Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CES 2025 - letztes Gefecht der Audiobranche?
Einklappen
X
-
Es scheint nicht gut auszusehen für die HiFi-Branche, denn einerseits gibt es einen allgemeinen Wirtschaftsabschwung und andererseits ist "HiFi einfach nicht mehr zeitgemäß (meine ständige Rede).Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Mal sehen…so etwas ähnliches dachte man ja auch über die Uhrenbramche,..dann kam Swatch und in diesem Dunstkreis ist auch das Interesse an hochwertigen Uhren in die Höhe geschnellt.
ja, was die „Jugend“ heute nicht mehr macht, ist, sich auf ein Hobby zu beschränken…merke das extrem stark im Segelclub. Heute das morgen das und übermorgen überhaupt was anderes ist die Devise.
Darauf muss man sich einstellen, gute Musikreproduktion wird immer einen Platz haben, die eingebaute „Conveniance“ wird aber an Bedeutung gewinnen.
Kommentar
-
-
Das mit den Uhren ist ein Spezialfall (also auf den Absatz bezogen und nicht als Sammler) - in gewissen Kreisen bzw. Kulturen sind Luxusgegenstände eine Art Ersatzwährung geworden. Eine Quarzuhr taugt dazu einfach nicht, irgendwie. Könnte sich ändern, wenn es kein Bargeld mehr gibt
High End HiFi auch schwierig für diese Rolle, zu groß, zu schwer... Obwohl es mit Autos ja teilweise klappt, aber Autos haben anscheinend mehr Fans.
Kommentar
-
-
Klar, auch ein Aspekt…ich sehs noch ein wenig weiter gefasst. Bargeld ist Freiheit ! Da ich schon Rufe gehört habe, Geld welches nicht innerhalb von 3 Jahren wieder dem Wirtschafts-Kreislauf zugeführt wird, zu entwerten, bin ich sehr skeptisch dem digitalen Euro gegenüber.
Auch Kontensperren (siehe Trucker in Canada während Corona) sind ureasy, wenn man nicht brav ist…
bei Bargeld alles ein bissi schwieriger….
Kommentar
-
-
Seh ich auch so. George Orwell und Aldous Huxley lassen grüßen.
In Teilen Cinas wird das Sozialpunktesystem bereits gelebt. Mit öffentlichen Fotos der "widerspenstigen" Bürger auf riesigen screens. Der moderne Pranger.
manus manum lavato - die Eliten werden schon wissen wie man sich trotzdem weiterhin anonym bedient.
-
👍 1
Kommentar
-
-
Sansui ist wieder da - naja, nicht wirklich...
Sansui is thrilled to announce its presence at CES 2025, where it will showcase the award winning AI Gaming Monitor, recently named a CES Innovation Awards 2025 Honoree. This cutting-edge gaming monitor highlights Sansui's dedication to redefining the gaming experience with advanced AI technology an...
Kommentar
-
-
Die Firma, für die ich prüfe, ist bei der CES nicht mehr sichtbar vertreten. Nach mehreren Anläufen musste sie feststellen, dass der US.-Markt völlig unrentabel ist. Auch die IFA wird dieses Jahr keinen Inovationsschub auslösen. Ich habe das Gefühl, dass HIFI einen ähnlichen Weg geht wie das römische Imperium. Die letzten Jahre waren wir noch in der Dekadenzzeit. Die jüngste Vergangenheit erinnert mehr an die Überfälle der Vandalen in Rom. Jetzt beobachten wir wahrscheinlich demnächst den Fall des Oströmischen Reiches.best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigen...Ich habe das Gefühl, dass HIFI einen ähnlichen Weg geht wie das römische Imperium. Die letzten Jahre waren wir noch in der Dekadenzzeit. Die jüngste Vergangenheit erinnert mehr an die Überfälle der Vandalen in Rom. Jetzt beobachten wir wahrscheinlich demnächst den Fall des Oströmischen Reiches.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Musik stirbt nicht aus, dazu ist sie zu tief "verwurzelt" sozusagen, aber der "Musikgenuss" ist verkommen zu einer überall verfügbaren Nebensache. Man hört nicht mehr via Anlage, sondern via "App". Viele können sich raum- und preisbedingt nichts Großes mehr leisten, und/oder sie sehen keinen Bedarf.
Alles das kann sich noch langfristig ändern, denn das Leben spielt manchmal seltsam.
Und, der Mensch ist manchmal ein sentimentales "Viech", hat man ja gesehen an dem LP-Comeback.
tl, dr: Wir werden sehen...
Kommentar
-
-
Interessanter Kommentar eines Lesers bei heise.de:
Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Musik zu hören... Audiophile verwenden Musik, um ihre Geräte zu hören.
Sehenswert finde ich solche Bilder aber doch: https://taikoaudio.com/taiko-2020/taiko-gallery/
Zuletzt geändert von clobi; 06.01.2025, 10:04.
Kommentar
-
Kommentar