware shelf filter" der Neumänner (-3dB, identische Einstellung davor/danach).
                  Seltsam, als würden sie vom Absorbermaterial reflektieren?

                  ...aber leicht zu "zähmen" via PEQ des RME.
                  Zuletzt geändert von respice finem; 08.03.2025, 20:12.

                  Kommentar


                    Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigen
                    ...Mono oder Stereo ? ...Wäre da nicht wirklich nur eine Box besser. Ich weiss es nicht...
                    Ehrlich gesagt, war mir nicht bekannt, daß CD überhaupt "echtes" Mono kann - hat ja keinen Center-Kanal und 2x Mono (also L+R identisch) ist (für mich) im Endeffekt kein echtes Mono, wegen Interferenzen der beiden Schallquellen im Raum, auch wenn jede dasselbe ausgibt. Mono sollte IMHO mit einem Lautsprecher "laufen". Kann man heutzutage eigentlich nur entweder erzwingen (Balanceregler etc.), oder via Mehrkanalanlagen hören (in manchen YT Videos beispielsweise ist der "Lektor" mono auf den Center gesetzt).​

                    Kommentar


                      natürlich kann cd mono. die archivbänder haben ganz sicher einen original mono downmix, der digitalisiert und gemastert wurde wiederum in mono. vermutlich waren im archiv die aufnahmespuren als bänder erhalten, die dann zu stereo downgemixt wurden und gemastert. nun ist es so, dass diese einzelspuren damals so eingestellt wurden, dass sie für den momodownmix passen. bei etereo muss dann jede spur in den mix eingefügt werden und gepannt. das ist nicht trivial besonders dann, wenn ursprünglich die spuren für mono eingestellt sind. insofern kein wunder, dass das monomaster "durchsetzungsfähiger" ist.
                      das beginnt schon damit, dass zb durch die akustische kopplung oberbass und tiefe mitten bei mono etwas lauter sind, der bass ist auch bei stereo mono.tätate gerne wissen, auf welchen maschinen damals anfang der 60er aufgenommen wurde.... vermutlich ampex.

                      funfact
                      ende wk2 haben die amis in rundfunkanstalten telefunken bndmaschinen abgestaubt. die haben ihnen gefallen und die wurden nachgebaut. einer der verantwortlichen offiziere bei den amis, die für das ami radio zuständig waren in europa, war ein gewisser bing crosby
                      der hat dann zusammen mit einem techniker und einem geldgeber in californien eine firma gegründet, die die telefunkentechnik aufgeblasen haben. (vorerst hauptsächlich für die master lichtton film)
                      die firma heißt ampex
                      bis dahin waren radiosender in den staaten live mit schallülatten oder lackplatten, sisloziert aufgenommen wurde auf drahtwixkelmasxhinen. oder im direktschnitt.



                      Zuletzt geändert von longueval; 08.03.2025, 21:45.
                      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                      Kommentar


                        Aber ist mono praktisch noch mono, wenn sich zwei LS "im Raum beißen"? Also quasi "Mono L" und "Mono R"?
                        Das untergräbt quasi den Ursprung des Begriffs - andererseits sind zwei Treiber eines Lautsprechers auch schon zwei Schallquellen...

                        Kommentar


                          zu den messwerten

                          du hast deinen lautsprechern ohren gebaut? scheuklappen?

                          seufz

                          hast du einen laserpointer?

                          überleg mal wo, der laserstrahl von der wand zu dir von den boxen aus reflektiert würde. sind da sie scheuklappen im weg? nicht?

                          ich glaub ich brauch nix weiter erklären ...

                          und hab ich was überlesen? welche sind welche?

                          ooops schon gesehen, weiter oben ....

                          bei den messungen zu den kh310 zb in sound and recording gibts grafiken der horizontalen isobaren, da stehen die winkel dabei und die abnahme der db werte über die frequenz. vergleich das mal mit deiner anordnung.
                          Zuletzt geändert von longueval; 08.03.2025, 22:20.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            Überlesen = ja: (klick bitte drauf, die dusselige Software verlinkt richtig, zitiert aber immer den ersten Beitrag des Threads)

                            Ich bin zwar der Meinung, daß es keine solche gibt, nur schwer Beantwortbare - aber jeder weiß wohl, was gemeint ist. Und, es erscheint mir sinnvol, Fragen, bei denen der Fragesteller ahnen kann, daß sie dumm "rüberkommen", hier zu stellen, im Sinne des Forumsfriedens, statt andere Threads damit zu "verzerren&quot


                            Und im Folgebeitrag:
                            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                            Das wird leider eine GIF "Orgie", aber ich werde die Auflösung reduzieren auf 800x600. Jeweils "davor", dann "danach", beide Messungen ohne EQ oder sonstige "Verbiegungen". Don't shoot the piano player... ...
                            Ich habe auch keine Wunder erwartet - das, was mich stutzig macht, ist, was mit dem Hochton passiert. Es ist eine Zunahme, außer Frühreflexion (vom Absorber?) fällt mir dazu nix ein. Möglicherweise stehen die Biester schlicht zu nahe an den LS, aber so breit ist der Schreibtisch nun mal...

                            Eine Möglichkeit wäre noch, das WZ unten zu "beschnüffeln", ob da dasselbe passiert. Eigentlich sollte es die bessere Option sein, da mehr als 2x größer, uneigentlich verhalten sich die 2 Hälften eher als "jede für sich". Aber mache ich morgen mal zum Spaß, mit den schlankeren JBL, die dort stehen, kann ich die "Ohren" weiter stellen.
                            Zuletzt geändert von respice finem; 08.03.2025, 22:30.

                            Kommentar




                              Den Einbruch bei 800 hz verstehe ich nicht.
                              War das Mikro und du vorher und nachher exakt gleich positioniert?

                              Da war der FG vorher schöner.

                              Kommentar


                                r. f.
                                Deine Messungen sind sozusagen "die Üblichen" (ich habe auch schon noch viel schlimmere gesehen), die sich in einem geschlossenen Raum ergeben. Und selbst wenn man sich bemüht, mit wenigen Maßnahmen die Raumakustik zu verbessern, ändert das nichts Großartiges. In vielen Fällen ist das nur so etwas wie eine "Alibihandlung", um sagen zu können, dass man ohnehin alles versucht hat (will ich dir nicht unterstellen, nicht falsch verstehen).

                                Und wie man sieht, helfen da nicht einmal sehr gute Studiomonitore. Das Einzige was man sich damit erkauft, ist, dass man zumindest weiß, dass man lautsprecherseitig das Bestmögliche getan hat. Sogenannte "HiFi-Lautsprecher" bringen von Haus aus bestimmte Fehler mit, die auch noch dazu kommen.

                                Dirac Live würde in deinem Fall viel verbessern, hat aber auch seine Grenzen. Wie gut vergleichsweise dazu das Einmessprogramm von Neumann ist, das weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass es komplizierter in der Anwendung ist, denn wenn Dirac Live funktioniert so wie es soll (bei mir war das alles Andere als einfach - vielleicht habe ich Fehler dabei gemacht), dann ist es ganz einfach in der Anwendung.
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍