Kostet nichts. Kann alles was man braucht ist ist sogar recht einfach zu bedienen.
Als Messmikrofon empfehle ich das UMIK1 von miniDSP, kostet irgendwas um die 110 Euro (dazu noch der Versand aus Deutschland).
An den PC anstecken und funktioniert.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
und vorher noch (Seriennummer des UMIK nötig) die .cal Dateien herunterladen und die Richtige "einpflegen".
Eine ist für "Mikro nach oben", und die Andere für "Mikro nach vorne", welche welche? vergessen, RTFM hilft.
Oh, echt defekt? Meine alten Adam audio sind ähnlich aufgebaut und laufen nach 13 Jahren noch anstandslos. Ähnlich aufgebaut bedeutet: klein, kompakt, A/B-Endstufen (Analogtechnik), Linearnetzteil, also konservativ mit 50/60Hz-Trafo. Oder haben die Neumann schon ein Schaltnetzteil?
Kommentar