Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passive Sub‘s (Bass boxen) **(Hörner)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florian
    antwortet
    Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

    Da stimmt was nicht, wenn man 3 x 6,4 Ohm Chassis parallel annimmt und ich die Formel richtig verstanden habe müßte es heißen:

    6,4x6,4 : (6,4+6,4+6,4) = 40,96 : 19,2 = 2,1333 Ohm

    sonst kämen da ja mehr Ohm als bei 3 Chassis mit 8 Ohm raus, was nicht sein kann.

    Gruß,
    joachim
    Nicht ganz die 8 Ohm können auf bis zu 6,4 Ohm abfallen bei parallel Schaltung im Prinzip rechnet man 0,52 Ohm minus pro speaker

    dh: 0,5333334 Ohm leichter zu rechnen mit 0,52 Ohm

    das heißt eine B52 Abzug pro 8x8 flak
    Zuletzt geändert von Florian; 11.02.2025, 23:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    https://sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm

    Es gilt natürlich zu bedenken, dass die Lautsprecher - Impedanz frequenzabhängig ist ....
    Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 10.02.2025, 08:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dipol-audio
    antwortet
    Bei der Serien (Reihen-) Schaltung addieren sich die Widerstände.

    Bei der Parallelschaltung addieren sich die Leitwerte.

    Die Gesamtschaltung wurde angegeben mit 1.4 [Ohm]

    Ihr Leitwert wäre dann 1 / 1.4 = 0.714 [1/Ohm]

    Es werden 3 gleichartige parallele Elemente vermutet.

    Deren (Einzel-) Leitwerte wären dann 1/3 des Gesamtleitwertes:

    0.714 / 3 = 0.238 [1/Ohm]

    Wir rechnen wieder um in "Widerstand":

    1 / 0.238 = 4.2 [Ohm]



    Zuletzt geändert von dipol-audio; 10.02.2025, 01:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoachimA
    antwortet
    Zitat von Florian Beitrag anzeigen

    8x8:(8+8+8) = 64:24 = 2,666666667
    oder
    8x8:(6,4+6,4+6,4) = 64:19,2 = 3,33333334
    Da stimmt was nicht, wenn man 3 x 6,4 Ohm Chassis parallel annimmt und ich die Formel richtig verstanden habe müßte es heißen:

    6,4x6,4 : (6,4+6,4+6,4) = 40,96 : 19,2 = 2,1333 Ohm

    sonst kämen da ja mehr Ohm als bei 3 Chassis mit 8 Ohm raus, was nicht sein kann.

    Gruß,
    joachim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Zitat von Palisanderwolf Beitrag anzeigen
    Nur kommt das , so wie die Gleichung geschrieben ist, nicht dabei raus.
    8x8:8+8 = 16
    8x8:(8+8) = 64:16 = 4​
    LG
    Bernd
    8x8:(8+8+8) = 64:24 = 2,666666667
    oder
    8x8:(6,4+6,4+6,4) = 64:19,2 = 3,33333334

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Wäre dann ungefähr so was

    SK-790.4 4-Kanal 12V Auto-Leistungsverstärker Klasse A/B Digital Stereo Surround Passiver Subwoofer Audio-Player für Autos Max 7900W

    Einen Kommentar schreiben:


  • Palisanderwolf
    antwortet
    Nur kommt das , so wie die Gleichung geschrieben ist, nicht dabei raus.
    8x8:8+8 = 16
    8x8:(8+8) = 64:16 = 4​
    LG
    Bernd
    Zuletzt geändert von Palisanderwolf; 10.02.2025, 00:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoachimA
    antwortet
    Ja, danke für die Aufklärung, scheint zu stimmen.

    Gruß,
    joachim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
    Okay, aber wie rechnet man sagen wir 3 x 8 Ohm parallel, bzw. was für eine impedanz kommt dabei raus?

    Gruß,
    joachim

    PS: Du warst schneller als ich Oliver, werde da aber nicht ganz schlau draus.
    4 Ohm

    ps hopla

    8x8:8+8 = 64:16 = 4

    2,66 Ohm so ungefähr 64 : 24 = 2,666666667

    das hieße ein Verstärker der mehr als 2 Ohm stabil verkraftet


    edit: 8 Ohm können auf bis zu 6,4Ohm abfallen bei 3x8 Ohm wären das 3x0,53 Ohm

    das wäre dann 3,33333333334 oder 3,33 Ohm
    Zuletzt geändert von Florian; 09.02.2025, 23:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    respice finem bin ich auch schon mal schauen gegangen … bei @thomann

    die fix fertig Pakete sind die interessantesten

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoachimA
    antwortet
    Okay, aber wie rechnet man sagen wir 3 x 8 Ohm parallel, bzw. was für eine impedanz kommt dabei raus?

    Gruß,
    joachim

    PS: Du warst schneller als ich Oliver, werde da aber nicht ganz schlau draus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dipol-audio
    antwortet
    Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Richtig … dazu braucht man auto endstufen plus 12V netzteil
    Dann habe ich ja nochmal Glück gehabt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • dipol-audio
    antwortet
    Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

    Dann sind die 3 Basstreiber höchstwahrscheinlich parallel geschaltet statt in Reihe, wer macht so einen Schwachsinn, bzw. welcher Verstärker hält das aus?
    Für die Schwingspulen wäre das bei entsprechender Leistung wohl auch nicht so förderlich. - Die Einzelchassis haben dann weniger als 6 Ohm? - Weiß im Moment nicht wie man das bei 3 Treibern rechnet, bei 2 wäre alles klar, dann hätte ein Treiber 2,8 Ohm.

    Gruß,
    Joachim
    Bei Parallelschaltung addiert man die "Leitwerte" (1/Impedanz).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Florian
    antwortet
    Richtig … dazu braucht man auto endstufen plus 12V netzteil

    Einen Kommentar schreiben:


  • dipol-audio
    antwortet
    Ich bin im "Car HiFi" nicht wirklich zuhause ...

    Könnte mir aber vorstellen, dass man bei der Auslegung von "etwas dickeren" Endstufen
    sich hier an der im Auto typischen "Bordspannung" von 12 Volt orientiert:

    Dann geht man eben etwas mehr auf "Strom" anstatt auf "Spannung".

    Ich kenne gängige Produkte (z.B. Endstufen) hier nicht, aber so könnte man es machen,
    und es wäre auch sinnvoll.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍