Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine neuesten Lautsprecher Erkenntnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die passt auch nicht in deinem Keller.

    l.g. werner

    Kommentar


      Zitat von ]=Onkel Werner Beitrag anzeigen
      Die passt auch nicht in deinem Keller.
      So etwas hat auch mindestens die Stellfläche eines großen SUVs. Im nächsten Leben vielleicht.

      Fest steht, so wie ich bisher gearbeitet habe, das war zwar mindestens auch so genau, aber dazu habe ich (grob geschätzt) die 500-fache Zeit gebraucht.

      Nur so nebenbei: solche Maschinen zu programmieren (ohne geht gar nichts, denn so etwas kann zwar unglaublich viel, ist aber ohne "Befehle strohdumm"), das ist ein eigener, sehr anspruchsvoller und sehr gut bezahlter Beruf.
      Zuletzt geändert von David; 17.06.2025, 12:45.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        Ich habe spezielle Pläne, auch mit viel erklärendem Text zur Herstellung der Holzteile per CNC-Maschine herstellen müssen. War viel Arbeit! Bin schon gespannt, wie das ablaufen wird und ob ich damit zufrieden sein werde. Da aber Profitechnik, sollte alles zumindest so gut sein im Vergleich dazu, wie ich es gemacht habe. Das Teuerste daran wird wie gesagt die Erstellung der Software. Es geht dabei um die zweiteiligen Schallwände, um die Seitenteile (Flügel") und um die Sockel. Also nur drei Teile, jeweils zwei davon (also paarweise) und spiegelverkehrt.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          Jetzt ist es fix und das ist für mich in Zukunft eine "unpackbare" Erleichterung: ich kann in Zukunft alles auf einer CNC-Bearbeitungsmaschine machen lassen,
          Ist das ein Geheimnis oder verrätst Du wer das macht ? Vielleicht lasse ich mich auch noch einmal hinreißen ... nach meiner Genesung.

          LG, dB
          don't
          panic

          Kommentar


            Erwin, du kennst ihn. Er ist zwischenzeitlich so etwas wie ein Freund geworden. Aber ich weiß nicht, ob er das deshalb nur für mich macht, denn er ist mit anderen Arbeiten sehr beschäftigt. Wenn es so weit ist, dann frage ich ihn.

            Ich wünsche dir sehr, dass du nach der OP supergut drauf bist!!!
            Gruß
            David


            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

            Kommentar


              Danke David - OP ist in 8 Tagen. Aktuell ist zeitweise mein rechtes Bein fast taub. Die OP wird doch etwas komplizierter. Vor dem Herbst brauche ich an keine körperliche Arbeit denken - wenn überhaupt. ... Aber wenn es mich doch noch einmal jucken sollte ... dabei bin ich mit meinen LS immer noch zu 100% zufrieden.

              LG, dB
              don't
              panic

              Kommentar


                [QUOTE=David;n715333]
                Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigen
                Nur so nebenbei: solche Maschinen zu programmieren (ohne geht gar nichts, denn so etwas kann zwar unglaublich viel, ist aber ohne "Befehle strohdumm"), das ist ein eigener, sehr anspruchsvoller und sehr gut bezahlter Beruf.
                Nennt sich CAM Programmierer.
                Ich kenne ein wenig deine Zeichnungen hier durch das Forum. Kann der Programmierer deine CAD Daten so im CAM einlesen oder gibt es da Probleme ?

                Kommentar


                  Im allgemeinen braucht es nur ein passendes Datei Format als Export aus einem CAD Programm.
                  Ist beim 3D Druck genauso.
                  Eine externe Software wandelt das passend um für die Maschine.
                  Teile die die selbe Funktion erfüllen können mit verschiedenen Herstell Verfahren auch anders aussehen.
                  Mache ich auch so, vieles ist auch besser aus 2 oder mehreren Teilen im 3Druck herzustellen.
                  Dann halt so das das leicht zusammen zu kleben ist.
                  Kleben ist das neue verschrauben.
                  Vielfach reicht ein Lösungsmittel ala Aceton.
                  Liter Büchsen gibts im Baumarkt.

                  Gruß Frank

                  Kommentar


                    Meine Frage wäre ob ihm 3D Daten nicht lieber wären. Aber wenn er nicht meckert wird es wohl passen

                    Kommentar


                      Ich kenne ein wenig deine Zeichnungen hier durch das Forum. Kann der Programmierer deine CAD Daten so im CAM einlesen oder gibt es da Probleme ?
                      Ich habe ihm spezielle Zeichnungen der Holz-Einzelteile gemacht und in einem speziellen Format geschickt, das er dazu verlangt hat, mit den Endungen DXF und/oder DWG.
                      Zuletzt geändert von David; 11.06.2025, 15:54.
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        Mach ich hier in Nachbarschaftshilfe.
                        Allerdings nur kleine Teile.
                        Der Sohn des Nachbar arbeitet an einer technischen Uni.
                        Die haben die passenden Maschienen da.
                        Andererseits drucke ich auch mal ein 3D Modell für ihn, wenn er das im Urlaub braucht.
                        Meine betagte Maschine ist recht langsam im Vergleich zu modernem Equipment.
                        Aber die Qualität kann durchaus mithalten.
                        Inzwischen sind auch Maschinen mit beheizten Bauräumen bezahlbar, wo sich sehr temperaturfeste Kunsstoffe verarbeiten lassen.

                        Gruß Frank

                        Kommentar


                          Zitat von David Beitrag anzeigen
                          Ich habe ihm spezielle Zeichnungen der Holz-Einzelteile gemacht und in einem speziellen Format geschickt, das er dazu verlangt hat, mit den Endungen DXF und/oder DWG.
                          Perfekt, das ist Standard in 2D

                          Kommentar


                            Ich wollte ja nur ein Upgrade machen und jetzt wird es doch wieder eine Neuherstellung!

                            Immer greift Eines ins Andere und am Ende passt kein einziges vorhandenes Teil mehr.

                            Die neue Konstruktion ist aber "sehr verlockend". Und die Holzteile bekomme ich fix und fertig ins Haus geliefert.

                            Aber die Metallteile bleiben voll bei mir. Und die Teile davon sind noch größer als zuletzt.....

                            Und sie haben noch viel mehr Bohrungen und Gewinde als bisher.....
                            Und Verstärker kommen auch noch dazu.....

                            Ich werde - wenn überhaupt - nur Schlechtwettertage dafür opfern. Es reicht, wenn ich die Herstellung heuer noch schaffe.
                            Zuletzt geändert von David; 13.06.2025, 09:34.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              Ich habe zur Zeit keine funktionierende Anlage in meinem Hörraum, habe alles zerlegt und somit keine Sats mehr. Nur die Subwoofer funktionieren und "grummeln" auf Wunsch vor sich hin. Um welche Musik es dabei geht, das weiß der Geier, ich kann es jedenfalls nicht erkennen.

                              Trotzdem habe ich sie heute herumgeschoben und Vergleichsmessungen gemacht. So wie sie bisher gestanden sind, das ist/war nicht der Idealfall. Am besten messen sie sich (komplett ohne irgendwelcher Filter, also "pur"), wenn sie ganz außen in den Raumecken stehen. Da gibt es die beiden mir ohnehin längst bekannten Raummoden bei ca. 40Hz und 70Hz, aber die sind dann am wenigsten stark ausgeprägt. Dann habe ich jeweils wieder zwei Filter gesetzt, mit weniger Abschwächung und geringer Breite als bisher und die beiden Moden bewegen sich in einem ca. 8dB breiten Raster. Das ist alles Andere als schlecht. Den Rest macht dann - wenn es wieder so weit ist - Dirac Live.

                              Ansonsten bin ich wieder beim Material sammeln. Die Zeichnungen sind alle fertig. Aber wie geschrieben, habe ich es dieses Mal nicht eilig.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                du baust also bist du
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍