Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelthread für dumme Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    respice finem

    Das Kissen hat einen "tendenziell heilsamen" Einfluss:

    Ist aber wahrscheinlich unpraktisch auf dem Schreibtisch?

    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

    Kommentar


      Also meine bescheidene Ferndiagnose:
      Bez. Hochtonanstieg würde ich eher auch "Messfehler" vermuten. Aber vielleicht hast du da schon neue Erkenntnisse.
      Sicherheitshalber kann man ausschließen, dass kein Filter seitens LS oder RME aktiv war.
      Der Einbruch bei 800hz wäre ein typischer Reflexionspunkt hinter dem Mikro (z.B. Kopf) oder leicht abweichender Winkel des Mikros in der Höhe. Kalibrierungsdateien hast du eingebettet, oder? Zwischen 0 und 90 Grad kann es da schon andere Abweichungen geben.

      Wie Oliver auch schon erklärte kann der Einfluss zwischen Decke und Boden, hier eher Schreibtischplatte, größer sein.

      Ich habe mir mit kleinen, doppelseitigen Klebepunkten meine Decke mit solchen Elementen ausgekleidet. Geht super rückstandslos wieder runter und kann man jederzeit woanders verwenden.
      Wirkung auf die Nachhallzeit insgesamt ist bei mir höher als die Diffusoren und Absorber an den Seitenwänden. Ca. 5 cm Abstand dazwischen und man hat neben absorbierender Wirkung auch eine diffusierende...



      Kommentar


        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
        respice finem

        Das Kissen hat einen "tendenziell heilsamen" Einfluss:

        Ist aber wahrscheinlich unpraktisch auf dem Schreibtisch?
        Eben, hier ein Foto der Misere - so wenig bliebe übrig:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sim.jpg
Ansichten: 47
Größe: 1450 KB
ID: 709540
        Zuletzt geändert von respice finem; 09.03.2025, 12:28.

        Kommentar


          Ist der Schreibtisch zu schmal, um den Bildschirm hinter die LS zu platzieren? Sieht auf deinem gestrigen Bild so aus, als wäre der vor den Chassis der Neumänner.

          Kommentar


            Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
            ...Wie Oliver auch schon erklärte kann der Einfluss zwischen Decke und Boden, hier eher Schreibtischplatte, größer sein.
            ...Ich habe mir mit kleinen, doppelseitigen Klebepunkten meine Decke mit solchen Elementen ausgekleidet. Geht super rückstandslos wieder runter und kann man jederzeit woanders verwenden...
            Messfehler will ich nicht abstreiten - finden kann ich den nicht. Eventuell "schmeckt" dem Raum nicht, daß die Achse Lautsprecher-Ohr genau horizontal verläuft.
            In der Empfehlung von Neumann ist es auch anders gezeigt, und zwar die LS über dem Monitor. Wollte ich nicht, weil sie dann zwangsläufig in halber Raumhöhe landen würden. Andererseits, genau in halber Raumhöhe sind die JBL (aufgeständert) im WZ, ohne für mich hörbare Nachteile. Ev. bin ich taub, muß sowieso neu messen im WZ.

            Welche Klebepunkte sind das genau? (wobei ich wohl eher 4 Löcher verschmerze, wie gesagt Hausdach direkt darüber...)
            Andererseits, mit 5 cm Abstand dürfte es zu keinen Kältebrücken kommen.
            Zuletzt geändert von respice finem; 09.03.2025, 12:14.

            Kommentar


              Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
              ...
              Ich habe mir mit kleinen, doppelseitigen Klebepunkten meine Decke mit solchen Elementen ausgekleidet. Geht super rückstandslos wieder runter und kann man jederzeit woanders verwenden.
              Wirkung auf die Nachhallzeit insgesamt ist bei mir höher als die Diffusoren und Absorber an den Seitenwänden. Ca. 5 cm Abstand dazwischen und man hat neben absorbierender Wirkung auch eine diffusierende...
              ...

              Klaus F.


              Guter Trick ...

              Hättest du von deinem Raum irgendwo einen Verlauf der Nachhallzeit?

              Das würde mich interessieren.
              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

              Kommentar


                Hallo Oliver,

                Leider kein vorher Bild mehr. Nachhallzeit war vorher ca. 0,15 s höher. Und vor Allem viel weniger flach...
                Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 7 GröÃe: 384 KB ID: 709535
                Hier einen Gegencheck in Acourate nach Makro 1. Leicht andere Mikropositionierung, aber deckt sich gut.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 47
Größe: 1792 KB
ID: 709541
                Zuletzt geändert von Klaus F.; 09.03.2025, 12:31.

                Kommentar


                  Das sind ja "Traumwerte"

                  Kommentar


                    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                    Messfehler will ich nicht abstreiten - finden kann ich den nicht. Eventuell "schmeckt" dem Raum nicht, daß die Achse Lautsprecher-Ohr genau horizontal verläuft.
                    In der Empfehlung von Neumann ist es auch anders gezeigt, und zwar die LS über dem Monitor. Wollte ich nicht, weil sie dann zwangsläufig in halber Raumhöhe landen würden. Andererseits, genau in halber Raumhöhe sind die JBL (aufgeständert) im WZ, ohne für mich hörbare Nachteile. Ev. bin ich taub, muß sowieso neu messen im WZ.

                    Welche Klebepunkte sind das genau? (wobei ich wohl eher 4 Löcher verschmerze, wie gesagt Hausdach direkt darüber...)
                    Einfach sowas hier. Bei der Lieferung von Platino sind welche dabei. Davon rate ich ab. Da geht beim Abnehmen die Wand mit runter. Bei denen von Amazon nicht. Ich wäre in einer Stunde sicher fertig mit runternehmen. Vll. dort und da ein wenig pinseln und fertig...

                    Kommentar


                      Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
                      Ist der Schreibtisch zu schmal, um den Bildschirm hinter die LS zu platzieren? Sieht auf deinem gestrigen Bild so aus, als wäre der vor den Chassis der Neumänner.
                      Ist er auch minimal - absichtlich, denn so kommt es nicht zu Frühreflexionen von der Bildschirmfläche, oder gibt's Argumente dagegen? Den an die Wand zu hängen hätte noch den Nachteil, 27" UHD auf >1,5 m Entfernung kann man "in der Pfeife rauchen". Müsste mir dafür einen 32", besser 40" aufhängen - und die passen nicht zwischen die LS.

                      Aaaber: Da der alte 27" Moni eh langsam dahinsiecht, könnte es passieren, daß die Neumänner ins WZ umzehen und die JBL ins AZ.
                      Das wäre eine ganz andere "Gemengelage".

                      Kommt Zeit, kommt Rat...

                      Danke für die Info zu den Pads, 3M also, habe ich als "Meterware" hier. Ja, 3m dürfte auch nach Jahren noch abgehen. Der Trick ist ähnlich wie bei den Tesa Dingern, vertikal zur Fläche halten die "wie nur irgendwas" aber ein Zug entlang der Fläche und ab sind sie.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 09.03.2025, 12:38.

                      Kommentar


                        Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                        Das sind ja "Traumwerte"
                        Ich frage mich dennoch, ob Jemand in einer der Deinen vergleichbaren Situation, also wie sie jetzt ist, bei einer Neuanschaffung nicht damit

                        Neumann Monitor Alignment Kit 2; bestehend aus 1x MA 1 Automatic Monitor Alignment und 2x KH 80 DSP Monitor; Einmess-System zur Analyse der akustischen Umgebung für Stereo-Setups mit allen analogen (nicht-DSP-basierten) Neumann-Monitore in...


                        besser bedient wäre.

                        LG
                        Bernd

                        Kommentar


                          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                          Ist er auch minimal - absichtlich, denn so kommt es nicht zu Frühreflexionen von der Bildschirmfläche, oder gibt's Argumente dagegen? .
                          Hm, weiß nicht. Müsste man mit und ohne probieren. Könnte mir vorstellen, dass die Reflexionen hinter Bildschirm und Wand was versauen...und die Abstrahlung nach vorne zwischen beiden LS?

                          Kommentar


                            Habe rumprobiert, Ersteres wohl weniger, Letzteres (Interferenz mit Kammfilter) ja, aber da hat die Position des Bildschirms komischerweise wenig Einfluss.
                            Das berühmte Ishiwata toe-in "mögen" die Neumänner nicht. Sie "mögen" in your face = direkt auf das jeweilige Ohr "zielend".

                            Kommentar


                              da wir ja nim blöd frag draht sond

                              das mikro auf den lautsprecher gerichtet? muss das so? ich richte bei raummessung mikro nach oben .... (diffusfeldentzerrte mikrodaten im ma1 programm)

                              ist dein messmikro freifeldentzerrt, dann würde das deinen ht anstieg erklären. was steht im manual deines messmikros? korrekturdaten ins messprogramm eingegeben?
                              wenn du das mikro auf den lautsprecher richtest, denk daran, die akustische achse deines kautsprechers ist der wulst zwischen mt und ht trichter und nicht der hochtöner.

                              bei freifeldentzerrten messmikros kann man, wenn man auf lautsprecher richtet, mit einem ht anstieg bis zu 3-6db rechnen in den messwerten. bei pa aufbau und einmessung und anschließendem eq am mischpult wird zb ausdrücklich empfohlen den htanstieg nicht zu korrigieren. wenn man richtung bühne misst. nur so zb.
                              was ist das für ein messmikro?
                              Zuletzt geändert von longueval; 09.03.2025, 12:57.
                              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                              Kommentar


                                Palisanderwolf Das ist wohl so, aber wiederum kein "entweder, oder" Fall. Manches (Nachhallzeit etc.) kann DSP nicht ändern, außerdem sind meine LS "vollanalog", also müsste ich einen Subwoofer mitkaufen, der wieder eigene Problematiken mitbringt. Aber ja, vielleicht mache ich das noch. Erst mal muß ich final entscheiden, welchen Raum ich als Hörraum will, denn das WZ ist bequemer, sagt mein inneres Faultier. Im WZ wiederum könnte ich den Neumann Sub nicht mittig stellen, auch nicht wirklich gut...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍