solange die nicht scheppern----- auf filz stellen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammelthread für dumme Fragen
Einklappen
X
-
Der Stand ist bei manchen eine "unterfilzte" Steinplatte, insofern keine Sorge. Der Rest kann auf Gumminetz stehen (identisch mit den Anti-Rutsch-Matten unter Teppichen). Was eher scheppern kann, sind die Deckel, da muß ich mir was einfallen lassen. Medaillen scheppern auch nicht, die könnte ich "nach dem Zufallsprinzip" aufhängen oder aufstellen, sind reichlich vorhanden (ca 50) und können endlich zu irgendwas taugen
Nebenbei, zum Thema Scheppern - einen Übeltäter habe ich gefunden, lieber spät als gar nicht.
Die Boxen standen ja auf K&M Ständern - an sich stabil, aber ein "Zonk" - wenn man nur auf die "rudimentären" Minipads vertraut, ist die Stahl-Basisplatte richtig "sonor" beim Draufklopfen. Jetzt nicht mehr, 12 Silikonpads pro Seite nachgerüstet.
Zuletzt geändert von respice finem; 17.03.2025, 18:45.
Kommentar
-
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigen,
@Topic - dumme Frage zum Thema Diffusor, da ich nicht mehr soo viele Bücher habe - taugen Sportpokale für Diffusion? Ich tendiere zu "ja".
Ist nicht zum Angeben, die lagern in Kisten im Keller, aber da mir sonst nix einfällt...
Aber Mess Zertifikat kann ich nicht liefern.
Möbel sind immer gut.
Gruß Frank
Kommentar
-
-
Meine Ohren sind auch nicht zertifiziert
Habe gerade 2 Regale "geschossen" bei dem blaugelben schwinesischenMöbelhaus - kommen am Freitag.
Ist Sauerkrautholz, aber sie passen wenigstens. Das breite Teil ist als "Nischenfüller" gedacht, das schmalere alte Regal aus der Nische wandert an die Wand und wird "befüllt". Das schmale Teil ist für links.
Alles ca 270 Euro, mit Spedition.
KALLAX regał z ramą nośną, imitacja dębu bejcowanego na biało/biały, 77x164 cm Seria KALLAX dopasowuje się do gustu, miejsca, potrzeb i budżetu. Gładkie powierzchnie i zaokrąglone rogi dają poczucie jakości, a rama nośna nadaje jej lekki wygląd. Spersonalizuj regał wkładami i pudełkami.
KALLAX regał z ramą nośną, imitacja dębu bejcowanego na biało/biały, 147x164 cm Regał czy przedzielenie pokoju - seria KALLAX dopasowuje się do gustu, miejsca, potrzeb i budżetu. Gładkie powierzchnie, zaokrąglone rogi i rama nośna, która nadaje jej lekki wygląd. Spersonalizuj regał wkładami i pudełkami.Zuletzt geändert von respice finem; 17.03.2025, 19:39.
Kommentar
-
-
Meine Idee dazu die unteren Fächern die wenig zur Diffusion beitragen mit porösem Material füllen.
Weicher Schaumstoff 100mm mit Stoff bezogen, da die 40cm Tief sind, und in den Raumkanten stehen.
Erwartbare Absorption.
Die können sogar bei geschickter Dimensionierung bis zu 3 fachen Wert im Bass erreichen.
In den Raumkanten laufen die Moden zusammen.
Gruß FrankZuletzt geändert von FrankG; 17.03.2025, 20:05.
Kommentar
-
-
Gute Idee, muß mich mal umschauen nach Basotect Resten o. dgl. Im Bass kann man ja nicht genug tun in kleinen Räumen. Ich könnte sogar - wenn ich die auf entsprechendes Maß zuschneiden kann (k.A. ob Basotect mit "normaler" Säge zu bearbeiten ist) 1x vorne und 1x hinten "dichtmachen", die jeweils 4 Fächer nahe an der Vertikalkante = viel Wirkung bei wenig(er) Material. Möglicherweise kommt denn die Asymmetrie zum Tragen (3 von 5 Ecken behandelt), aber a) Bass ist eh quasi mono und b) wenn schon die zwei "Tonnen" übereinander in einer Ecke alle Ecken "getunt" haben, bin ich guter Dinge. Ist ab heute übrigens raumhoch, die füllende Mini-Tonne ist gekommen.
Ich merke schon, das Studio, das ich nicht bauen wollte, baut sich selbst scheibchenweise
Kommentar
-
-
Also im Grunde reicht Rockwool "0815"? Mit einem "Batzen" wäre die Chose fertig.
FFP2 Masken habe ich noch... Nur den Stoff drumherum muß ich dann noch auswählen.
Alternativ "weicher" Schaumstoff, aber im Baumarkt habe ich so was nicht gesehen.
Ich glaube Pölitz produziert Melaminschaum, muß mal meinen Schützenkollegen anmorsen, ob das passt für solche Anwendungen.
Melamin ist aber generell nicht billig AFAIK.
Kommentar
-
-
Nach diesem Prinzip.
https://pub.dega-akustik.de/DAGA_2012/data/articles/000267.pdf
Könnte besser als deine Tonnen funktionieren und kostet fast nichts.
Im Regal optisch unauffällig.
Gruß FrankZuletzt geändert von FrankG; 17.03.2025, 20:58.
Kommentar
-
-
Dafür ist es jetzt eh zu spät - die Tonnen <sind nun halt da> plus, kein Platz im vorderen Bereich mehr für weitere, da die Regale dort stehen sollen. Hinten auch nicht wirklich, denn die eine Ecke brauche ich für meinen "privaten 10m Schießstand" (manche haben mehrere Dachschäden)Also wäre die Teilbefüllung der Regale das Mittel der (zweiten) Wahl.
Übrigens, dumme Frage z.T. Rockwool - auf YT habe ich aufgeschnappt, es sei halbwegs egal für den Tiefton, ob man sie in Folie lässt oder diese entfernt und anderen Stoff nimmt. Ist das so?
Ein Müllsack oder zwei wären pflegeleichter als Stoff nähen/kleben, und ohne Gesundheitsrisiko durch flüchtige Fasern.
Gefunden:
Zuletzt geändert von respice finem; 17.03.2025, 22:01.
Kommentar
-
-
Die gibt es sogar in Stoff rundherum + Innenrahmen Ausführung, ja. Sind nur eher wenig stabil IMHO - bevor sie "ausbuckeln", würde ich eher das jeweilige Segment innen verfüllen und vorne kaschieren (wie, muß mir noch einfallen). Es sei denn, sie wurden geändert, aber da müsste ich vor dem Kauf vor Ort schauen. Wäre ja schön einfach, Müllsack mit Rockwool, Fiberglas oder dgl., mit Tape zu, rein, fertig. Dafür braucht's auch keinen genauen Zuschnitt etc. Für mein rudimentäres handwerkliches Können genau richtig.
Handwerklich halbwegs fit bin ich nur mit, ähm, Fernlocheisen + Wiederladen.
Kommentar
-
-
Wie der Affe, so die Palmen
Übrigens, gerade geschaut - die Einsätze mit Stoff + Rahmen gibt's nicht mehr. Also bei der Konkurrenz schnüffeln nach passenden, oder improvisieren. Spontan könnte ich Ordner reinpacken, aber dann bleibt zu wenig Tiefe übrig.
Polnischer Spruch: Nie miała baba kłopotu, kupiła sobie prosię (das Weib hatte kein Problem, kaufte sich also ein Ferkel).
Hobby ist Sadomaso.Zuletzt geändert von respice finem; 17.03.2025, 22:22.
Kommentar
-
-
Da Raumakustik und Wohnzimmer ja immer irgendwo einen Kompromiss darstellt, wer baut sein Hauptwohnzimmer zum Tonstudio um,
hab ich in meiner alten Wohnung die fürchterlich hallte, das ganze auch mit Kallax gelöst, ich hatte nur die passenden Boxen in grauem Filz drin,
statt Dämmmaterial musste da halt mein persöhnlicher Kram rein,
und als Diffusoren wurden die Lattenzaunregale von der Konkurrenz JSYK verwendet, hat ziemlich gut funktioniert
Kommentar
-
Kommentar