Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine neuesten Lautsprecher Erkenntnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von David Beitrag anzeigen

    "Ich fand diesen Ansatz damals eigentlich auch schlüssiger, weil es deiner Idee, nur einen "Breitbänder" (2x 10 Zöller) mit oben (AMT) und unten (Subwoofer) Ergänzung eigentlich näher käme"

    Denke mal an meine Pegelanforderungen! Wie sollen solche "Mini-Chassis" die schaffen? Und dazu noch mit geringem Klirr? Nie und nimmer!​
    David, da hast du mich missverstanden. Das ist mir eh klar.
    Ich habe versucht die Historie nochmals zu reihen. Der Versuch die Mitteltöner tiefer anzubinden sollte nicht bedeuten, den von dir verfolgten Ansatz, einen Weg wegzulassen, damit zu verwirklichen. Drum in Klammer 2x10er, AMT und Subs. Dafür müssten sie letztlich ja bis 90 hz runter. Schon klar, dass das Unsinn ist. Es ging m.E. darum zu schauen, wie sehr der Wegfall einer Weiche bei 400hz dein damals Gehörtes und für besser befundenes bestätigt.

    Kommentar


      Zitat von David Beitrag anzeigen
      Es ist ja wieder Mal typisch und gilt ebenso für mich! Jeder "verbeisst" sich in bestimmte Details und blendet andere - aus Gründen wie auch immer - aus. Wer von uns allen "sortiert sie wirklich richtig"?
      Meinst du mich, weil ich nachgebohrt habe, um deine diversen Erkenntnisse chronologisch einzuordnen?
      Ich gehe eher nach dem Prinzip vor: Was können wir daraus lernen, die letzte Erkenntnis ersetzt die davor usw. Ist für mich kein Problem, eher eine ganz normale Vorgehensweise. In diesem Zusammenhang ging es mir nur um die Einordnung der von dir selbst gemachten Feststellungen:
      Verbesserung wegen:
      Wegfall eines Weges vs. symmetrischer Anordnung der Chassis.

      Kommentar


        Klaus, ich verstehe das noch immer nicht:
        Es ging m.E. darum zu schauen, wie sehr der Wegfall einer Weiche bei 400hz dein damals Gehörtes und für besser befundenes bestätigt.​
        OK, aber mit den 5 Zöllern statt mit den 10 Zöllern? Wie soll das gehen?

        Meinst du mich, weil ich nachgebohrt habe, um deine diversen Erkenntnisse chronologisch einzuordnen?​
        Absolut nein, du kannst gerne "weiterbohren", denn (auch) dazu ist dieses Forum da. An dich habe ich dabei also nicht gedacht, sondern an alle Lautsprecherkonstrukteure der Vergangenheit und Gegenwart, die Kompromisse eingehen mussten und müssen. Wäre es nicht so, dann - wie ich schon schieb - gäbe es nur ein einziges Modell, das je nach Pegelanforderung unterschiedlich groß hergestellt wird. Tatsächlich gab und gibt es gefühlt eine Million verschiedener Lautsprecher und unzählige Konzepte dahinter. Welches davon beinhaltet die wenigsten Kompromisse? Frage zehn Leute die sich angeblich gut auskennen und du bekommst mindestens 20 verschiedene Antworten dazu - genau von denen! Heute so und "morgen" wieder anders. Je nachdem, wer deren "Lehrmeister" ist und war.

        Auf diese Art entstehen dann unterschiedliche Ansichten und dazu jeweils "die entsprechende Beißkraft". Was habe ich nicht schon alles gehört und gelesen, was "besser" sein soll. Und? Warum machen es dann nicht Alle so?

        Schon vor gut 30 Jahren bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es verrückt ist, einfach irgendwelche Lautsprecher herzustellen, die keinerlei Bezug zu dem Raum haben, in dem sie verwendet werden (sollen).
        Richtig wäre, Lautsprecher für einen bestimmten Raum zu konstruieren, denn beides sollte in der Praxis "eine Einheit" ergeben.

        Wie ist wieder Mal die Realität? Gekauft wird nach allem (Optik, Preis, Werbeaussagen, Testberichte......Empfehlungen von Verwandten, Bekannten, Freunden.....), nur nicht nach dem, was "richtig" und wichtig wäre.
        Zuletzt geändert von David; 07.04.2025, 10:44.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          Naja, schwierig wenn ein Hersteller soweit wie möglich Massenkompatibel sein will, und natürlich einigermassen Stückzahlen haben will, die heutzutage ja eh schon erheblich weniger geworden sind, und dann gibt es ja auch genug Selbstbauer die sich ihren Lautsprecher für ihren Raum bauen,
          wo setzt du beim Massenprodukt an und wie, ein Lautsprecher für Dachschrägen, einen für den Designerglaskasten, einen für quadratische Wohnzimmer, mehr oder weniger Möbeln im Zimmer, etc., würde nur funktionieren bei Aktivlautsprechern mit eingebauten DSP/Dirac.....

          Kommentar


            Zitat von David Beitrag anzeigen
            Klaus, ich verstehe das noch immer nicht:

            OK, aber mit den 5 Zöllern statt mit den 10 Zöllern? Wie soll das gehen?
            .
            Natürlich gar nicht. Vergiss es. Mir ging es darum einzuordnen, was nun wesentlicher als Verbesserung deiner alten OB´s ins Gewicht fällt.
            1) symmetrische Chassisanordnung (mit Mitteltöner)
            2) Weglassen der Mitteltöner und damit eines Weges (nicht aktueller Stand aber ca. Mitte Februar)

            Kommentar


              Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen

              Natürlich gar nicht. Vergiss es. Mir ging es darum einzuordnen, was nun wesentlicher als Verbesserung deiner alten OB´s ins Gewicht fällt.
              1) symmetrische Chassisanordnung (mit Mitteltöner)
              2) Weglassen der Mitteltöner und damit eines Weges (nicht aktueller Stand aber ca. Mitte Februar)
              Wie gesagt ist es meiner Meinung nach am ehesten, dass die symmetrische Chassis-Anordnung die gesamte Abstimmung einfacher macht, weil es nur ein gemeinsames Schallzentrum gibt. Das habe ich schon bei den Einstellungen mit dem DSP festgestellt, und das ist keine Einbildung, denn ich weiß ja sehr genau, wie "zickig" das bisher war. Und ich vermute ganz stark, dass auch Dirac sich leichter tut, die beiden Kanäle "gleich zu machen", mit der Folge, dass die Breitenstaffelung noch exakter wird.

              Ich wollte diese symmetrische Chassis-Anordnung schon vor Jahren machen, noch bei meinen "Kisten-Lautsprechern", habe aber jedes Mal schon während der Konstruktion aufgegeben, wegen der Bauhöhe. Dieses Mal habe ich mir gedacht, "wenn nicht jetzt, dann wahrscheinlich nie mehr" und ich habe die Sache durchgezogen. Um die Bauhöhe erträglich zu machen, kam ich dann auf die Idee, die Schallwände schräg zu stellen. Das hat die Konstruktion und Herstellung sehr erschwert, aber beides ist mir gut gelungen. Zusätzliches Risiko war Open Baffle, weil der obere 10 Zöller noch mehr als der untere im tiefen Bereich Pegelverluste erleidet. Interessanter Weise ist aber dieses Mal die Addition bei 90Hz noch stärker ausgeprägt als bisher, ich habe dort nicht zusätzlich noch mit dem DSP nachhelfen müssen. Glück gehabt! Alles gut.

              Deshalb meine Aussage, "nie wieder anders" und dass das die besten Lautsprecher sind, die ich je gebaut habe.

              Bleibt noch die Frage offen, ob das ohne den 5 Zöllern auch so wäre. Ich glaube dass ja. Vielleicht teste ich es mal, ist ganz einfach. Die 5 Zöller "muten" und die 10 Zöller bis 1,6kHz hochziehen. Dauert dank Aktivtechnik und DSP geschätzt 2 Minuten. Tannenbaum hin oder her, ist in meinem Raum egal und außerdem höre ich ausschließlich im Sweetspot. Damit aber meine arme Seele Frieden gibt, belasse ich in jedem Fall die 3-wegige Variante.
              Zuletzt geändert von David; 08.04.2025, 05:20.
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                Zitat von David Beitrag anzeigen


                Bleibt noch die Frage offen, ob das ohne den 5 Zöllern auch so wäre. Ich glaube dass ja. Vielleicht teste ich es mal, ist ganz einfach. Die 5 Zöller "muten" und die 10 Zöller bis 1,6kHz hochziehen. Dauert dank Aktivtechnik und DSP geschätzt 2 Minuten. Tannenbaum hin oder her, ist in meinem Raum egal und außerdem höre ich ausschließlich im Sweetspot. Damit aber meine arme Seele Frieden gibt, belasse ich in jedem Fall die 3-wegige Variante.
                Danke David. Jetzt haben wir uns!
                Darauf wäre ich jedenfalls auch gespannt.
                Jedenfalls herzliche Gratulation und viel Freude damit.
                Zuletzt geändert von David; 08.04.2025, 05:20.

                Kommentar


                  Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen

                  Danke David. Jetzt haben wir uns!
                  Darauf wäre ich jedenfalls auch gespannt.
                  Jedenfalls herzliche Gratulation und viel Freude damit.
                  Gruß
                  David


                  WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                  Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                  Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                  Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                  Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                  Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                  Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                  Kommentar


                    Zitat von David Beitrag anzeigen


                    LG
                    Bernd

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    👍