Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread für dumme Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Uemmel Beitrag anzeigen

    Klugscheißermodus an:

    Das ist ja nicht ganz korrekt.
    Die 2 "shelf" Filter lassen sich zu "peak" Filtern ändern.

    Klugscheißermodus aus
    Ich habe dann entweder zu wenig RTFM, oder ich habe eine zu frühe Version drauf. Mit 5 kann man mehr anstellen, als mit 3, klar.
    Am Rande: Funktioniert dann noch die "shelf" Klangregelung via FB? Die möchte ich nicht missen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
      ...ps: hab ich schon gesagt, dass mich die apple tastatur aufregt? seit ich von der cherry umgestiegen bin, vertipp ich mich dauernd
      Das ist eh so ein Thema... Auf den "Asbach Uralt" IBM, später Cherry Tastaturen konnte ich "blind" tippen, war irgedwann vorbei, als Hinz & Kunz angefangen haben, den Standard zu "sabotieren". Heutzutage macht jeder wie und was er will und man muß sich an jedes "Hackbrett" gewöhnen, was eigentlich unmöglich ist, weil man an jedem PC ein anderes hat. "Fortschritt"... Was bei mir ein zusätzlicher "Zonk" ist, wenn ich auf einer "fremden" Tastatur tippen muß, ist die entweder polnisch, oder US - also Y und Z vertauscht (QWERTY). Die polnischen Umlaute sowieso. Dabei bin ich's 20 Jahre lang gewohnt, auf QWERTZ Tastaturen zu tippen, die polnischen Umlaute habe ich mir in Windows auf "Alt Gr" gelegt, in Linux muß ich leider jedes Mal umschalten.

      "Spellchecker" aller Art traue ich nicht so wirklich, manchmal schreibt man damit etwas, was man nicht wollte...

      Life is hard and then we die.

      Kommentar


        #33
        als vor jahren so eine klugscheißerapp mir immer "uniformierter" in uninformierter verbesserte, dachte ich, wie recht diese software doch hat ....
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          #34
          Ein informierter Uniformierter kann auch kreuzgefährlich sein

          Kommentar


            #35
            Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
            Ein informierter Uniformierter kann auch kreuzgefährlich sein
            Bei einem uniformierten Uninformierten wäre ich auch skeptisch.

            LG
            Bernd

            Kommentar


              #36
              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

              Ich habe dann entweder zu wenig RTFM, oder ich habe eine zu frühe Version drauf. Mit 5 kann man mehr anstellen, als mit 3, klar.
              Am Rande: Funktioniert dann noch die "shelf" Klangregelung via FB? Die möchte ich nicht missen.
              Ich arbeite grundsätzlich mit der ADI-Remote Software. Am Gerät selbst ist mir das zu unübersichtlich.
              Bei Pfeil 1 siehst Du die Möglichkeit der Auswahl des Filtertyps.
              Ich habe z.B. Band 5 als Peak geändert. Band 1 läuft als Shelf.
              Allerdings ist das Blödsinn da Du mit Bass / Treble (siehe Pfeile) zwei völlig frei konfigurierbare Shelf Filter bereits besitzt und jederzeit auch auf der FB über Bass / Treble anheben oder absenken kannst.
              Du hast somit eigentlich einen 7-Band PEQ, allerdings 2 Bänder fest als Shelf.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-10-09 192221.png
Ansichten: 152
Größe: 1859 KB
ID: 709039​​

              Kommentar


                #37

                Kommentar


                  #38
                  Im Arbeitszimmer habe ich die Problematik, daß weder Absorber noch Diffuser so richtig symmetrisch platzierbar sind, zumindest links, dort "grinst" nämlich eine verglaste Tür...

                  Nun habe ich mir ein verrücktes Experiment ausgedacht (Hauptfeind Kammfilter im MT/HT, diesmal horizontal) und "Scheuklappen" für den Schreibtisch bestellt. Nur so kann ich mir selbst "empirisch" die dumme Frage beantworten, bringt das was? Wenig Fläche, dafür nahe an den Ohren. Werde berichten...

                  t.akustik Absorber Plate flex 80 SGR; Absorber zur akustischen Optimierung sowie räumlichen Separierung; mittels verschiedener optionaler Halterungen universell einsetzbar als Tisch-, Wand-, Decken- oder Stand-Aborber; seitliche Erweiterung für...
                  Zuletzt geändert von respice finem; 05.03.2025, 09:50.

                  Kommentar


                    #39
                    Akustik Stellwände online bestellen --> Reduzierung von Lärm und Schall im Büro --> akustisch wirksame Lösungen : große Auswahl ✓ günstige Preise ✓


                    solchane ähnliche hab ich mir für den saal, nur größer, selbst gebaut für aufnahmen
                    soll nur zur inspiration dienen
                    hauptvorteil: rollen, kann man wegschieben ...
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      #40
                      Ja, das wäre denkbar - aber ich dosiere mir die bittere Medizin sparsam quasi als Lernprozess, was man mit welchen Maßnahmen erreichen kann. Und ich hoffe immer noch auf die Metamaterialien, insbesondere für die Deckenproblematik. Die Lage ist zwar subjektiv OK, aber das Bessere war schon immer des Guten Feind. Wie viele "Sünden" der Raum hat, höre ich erst richtig im Vergleich mit Kopfhörer. Trotzdem höre ich mittlerweile mehr via Lautsprecher. Bin also ein genügsames Viech, und das ist alles mehr "Haferstechen" als alles Andere.

                      Kommentar


                        #41
                        ich hör im arbeitszimmer mit kopfhörer. arbeiten am ton könnte ich damit nicht. andere können das, ich nicht. kopfhörer übersetzen völlig anders.
                        von neumqnn gibts die studiokopfhörer, die angeblich den klang der monitore nachahmen. ich bin da skeptisch.

                        https://www.thomann.de/de/neumann_studio_kopfhoerer.html?gad_source=1&gclid= EAIaIQobChMIxcWty_vyiwMVtq2DBx167TAOEAAYASAAEgIh4P D_BwE


                        wer über rechner hört, der nehme das da dazu


                        Sonarworks SoundID Reference for Headphones (ESD); Kopfhörer-Kalibrierungs-Plugin; Frequenzgang-Korrektur für Kopfhörer für möglichst lineare Wiedergabe; ermöglicht die bessere Beurteilung von Aufnahmen und Mischungen über Kopfhörer; kommt mit...


                        hab ich, tut ordentlich
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          #42
                          Dieses Problem (mixen/mastern etc.) habe ich ja nicht. Dank RME kann ich Kopfhörer PEQ auch ohne zusätzliche Software machen, es gibt sogar extra dafür eine Kopfhörer Datenbank mit fertigen Profilen, nur den Link habe ich wieder versaubeutelt.

                          Alternativ: https://www.reddit.com/r/oratory1990...i-2/?rdt=33292



                          Aber wenn ich schon die Neumänner habe, will ich sie halbwegs "artgerecht" hören, daher das o.g. seltsame Experiment mit den "Scheuklappen".
                          Könnte schlimmstenfalls die red pill werden (take the red pill and...), aber ich glaube, ich weiß mich zu mäßigen.
                          Subjektiv habe ich mit dem "80%" gezähmten Bass und der ungezähmten zu langen Nachhallzeit weniger Probleme, als mit den verbleibenden Kammfiltereffekten. Wir werden sehen...
                          Zuletzt geändert von respice finem; 05.03.2025, 15:39.

                          Kommentar


                            #43
                            sonarworks ist ganz gut, wenn man immer am rechner hört
                            wenn man auch andere quellen hören will manchmal, wie ich zb im hörraum über die monitore ist neumann ma1 praktischer, weil im subdsp die daten gespeichert sind. im hörraum kommts zeitweise auch von der externen ssd oder vom server oder vom cd laufwerk.
                            aber im büro mit den kopfhörern hör ich fast nur spotify und youtube, ergo sonarworks. den cd dreher im büro hatte ich schon jahre nicht mehr an.

                            kurz, ganz kurz hatte ich ja einmal überlegt kleine monitore im büro. war aber bald wieder abgehakt, mein büro ist die ehemalige empore der mittelalterlichen kapelle, da hab ich mal bei einer renovierung fresken unter den ausmalschichten entdeckt und restaurieren lassen. da kann man aus hoffentlich verständlichen gründen akustisch gar nix machen.
                            Zuletzt geändert von longueval; 05.03.2025, 15:37.
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              #44
                              Bei mir steht der CD Player auch blöd rum im Schrank. Dito zwei DACs und ein KHV... Zum wegschmeißen schade, verkaufen will ich nicht wg. Risiken, in der Familie will keiner, so ist das halt. Ev. kriegt ihn noch meine Mutter, nur ihr 20+ Jahre alter "Plunder" hält sich wacker.
                              Zuletzt geändert von respice finem; 05.03.2025, 15:50.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                                ...eine externe thunderbolt ssd brauch ich noch für archive und backup, hat wer einen tipp? preis ist nicht so das problem, speed und robust wär gewünscht. keine schleppware, bleibt stationär.
                                Übersehen...

                                If you want the fastest external hard drive for your Mac then a Thunderbolt drive is the answer. Thunderbolt is an advanced data transfer technology first

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍