Das ist (IIRC) von Alan Parsons
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CES 2025 - letztes Gefecht der Audiobranche?
Einklappen
X
-
Mein Sohn hatte, als er letztens bei uns war, seine AirPods dabei.
Ich habe sie spaßeshalber mal an mein MacMini angeschlossen und dann meine Musik gehört.
Ich war echt fassungslos, wie super die klingen.
Es ist kein Wunder, dass die Nachfrage nach den klassischen Geräten zurück geht.
Mein Sohn gibt David recht, dass klassisches HIFI mit etlichen teuren Geräten überflüssig ist.
VG
Kommentar
-
-
Parametrisch können sie gut sein "wie sie wollen", bei In-Ears steht alles und fällt mit dem dichten Abschluß. Sonst klingen sie schnell "dünn". Wenn die Ohrpaßstücke wiederum zu groß oder zu hart sind, werden sie schnell unkomfortabel. Deswegen sind passende "eartips" so wichtig. Mir gefallen In-Ears generell weniger als ohrumschließende Kopfhörer, weil sie oft den Körperschall betonen (Druckkammer). Aber mobiler als das, wird's wohl nicht.
Klein ist relativ - sie sitzen ja 3-4 cm vor dem Trommelfell.
https://www.amazon.de/s?k=eartips+f%C3%BCr+airpods&__mk_de_DE=%C3%85M%C3 %85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=DGBI67OK3S53&sprefix=ea rtips+f%C3%BCr+airpods%2Caps%2C213&ref=nb_sb_noss
Kommentar
-
-
Rein preislich und für einen Großteil des Musikangebotes sind Inears das mittel. Schon die Geräuschunterdrückung ist ein kleines Wunder und deswegen sind die Bose und Apple Inears auch meine stetigen Begleiter.
Für die "ernste Musik" zuhause, waren die hochwertigen Kopfhörer Systeme meine bevorzugte, noch vor der Lautsprecheranlage favorisierte Wahl.
Kommentar
-
-
Die Marantz LS werden sich wg. WAF wohl leidlich gut verkaufen.
Noch zum Thema mobil: Es gibt ja auch die "Zwischenlösung" von Apple, ohne EQ schlecht, aber den hat ja das entspr. "device".
Teuer und nicht mehr ganz taufrisch, die CES wird wohl eine "Modellpflege" sehen:
Kommentar
-
-
how nice
Irreführende Bezeichnungen gab es im TV-Bereich schon einmal mit sogenannten LED-TVs. Nun tauchen erneut Stolperfallen für unbedarfte Kunden auf.
aber das kann man ja kaschieren, z.B. mit einem "KI Tsunami" samt Greenwashing
Wer soll das bitte kaufen? ich nicht. Aber vielleicht bin ich nur zu alt für solche "Späße".
P.S: Vielleicht auch nicht:
Dolby nutzt die CES 2025 für eine weitere Premiere im Automobilbereich: das Debüt von Dolby Vision für Autos.
Amateurprophezeiung: Irgendwann ist das teure Upgrade und killer feature, eine Version ohne den gesamten shice.
Spätrömische Dekadenz.
P.S.(2) noch "besser"
Zuletzt geändert von respice finem; 09.01.2025, 09:06.
Kommentar
-
Kommentar