Das der Stream mit geringer Dynamik übertragen wird kann man bei Spotify wohl einstellen.
Für mich sieht es so aus als ob Spotify den Stream per TCP Protokoll auf dem Port 4070 überträgt.
Allerdings nur Internetrecherche.
Somit ist eine Fehlerkorrektur vorhanden.
Aber selbst ein Internet Radio Stream mit 192 Kbit funktioniert bei mir im Auto über Stunden ohne Aussetzer.
Zusammen mit 2 Handys.
Der kleine Router hinter der Heckscheibe, da die restlichen Wärmeschutzverglasung und die beheizbare Frontscheibe recht HF dicht sind.
Besser als DAB über das Radio.
Hier wird meist UDP Protokoll verwendet das keine Fehlerkorrektur hat.
Was nicht ankommt ist weg.
Das ganze läuft auf einem betagten Raspi 3 mit Open Source Software ohne Probleme.
Zur Steuerung Smartphone, das auch schon recht betagt ist.
Zur Spotify Nutzung einfach Plugin aktivieren, eventuell müsste dann die alte Software mal ein Update bekommen.
Die ist auf dem Stand von 2022.
Gruß Frank
Für mich sieht es so aus als ob Spotify den Stream per TCP Protokoll auf dem Port 4070 überträgt.
Allerdings nur Internetrecherche.
Somit ist eine Fehlerkorrektur vorhanden.
Aber selbst ein Internet Radio Stream mit 192 Kbit funktioniert bei mir im Auto über Stunden ohne Aussetzer.
Zusammen mit 2 Handys.
Der kleine Router hinter der Heckscheibe, da die restlichen Wärmeschutzverglasung und die beheizbare Frontscheibe recht HF dicht sind.
Besser als DAB über das Radio.
Hier wird meist UDP Protokoll verwendet das keine Fehlerkorrektur hat.
Was nicht ankommt ist weg.
Das ganze läuft auf einem betagten Raspi 3 mit Open Source Software ohne Probleme.
Zur Steuerung Smartphone, das auch schon recht betagt ist.
Zur Spotify Nutzung einfach Plugin aktivieren, eventuell müsste dann die alte Software mal ein Update bekommen.
Die ist auf dem Stand von 2022.
Gruß Frank
Kommentar