David, wie genau definierst du Schalldruckverlauf?
Die Summe von Allem, was man beim Hörplatz zu hören bekommt. Dabei spielt natürlich die Raumakustik eine große Rolle.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Die Summe von Allem, was man beim Hörplatz zu hören bekommt. Dabei spielt natürlich die Raumakustik eine große Rolle.
Gut, also direkt UND diffus.
Frag nur, weil du schreibst, daß seien 95% und andere Auskenner sehen das anders...
Wie kann man es denn noch sehen?
Die Summe von Allem ist 100%
Klaus du hast mich missverstanden (vielleicht habe ich es schlecht geschrieben). Fast nichts beeinflusst das was man mit "Klang" bezeichnet (also besagte 95%) so sehr wie der Schalldruckverlauf. Alles Andere ist nebensächlich, es sei denn, es ist so schlecht, dass es bereits auffällt. Aber was soll das bei halbwegs guten Geräten (die man schon um wenig Geld bekommt) sein?
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Vielleicht war es meinerseits nicht klar, worauf ich raus wollte.
Wenn der Schalldruckverlauf "alles" umfasst, was am Ohr ankommt, dann ist ja auch alles darin enthalten. Insofern interessiert mich ja nur, was die 5% sonst noch sein könnten.
Ich denke, du meinst wahrscheinlich, dass LS und Raum mindestens 95% Einfluß auf den Schalldruckverlauf nehmen oder?
Da wird für mich ein Schuh daraus.
Ich denke, du meinst wahrscheinlich, dass LS und Raum mindestens 95% Einfluß auf den Schalldruckverlauf nehmen oder?
Das sowieso. OK, dann sehen wir es halt so. Über die 5% muss ich noch nachdenken.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kann der Schalldruckverlauf auch die Bühnenbreite / Höhe und Ortungsschärfe zeigen ?
Erst die Stereowiedergabe ergibt eine räumliche Wiedergabe. Die Informationen dazu müssen aber in den beiden Kanälen vorhanden sein.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Hallo David
Was ist denn in diesem Zusammenhang mit Mono ? Aus 2 L.S. Spielt der Raum da keine so grosse Rolle ?
l.g. werner
Werner, die physikalischen Auswirkungen (also die Raumakustik) sind immer die gleichen. Allerdings ist die Monowiedergabe aus zwei Lautsprechern, wenn man sich nicht genau mittig davor befindet und beide Lautsprecher zum Hörer hin ausgerichtet sind, noch schlechter als nur mit einem, weil es dadurch zu Phasenverschiebungen kommt. Also wenn schon "Mono bestmöglich", dann nur mit einem Lautsprecher.
Womit klar sein sollte, wie "grausam falsch" (zumindest aus technischer Sicht!) Stereo-Raumbeschallung ist, denn da stimmt gar nichts und trotzdem hören fast alle HiFi-Anlagenbesitzer damit nur so.
Eine Frage die sich aufdrängt: ist das menschliche Gehör so schlecht, dass das was dann aus den Lautsprechern "rausdudelt" sogar gefallen kann, oder ist es so gut, dass es diesen "Pallawatsch" irgendwie synchronisiert?
Wir werden es nie erfahren.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar