Zitat von Mrwarpi o
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Staccato
Einklappen
X
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigenDie Ärzte streiten noch, während der Patient schläftscnr
Und kriegt der Arsch auch Falten, wir bleiben doch die Alten.
Peace...Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Kommentar
-
-
Zitat von klaus f. Beitrag anzeigenDie Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Kommentar
-
-
Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen...Wenn alle dich mögen, nimmt dich keiner für voll...(und wer nicht, der ist nur untersoffen)
Zitat von Alex_F Beitrag anzeigenViel Feind, viel Ehr‘ (altes dt. Sprichwort)Klappt manchmal so "gut" wie damals, 1945...
Kommentar
-
-
Ich höre mich jetzt in die Staccato ein
und ich bevorzuge derzeit die leisen und zarten Töne
einfache Musikstücke, mit klar erkennbaren Instrumenten.
z.B. einen Klavierlauf oder eine spanisches Gitarrenstück.
So und jetzt, bezüglich des Einmessens in den Raum
ich höre ja auf dem linken Ohr um einiges schlechter als auf dem rechten Ohr
d.h.
ich rücke den linken Lautsprecher um einiges näher an mein linkes Ohr
damit ich den linken Lautsprecher auch höre, bzw. den Stereoeffekt.
wäre interessant messtechnisch zu erfassen, wie weit der linke LS näher sein muß
bei einem so und soviel dB reduziertem Hörvermögen auf dem linken Ohr.
Die Messungen sind vorhanden, bzw. jederzeit reproduzierbar.
(Ohrenarzt)
Wobei das rechte Ohr auch nicht mehr 100% ist...
soviel zu diesem Dilemma
68 Jahre Leben gehen halt nicht spurlos vorüber...
Beethoven lässt grüßen, wobei ich keinen verbleiten Wein trinke...
Zuletzt geändert von debonoo; 21.01.2025, 00:50.
Kommentar
-
-
Jedenfalls ist das ein junger und beachtlich guter Virtuose.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
-
Zitat von David Beitrag anzeigenJedenfalls ist das ein junger und beachtlich guter Virtuose.
LG
Bernd
Kommentar
-
-
This is Mendelssohn's G major piano concerto. Mendelssohn is such a great composer!The original video: https://www.youtube.com/watch?v=NSEzk8d3L1kPlease do s...
A newer version!https://www.youtube.com/watch?v=gxCZTfA3HBQPlease support her channel: https://www.youtube.com/@dovgan_alexandra/About the music:The concerto...
Genialität
Es gibt das Gute und das SchöneZuletzt geändert von debonoo; 21.01.2025, 09:39.
Kommentar
-
-
Die neue 120er bekommt einen integrierten DSP und wird somit zur großen Schwester der 80er. Ich denke, auch die 310er wird auf diese Art aufgewertet werden. Und die 420er auch.
Zur "Hörplatzanpassung" ist somit nicht mehr zwingend der 750er Subwoofer notwendig.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
Kommentar