Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hifi und Hörminderung im Alter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hifi und Hörminderung im Alter

    Guten Tag,
    ich war ewig nicht mehr im Forum und höre halt so vor mich hin, ohne wesentliche Neuanschaffung.
    Seit einem Hörtest weiss ich, dass über 4kHz rasch 30dB und mehr fehlen.
    Da kann man leicht zum Nihilismus neigen. Ist dann bei neuem TA ein nichtlinearer Frequenzgang über 4 kHz ignorierbar? Wird's billiger? ;-)
    Wie geht ihr damit um?

    Liebe Grüße
    Franziska

    #2
    Was ist ein "TA A"? Ansonsten, ist die Frage schwer zu beantworten, ohne zu wissen, wie steil die Kurven abfallen. Wenn es bis 5-6 kHz "nur" 10-12 dB sind, ist es fürs Alter 50+ noch einigermaßen moderat. Auch kann Loudness (in Grenzen) helfen.

    Kommentar


      #3
      Musik genießen kann man trotzdem, denn dazu fehlt nichts wirklich Relevantes.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        #4
        TA A war vertippt,Tonabnehmer war gemeint.
        Natürlich genieße ich die Musik, auch in Konzert und Oper.
        Es relativiert halt die Tüfteleien in jüngeren Jahren.

        Kommentar


          #5
          Franziska, du hörst noch etwa 7 Oktaven, ein Mensch mit gutem Gehör ca. 9 Oktaven. Das heißt, du hörst nur etwas wenige "Hochtonglanz", den manche Instrumente abgeben.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar

          Lädt...
          X
          👍