Mir fällt dazu nämlich nichts ein, außer dass es (vielleicht ???) "audiophil" aussieht. Aber es ist eine starre Ankopplung an den Untergrund und ob das drei oder vier kleine Punkte sind, oder beispielsweise unten glatte Metallbolzen, oder überhaupt als Ganzes "einbetoniert", wo gibt es da einen physikalischen Unterschied?
Die "Theorie aus der HiFi-Szene" braucht man mir dazu nicht erklären, die kenne ich sowieso alle bis zum Erbrechen, mich interessiert nur, ob ich dabei physikalisch etwas nicht verstanden habe.
Ist also eine ernst gemeinte Frage.
(Bei Gummidämpfern ist das ein bisschen anders, schon klar)
Die "Theorie aus der HiFi-Szene" braucht man mir dazu nicht erklären, die kenne ich sowieso alle bis zum Erbrechen, mich interessiert nur, ob ich dabei physikalisch etwas nicht verstanden habe.
Ist also eine ernst gemeinte Frage.
(Bei Gummidämpfern ist das ein bisschen anders, schon klar)
Kommentar