Ist eine Geschmacksfrage, mir gefällt es ohne "wilde Struktur" und gleichmäßig gefärbt besser. Dazu kommt, dass MDF leichter zu bearbeiten ist als gewachsenes Holz.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Meine neuesten Lautsprecher Erkenntnisse
Einklappen
X
-
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
-
-
Melamin wäre dann ev. eine Alternative, es gibt davon "wunderbare" Qualitäten. Ist allerdings nicht gerade billig und scheint irgendwie aus der Mode gekommen - ich sehe gerade entweder dünnes Zeug oder Schaum, aber keine massiven "Bretter", hm... Dann war's doch nix.Zuletzt geändert von respice finem; 23.05.2025, 17:12.
Kommentar
-
-
Für mich war MDF bisher auch deshalb ideal, weil es sehr wenig kostet und weil ich es in meiner Nähe im Bauhaus bekomme. Noch dazu bei meinen dauernden Neuanfertigungen.....
Ich habe schon wieder alles neu gezeichnet, momentan überlege ich (eben auch deshalb!) ob ich die Schallwände aus drei Teilen mache soll, denn das hätte Vorteile sowohl bei der Herstellung, als auch falls ich wieder auf (weitere) "dumme Gedanken" komme (andere Chassis beispielsweise), denn da muss ich dann nur relativ kleine Teile neu herstellen. Sieht allerdings nicht gut aus, aber das ist ja bei mir ohnehin egal.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigenLustig, ich war mir fast sicher, dass es nicht dabei bleibt und du auf die 2 Wege Sats umsteigst.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Wenn's egal ist, kann man auch ein "Skelett" ganz ohne Baffle machen.
Wenn schon verrückt...
Dann braucht man aber wohl Stahlrohre wg. Festigkeit und die könnten mitschwingen. Also Carbon?
Polnischer Spruch: Nie miała baba kłopotu, kupiła sobie prosię = die Frau hatte keine Sorgen, also kaufte sie sich ein Ferkel...
Zuletzt geändert von respice finem; 23.05.2025, 17:29.
Kommentar
-
-
Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
Du bist im Bauhaus sicher schon ein VIP KundeGruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigenWenn es schiefgeht mit dem gefärbten MDF, hängen rund ums Haus lauter blaue Vogelhäuschen - märchenhaftGruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
-
👍 2
Kommentar
-
-
Wenn's egal ist, kann man auch ein "Skelett" ganz ohne Baffle machen.
Ich werde, falls ich mir wieder so etwas anfange, immer mehr in Richtung "Baukastensystem" gehen, um nicht immer ganz vorn vorne neu beginnen zu müssen, falls ich auf neue dumme Gedanken komme. Aktuell habe ich einen Plan fertig, mit zwei bis vier "Schallwandteilen", die ich nach Bedarf auswechseln kann, je nach Chassisbestückung. Das heißt, sowohl die Gestelle als auch die Sockel (alles das ist immer sehr viel Arbeit) bleiben immer gleich, der Rest ist variabel. Sogar die Schallwandbreite und bis zu einem gewissen Grad auch die Schallwandhöhe.
Keine Kleberei, keine Lackiererei und alles sieht trotzdem ordentlich gemacht aus (hoffentlich).
Möge diese Übung gelingen.....Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
-
👍 2
Kommentar
-
-
Bei den letzten OB-Sats habe ich auf die "Seitenflügel" verzichtet. Das hat viel Arbeit erspart. Mir war klar, dass es nicht ganz einfach wird, die Subs mit den Sats im Übergangsbereich optimal zu "verknüpfen". Aber es ist mir gelungen, mit einem etwas größeren Überlappungsbereich als üblich.
Gestern habe ich (spontane Idee) bei einem Lautsprecher die nicht vorhandenen Seitenflügel mit zwei Holzteilen und vier Zwingen hinzugefügt (ganz vorsichtig, ist nichts passiert). Und dann habe ich gemessen. Auch wieder "wie zu erwarten" haben die Sats im Tieftonbereich Pegel hinzugewonnen. Nicht sehr viel (ca.3-4dB), aber so, dass es locker reicht, ohne Überlappung auszukommen.
Tja, wie schon oft festgestellt, mir bleibt nichts erspart.
Interessant in diesem Zusammenhang war, dass den AMTs das komplett egal war, obwohl die Holzteile von unten bis oben durchgehend waren. Somit werde ich es so machen, mit Verzicht auf die seitliche Schallauslöschung, die in meinem Raum ohnehin nichts bringt. Den Dipol-Effekt (in meinem Raum ohnehin nur schwach ausgeprägt) wird es nach wie vor geben.
---------------------------------
Das was ich irgendwann mal vorhabe, das ist nur ein kleines "Upgrade" der vorhandenen Sats mit neuen Holzteilen ohne Lackierung und ohne Verleimung. Und nach den letzten Erkenntnissen kommen die Seitenflügel hinzu.Zuletzt geändert von David; 28.05.2025, 07:00.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Schön wär's gewesen mit dem "bunten Holz", aber wie immer ist bei mir alles problembehaftet, denn der Anbieter verkauft nur ganze Platten und ich brauche nur jeweils Bruchteile davon. Klar könnte ich mit die ganzen Platten leisten (drei verschiedene wären es), aber so etwas mache ich schon aus Prinzip nicht. Dazu kommt, was mache ich mit dem "Rest"? Wohin damit? Ich weiß so schon nicht wohin mit allem das sich im Laufe meines ("Bastel"-) Lebens angesammelt hat, das ich nicht entsorgen möchte.
Das heißt, ich bekomme in zugeschnittenen Einzelteilen (weil ich wen kenne, der es so besorgen kann) nur MDF 19mm in Schwarz, sonst nichts. Und alles in Schwarz möchte ich nicht haben. Auch brauche ich Teile aus 16mm MDF in Schwarz, die bekomme ich nicht. Und die Blauen für die Schallwände sowieso nicht.
Selbst lackieren will ich nicht mehr, befriedigt mich nie ganz. Somit bleibt als "bunte Alternative" nur MDF natur und das ist ziemlich hässlich. Und dieses Holz muss am Schluss mit einem Wachs imprägniert werden. Beim Arbeiten (hunderte Male "angreifen", umdrehen, etwas mit Bleistift Anzeichnen ist tabu.....ja keine fettigen Finger von den Metallarbeiten!.....) muss ich höllisch aufpassen.
-----------------------------------------
Aber das ist noch immer nicht alles! Einer der B&C 10 Zöller hat was. Sein Klirr ist höher als bei den anderen drei. In dem "surrt " es bei 218Hz Dauerton. Ist wahrscheinlich "ein Brösel" im Luftspalt. Hört man mit Musik nicht, ist nur ein ganz schmaler Peak. Aber wer mich kennt, der weis: nix für mich.
Vor etwa 2 Jahren habe ich diese Chassis bei eine deutschen Händler gekauft. Nach langem Bitten, Betteln und Rücksprache beim Hersteller wird mir dieses Chassis jetzt ausgetauscht. Habe ich schon versendet, hat fast 30 Euro gekostet für ein kleines Päckchen, weil schwer.
------------------------------------
Der erst vor Kurzem neu gekaufte Kompressor ist auch wieder kaputt geworten. Zum zweiten Mal wird er mir ausgetauscht. der Händler (wieder in Deutschland) wollte ihn dieses Mal nur reparieren. Wieder: nach mehreren Telefonaten habe ich bewirken können, dass er doch ausgetauscht wird. Ist immer nur eine Kleinigkeit, nämlich der Druckregler. Habe ich beim ersten Mal selbst getauscht, ist aber nicht 100%ig dicht geworden, denn 8 Bar Druck sind nicht zu unterschätzen (Autoreifen etwa 2,5 Bar).
Was kommt demnächst noch?Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Der neue Kompressor ist da. Scheint (wieder Mal) alles zu passen.
Ein Leben ohne Kompressor? Wie geht das?Ich brauche ihn fast jeden Tag und das schon seitdem wir in einem Haus wohnen.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Jetzt ist es fix und das ist für mich in Zukunft eine "unpackbare" Erleichterung: ich kann in Zukunft alles auf einer CNC-Bearbeitungsmaschine machen lassen, zum "Freundschaftspreis" (und ganz offiziell).
So eine Maschine, die in für mich passenden Größenordnungen arbeiten kann, kostet soviel wie mehrere Autos.
Ist interessant, sich das mal anzusehen:
Es gibt bei youtube noch viele weitere Videos dazu.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
Kommentar