Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktlücken für Realitätsnahes Hören

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der CD-Player einen regelbaren Ausgang hat, kann ich direkt in die Neumann gehen.
    Ja.

    Irgendwo muss es die Möglichkeit geben, die (Gesamt-) Lautstärke einzustellen. Wie und wo, das ist egal.

    Geht übrigens auch mit so etwas:



    Kann aber nicht verstärke​n, sondern nur abschwächen. Reicht bei hochpegeligen Tonquellen (CD-Player) fast immer. Nur für "Lauthörer" und im Zusammenhang mit leisen Aufnahmen könnte es knapp werden.
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
      realitätsnahes hören mit dem staubkratzer?

      meinen high end linn sondek kratzer hab ich vor jahrzehnten abgeschafft. für gesteigerten unfug hab ich keinen nerv ...

      ich gebs zu, ich war auch mal jung und dumm und hoffnungsfroh. die realität holt einen halt ein ...

      neulich hab ich im kammerl die studer a80 halbzoll abgestaubt. die hat damals den gegenwert eines mittelklasse pkws gekostet. seufz.

      inzwischen bin ich zu faul die archivbänder von zeit zu zeit umzuspulen. die zeiten ändern sich und wir mit ihnen.

      inzwischen bin ich sogar zu faul zeitweise, die serverlaufwerke mit den flacs zu aktivieren, ich blätter lieber bei spotify.

      jaja, high end talmi glänzt nur mehr matt.

      und da sind wir schon beim kern

      stimmen die musik und die daten, hört man unterschiede nur mehr an raum und lautsprechern. is so ... da hilft kein selbstbetrug.

      und lautsprecher sollen die daten übersetzen (nicht klingen) und der raum soll maximal flüstern.
      musikinstrumente klingen und stimmen, wenn lautsprecher einen klang haben, dann machen sie was falsch.
      Themenfremd. Übrigens, Linuxserver lassen sich über das Netzwerk starten ....
      Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

      Kommentar


        technischer hinweis

        bei analogen lautstärkereglern mit schleifbahnen, wie eben bei den alps, sind die gleichlaufunregelmäßigkeiten umso kleiner, je weniger zurückgeregelt wird. daher sollte die fuhre so eingepegelt werden, dass man damit im obersten drittel regelt.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigen
          Danke Danke Danke

          Ja ich habe noch einen Plattenspieler, höre ich auch gerne. Was ich nicht verstanden habe. Der Abacus ist eine Endstufe. Ein Eingang, ein Poti.
          Wenn, der Pegel am Eingang zu hoch wird. Quasi ein Abschwächer.

          Es gibt natürlich PreAmps mit XLR - Ausgängen. Da kannst Du z. B. die Kabel zu den Neumännern länger machen.
          Je nach Aufstellungsort kann das von Vorteil sein ....

          Ich benutzte z.B. einen Submixer . Daran sind 2 Dacs und ein Preamp für Schallplattenwiedergabe angeschlossen.
          Weiter geht es dann zu zwei Aktiv - Adams.
          Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

          Kommentar


            Habe keinen abacus pre. Der würde Abacus Prepino heissen. Habe die Endstufe Abacus Ampino. l.g. werner

            Kommentar


              achso, das hab ich falsch interpredingsbummst ...

              das da

              https://www.amazon.de/Topping-Velvet-AK4499EX-Audio-Decoder-Digital-Analog-Wandler-Schwarz/dp/B0BPP411QJ/ref=sr_1_2?crid=RHIAYAY12H1C&dib=eyJ2IjoiMSJ9.rbcr sH8sJhu6u1urnf9NL3e2jw4yIpgwA3Hbyv1PMigEzoQXyMTzc_ 3Pfkv0E0LRlUz0snOMFgJ3XzPDE3CnDMv93CANWn2NpFHTIGVQ uHqu6c2l0oRJPNo0FoUV-YkaNXMtiEq3aOvl5YQXYz9zocJbSMOcmqEx_kf7DuV5ss6yO_r TCUlDOWgCRjDIAtWR4q6cJw_5gFNiXb2gFpGGRp9P1T5OCERO7 gcUJCk8dcw.yDqrmTljuSzKjrlBCkz8RzNCPv4AIPaCJJzpn3B RM-8&dib_tag=se&keywords=dac%2Btopping%2Bxlr&qid=17 39 116838&sprefix=%2Caps%2C121&sr=8-2&th=1

              wäre ein dac pre, hat aber keine analogen eingänge für vinylpre
              da kannst aber sonst jede digitale quelle reinhängen, also rechner über usb, cdler über coaxial, tv über toslink
              ausgänge xlr und cinch.
              ist nur ein beispiel, im ausgesprochenen hifihandel findest auch welche mit analogem eingang zusätzlich, aber leider ist der hifihandel nicht sonderlich preiswert. von teak, marantz, nad usw gabs mal solche. ich bin aber nicht am laufenden.
              wenns denn unbedingt vinyl auch sein muss, dann genügt so ein projekt kastal vorgeschaltet vor dem lineeingang

              wie kommt denn jetzt dein plattingersignal in die endstufen?
              Zuletzt geändert von longueval; 09.02.2025, 17:15.
              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

              Kommentar


                "Wahrheit beim Musikhören"

                Holger Barske schwelgt im Lautsprecherluxus und vergleicht die Wilson Audio The WATT/Puppy und die Supravox KL15 Heritage.Die ausführlichen Testberichte beid...

                Kommentar


                  Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigen
                  Hallo longueval

                  Was ich dann aber brauche ist ein Vorverstärker. Habe jetzt nur 2 regelbare Endstufen. Du wirst lachen, habe die kh120 a schon in die engere Wahl gezogen.....
                  Ist aber ziemliche Minikiste und 52 Hz untere Grenzfrequenz? - https://www.neumann.com/de-de/produk...al/kh-120-a-g/

                  Maße der Kiste: 277 x 182 x 220 mm, denn mehr ist da ja nicht, ein echter wie nennt sich sowas, Highend Zwerg? - Naja wem´s gefällt, will ja nicht abstreiten das da ein wenig Technik drinsteckt, aber das Kistchen wäre mir ein bißchen zu wenig fürs Geld, ab ca. 628 € Stückpreis?. - Gut, ist halt nen Nahfeldmonitor, mehr was für den Schreibtisch. Also da bleibe ich bei meinen Lowthern, die beschallen auch größere Räume und schaffen sogar noch das 38 Hz Grummeln der Streicher bei "also sprach Zarathustra" mit durchaus beindruckendem Pegel. - Kommt halt auf den Raum an und wie der behandelt ist. - Übrigens ist auf der Website auch genügend HIFI übliche "Werbeprosa" zu lesen. Wenn der Name Neumann hier nicht so oft erwähnt würde, wäre mir der Hersteller wohl bis heute nicht bekannt, genau wie Genelec. - Wer oder was zum Teufel ist Genelec? - Natürlich weiß ich was Genelec ist, nix für mich, das weiß ich. Habe mal ne Doku über die Firma gesehen, bei der massenhaften Herstellung der ähnlich kleinen Kistchen wundert es mich ein bißchen das die vergleichsweise ziemlich teuer sind, obwohl bei den Mengen gewissermaßen "Schüttgut", lach. - Okay vielleicht war das ein wenig unfair, aber das ist nunmal meine Art von Humor, ich brauch die ja nicht, bin mit meinen immer noch zufrieden.

                  Gruß,
                  joachim
                  Zuletzt geändert von JoachimA; 09.02.2025, 22:07.
                  Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                  Kommentar


                    Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                    Spielt ohne hörplatzbezogene Anpassung genau so falsch wie jeder andere Lautsprecher auch. Ein Lautsprecherpaar um (ich nenne mal "irgendwas") 100 Euro mit Anpassung spielt "richtiger".

                    Aber ich weiß, dass du das nicht verstehst.
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      im oreis inbegriffen, ist ein massives alu gehäuse, 4 kräftige endstufen und 2 dsps
                      bis 2m hörabstand maximal reichen die.

                      für den schreibtisch würde ich die kh 80 nehmen.

                      die kh310 stehen bei mir bei 2,3m
                      für 3m brauchst die kh 420

                      aber wie schon gesagt, andere mütter haben auch schöne töchter, ich will da niemandem was einreden.
                      Zuletzt geändert von longueval; 10.02.2025, 10:23.
                      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                      Kommentar


                        Ich hätte, noch vor meiner Remigration nach Polen, beinahe die 120er samt Sub gekauft, habe mich dann doch für die 310er plus RME entschieden. Ob das "für den Schreibtisch" die bessere Wahl war - schwierige Frage... Es steht alles und fällt mit der Frage "wozu will ich was". Eine Lösung für alle wird es nicht geben.

                        Kommentar


                          Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                          Diese Videos kann ich nur noch als Satireprogramm einstufen. Natürlich stehen zigtausent € Amps herum und jeder LS braucht natürlich seinen ganz eigenen.... Eh kloar!

                          Kommentar


                            Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen

                            Diese Videos kann ich nur noch als Satireprogramm einstufen. Natürlich stehen zigtausent € Amps herum und jeder LS braucht natürlich seinen ganz eigenen.... Eh kloar!
                            "HiFi" ist im Normalfall zu 98% Gerätefetischismus. War von Anfang an so und hat sich bis heute nicht geändert.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              Zitat von David Beitrag anzeigen

                              "HiFi" ist im Normalfall zu 98% Gerätefetischismus. War von Anfang an so und hat sich bis heute nicht geändert.
                              Ich weiß eh. Denen ist offenbar auch nichts peinlich.
                              Wenn man Jahrzehnte in einem business unterwegs ist und immer noch nix verstanden hat... Anständige Menschen würden sich wenigstens schämen. Aber sie finden ihre Opfer-Klientel und die sind genauso.
                              Insofern bleibt der Kreis rechteckig!

                              Kommentar


                                Ich vermute, es ist einerseits falsch verstandener Konservatismus (haben wir immer so gemacht), andererseits die Angst, daß die Kunden wegbleiben, wenn sie "vom Glauben abfallen". Letzteres ist durchaus nicht von der Hand zu weisen. Wozu soll man alle paar Jahre "ein halbes Auto" in Hardware versenken, wenn man weiß, daß es nichts Besonderes oder Esoterisches dabei gibt, und solide Standardware reicht? OK, Mode und Luxus, gab es immer, wird es immer geben. "Besser hören" ist das aber nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍