Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread für dumme Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HiFiBerry OS .... streikt leider

    kernel panic ...

    RasPiOS hatte Abhilfe geschaffen ... rpi5 ist kein rpi4

    Kommentar


      Zu #499

      Sieht doch gut aus.
      Das die Tonnen den echten Bassbereich unter 100 Hz nicht schaffen war mir ziemlich klar.
      Aber die beruhigen den Bereich ab 100 Hz, das das recht gleichmäßig bis in den Hochton Bereich läuft.
      Auch die Klangbalance scheint gut zu stimmen da die Referenzkurve bei 1Khz schneidet.
      Die 1/3 Oktave Glättung macht aus schmalen tiefen Einbrüchen breite, das entspricht nicht dem Hören.

      Wenn die LS im richtigen Abstand aufgestellt sind stellt sich auch eine ordentliche Breiten und Tiefenstaffelung ein.
      Die Musik scheint frei im Raum zu stehen.

      Noch realistischer können das nur Mehrkanal Syteme.
      Für den Musik Hörer ist das Material stark eingeschränkt.
      Aber so ein Konzertmitschnitt auf ARTE ist eigentlich recht ordentlich.
      Ärgerlich das in den Mediatheken danach nur noch 2 Kanal drauf sind.

      Gruß Frank

      Kommentar


        Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
        ...Die Musik scheint frei im Raum zu stehen...

        Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
        ...Noch realistischer können das nur Mehrkanal Syteme. Für den Musik Hörer ist das Material stark eingeschränkt...
        ​Eben eben... Ich war enttäuscht von a) s. oben und b) von der Effekthascherei bei Filmton. Zu viele Effekte von hinten/oben sind (für mich) irritierend, Dialoge können trotz Anhebung "absaufen", Murks. Vielleicht bessert sich das noch, wer weiß. Jedenfalls bin ich zufrieden mit Stereo.

        Kommentar


          Zitat von Florian Beitrag anzeigen
          ...rpi5 ist kein rpi4
          Ach so, andere CPU etc...

          Aber angeblich geht das schon, mit der neuesten Version, jedenfalls schreibt der Hersteller "all Raspberry Pi models":


          Kommentar


            respice finem

            ja mit der neusten kernel funktioniert das auch
            nur hifiberry os hat sich nur auf dem rpi4 installieren lassen
            zumindest die 64aplpha7
            wenigstens funktioniert die letzte version von raspios ...

            Kommentar


              Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
              Habe bemerkt dass der Dynamikumfang aus dem WWW/PC größer ist als von der CD,
              es scheint mir das Maximum zu sein, was technisch möglich ist.
              Woher kommt das und wie schaut das Messtechnisch aus..?!


              Diese Hintergrund Musik meine ich.​



              https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Veronika+Hackl-Pedrini#fpstate=ive&vld=cid:ea4149a1,vid:h0p_zMcp5 Zw,st:0
              Zuletzt geändert von debonoo; 06.04.2025, 13:03.

              Kommentar


                Habe versucht, den DR darzustellen, kann aber nicht downloaden "Video nicht öffentlich" whatever...
                Meinst Du den brummigen Synth-Bass als "Dynamik"?

                Kommentar


                  Zitat von debonoo Beitrag anzeigen

                  Diese Hintergrund Musik meine ich.​

                  https://www.youtube.com/watch?v=xr-UCf8V44w
                  Ich habe leider keine Ahnung was du uns damit sagen/fragen willst..
                  Was hat www/pc mit Dynamikumfang zu tun?
                  Meinst du hires vs. redbook16/44,1?
                  Wie hast du was festgestellt?
                  Mit deinen Ohren?

                  Kommentar


                    ...und, den Red Book Dynamikbereich (96 dB) muß YT erst mal schaffen. Die meisten CDs sowieso, bzw. die Musik darauf...

                    Zuletzt geändert von respice finem; 06.04.2025, 14:46.

                    Kommentar


                      Aus der Serie "manchmal ist es wunderlich":
                      Heftigste Störgeräusche bei USB-Anschluss des Plattenspielers am HTPC aber wieso/warum/woher?

                      Ausgangssituation: PS via ADC angeschlossen an Technisat "eierlegende Wollmilchsau", von da aus per Coax an den EX5 DAC-Preamp und zu den Boxen. Funktioniert "supergut".

                      Aber - als geborenes Faultier wollte ich den HTPC zum ev. "rippen" weiterer LPs einspannen, und nicht den Laptop ranschleppen zu müssen (an dem USB "ruhig" ist). Also USB Kabel rein, entspr. Einstellungen gemacht und funktioniert - aber nicht ohne "Katzenmusikkonzert". Als würden 10 Faxe faxen, Störpegel -24 dB (sic) lt. Audacity, egal welcher USB Port, Kabel mit oder ohne Ferritkerne, oder ob andere Geräte in der Nähe an sind oder nicht. Der HTPC hat übrigens ein geschlossenes Alugehäuse, hat kein WLAN aktiv etc. Das Einzige, was ich in Verdacht haben könnte, ist der interne PicoPSU, die machen manchmal "Sachen" AFAIR. Aber wenn - dann warum keine Störungen am DAC, der auch via USB angebunden ist?

                      Die Störung ist vorbei, wenn ich den PS ausschalte, aber seine "Streuung" kann es auch nicht wirklich sein, sonst hätte der Laptop dasselbe Problem.

                      P.S. Habe den Laptop auf das Sideboard gestellt und verbunden = störfrei. Das verstehe wer will...

                      Kommentar


                        Die JBL 4328p ist angekommen.
                        Gehäuse einwandfrei.
                        Tastatur und LED Kette ist bis auf einen minimalen Fehler in Ordnung.
                        Beide Speaker wohl ok.
                        Da einmal beim einschalten ein ohrenbetäubendes Rauschen wahrnehmbar war.

                        Also Elektronik tauschen aus 4326p und auf 4328P umstellen.
                        Da ich damals die Einmessung am AV Receiver mit Android Tablet gemacht hatte.
                        Müsste ich erstmal eins kaufen, da ich das mit dem Firmen Tablet gemacht hatte.
                        Stand eh an um später die Heizungssteuerung drauf zu bauen.
                        Wird später dann ein Platz an der Wand in der Wohnküche bekommen.
                        So 12 Zoll wäre gut.

                        Gruß Frank

                        Kommentar


                          Nach dem Malheur mit dualboot unten am HTPC, habe ich mir einen "extra" Linux PC zum Surfen eingerichtet, alte Möhre, IIRC 6 Jahre alt:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: pc.png Ansichten: 0 Größe: 559 KB ID: 712041

                          Dieser zeigt manchmal Artefakte, an "zarten" Farbübergängen, Beispiel:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Artefakte.png Ansichten: 0 Größe: 991 Bytes ID: 712042

                          Tja, blöde Sache, im Beispielbild nicht mehr zu sehen - es sind "live" mehrere sehr kleine hellgrüne flimmernde Punkte, entlang des Übergangs von hellerem Braun zum dunkleren. Sie erscheinen in FF an manchen Vergrößerungen, an anderen nicht.
                          Dumme Frage: Macht meine Intel Grafik bald "die Hufe hoch" oder ist das treiberbedingt?

                          Bei FHD keine Artefakte, dafür kleine Schrift nicht mehr optimal (65" TV als Monitor).
                          Den kann man wohl ausschließen als Verursacher, weil der HTPC keine Artefakte zeigt.
                          Zuletzt geändert von respice finem; 14.04.2025, 07:51.

                          Kommentar


                            Naja

                            es ist lauter

                            es ist explosiver

                            wie immer man das nennt.

                            Möglicherweise ist auch der Laustärkeregler beim PC weiter nach rechts, wer weiß, wüßte nicht wie ich das vergleichen soll.

                            Der Effekt ist aber verblüffend und lässt den Schluss zu dass da einfach mehr Ton ist,

                            ich meine mehr geht einfach nicht.



                            @ Klaus.F.

                            natürlich habe ich das mit meinen Ohren festgestellt, dem schallsensitiven Teil meiner Körpers festgestellt.

                            Ich war regelrecht erschrocken beim ersten Mal, und habe zurückgeregelt.

                            Zuletzt geändert von debonoo; 14.04.2025, 08:27.

                            Kommentar


                              Ich denke, die Neumann KH 80 DSP

                              sind schon ein sehr guter Lautsprecher am PC.

                              Habe derzeit bloß 1# davon, es reicht mir aber voll aus.

                              Kommentar


                                wenn ich was sage is es blöd, weil ich mich zu wenig auskenne, aber
                                srgb farbsystem? auflösung? was isn eingestellt?
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍