Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staccato

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen

    Gnade gewährt Soldat. Nein, der PC ist eben nicht der Zuspieler. Das Musiksignal geht per xlr analog in die Staccato und wird im Xilica AD gewandelt, dann Frequenzweiche, usw...
    Der PC wird völlig separat ausschließlich für den DSP per VGA angeschlossen. Wie bei carhifi dsp's..

    Kommentar


      War für mich aus dem lakonischen Satz von debonoo nicht klar.
      Was mir noch nicht klar ist, womit will er den DSP "füttern", aber das werdet ihr bestimt beide "wuppen" ohne mein Dreinreden. Schönes WE

      Kommentar


        Ich denke, ich werde das vorerst einmal lassen

        und mich vorher schlau machen.

        Keine Experimente.



        Bin physikalisch träge geworden, kommt meiner Pensions- Natur also entgegen.

        Kommentar


          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
          War für mich aus dem lakonischen Satz von debonoo nicht klar.
          Was mir noch nicht klar ist, womit will er den DSP "füttern", aber das werdet ihr bestimt beide "wuppen" ohne mein Dreinreden. Schönes WE
          Carhifi DSP's kennst du doch bestimmt oder?
          Der wird nicht gefüttert, es werden die Crossover Frequenzen, Delays, Flankensteilheit, Peq's und Lautstärke (nur der Wege zueinander) gesetzt. Abgespeichert. Punto.
          Ihr verwechselt das offenbar mit einem USB Dac, anders kann ich mir eure Denke nicht erklären.

          Kommentar


            Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
            Ich denke, ich werde das vorerst einmal lassen

            und mich vorher schlau machen.

            Keine Experimente.



            Bin physikalisch träge geworden, kommt meiner Pensions- Natur also entgegen.
            Was du ohnehin vorher brauchst ist das Mini Programm von Xilica. Kannst gerne per Mail haben.
            Das muss am PC installiert werden, dann erst PC und Staccato verbinden und öffnen. Dann erkennt das Programm deinen DSP und man kann Änderungen vornehmen.

            Das, VGA zu USB Kabel nehme ich an, hast du bereits?

            Am Besten dann von jeder Seite ein Foto machen.
            Zur Not kann man dir dann auch eine saubere (ohne EQ vom Vorgänger) Version erstellen und zuschicken. Ist vielleicht einfacher, falls dich die Einstellungen überfordern. Die Crossover's sind auf David' s Seite ja beschrieben. Die kenne ich. Einzig die Lautstärke der 4 Wege müsste ich kennen. Ist auf der Hauptseite aber zu sehen. Die Flankensteilheit bei den Bässen ebenfalls. Sind wahrscheinlich flacher als 48DB.

            Kommentar


              Lieber Klaus

              Vielen Dank für das Angebot

              werde mich recht/beizeiten melden.

              Jetzt gibt's heute, vorerst einmal, ein gutes Mittagessen.

              Kommentar


                Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                Lieber Klaus

                Vielen Dank für das Angebot

                werde mich recht/beizeiten melden.

                Jetzt gibt's heute, vorerst einmal, ein gutes Mittagessen.

                Natürlich Andreas. Wollte nur die Verwirrung aufklären und in etwa die Arbeitsschritte skizzieren.
                Lass es Dir schmecken.

                Kommentar


                  Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
                  Leute bitte. Ihr kennt diese LS nicht.
                  Sie sind nur analog per xlr anzuspielen. Der PC ist ausschließlich zur Konfiguration. Also verwirrt ihn bitte nicht
                  Auch z.B mit einem MacBook kann man diese Lautsprecher zum Musikhören betreiben .

                  Es gibt ProfiDacs mit symmetrischen Ausgängen.

                  RMI , SML sind sehr gute Beispiele.

                  Hier hat man einige Vorteile:

                  Man kann längere Kabel nehmen.
                  Höhere Störsicherheit, höhere Kontaktsicherheit der Stecker, faradayscher Käfig für die Audiostrippen
                  Profizeugs halt ( ) .....

                  Auch eine RS 232 Schnittstelle hat Vorteile .

                  Z. B längere Kabel .....

                  https://de.wikipedia.org/wiki/RS-232

                  P
                  S : Immer schön leise anfangen ....

                  So nun noch ein bisschen Audiophiler - Radau am Morgen:

                  Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 05.01.2025, 05:15.
                  Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                  Kommentar


                    Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen

                    Auch z.B mit einem MacBook kann man diese Lautsprecher zum Musikhören betreiben .

                    Es gibt ProfiDacs mit symmetrischen Ausgängen.

                    RMI , SML sind sehr gute Beispiele.

                    Hier hat man einige Vorteile:

                    Man kann längere Kabel nehmen.
                    Höhere Störsicherheit, höhere Kontaktsicherheit der Stecker, faradayscher Käfig für die Audiostrippen
                    Profizeugs halt ( ) .....

                    Auch eine RS 232 Schnittstelle hat Vorteile .

                    Z. B längere Kabel .....

                    https://de.wikipedia.org/wiki/RS-232

                    P
                    S : Immer schön leise anfangen ....

                    So nun noch ein bisschen Audiophiler - Radau am Morgen:

                    https://open.spotify.com/intl-de/tra...e853215a3641d1
                    Vielleicht kann es dir David besser erklären. Hab die Nerven nicht dafür..

                    Kommentar


                      Die Einstellung des internen DSPS ?
                      Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                      Kommentar


                        Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen
                        Die Einstellung des internen DSPS ?
                        Nein, worum es hier generell geht.
                        Themenverfehlung und das wäre klar wenn man sinnerfassend den thread folgt.
                        Andreas hat sich LS gekauft, die David gebaut hat. Die Staccato. Darin sind Anpassungen vom Vorgänger gespeichert. Auf seinen Raum anpassen geht ohne Messen ohnehin nicht. Mindestens könnte er aber die "falschen" Peqs rausnehmen.
                        Wie, dazu hat er meine Nummer.
                        Das Anspielen war zu keiner Zeit Thema. Mir erklären was DACs und Soundkarten sind ist etwas überheblich.
                        Wird es jetzt deutlicher?

                        Kommentar


                          Zitat von Klaus F. Beitrag anzeigen
                          .
                          Das Anspielen war zu keiner Zeit Thema. Mir erklären was DACs und Soundkarten sind ist etwas überheblich.
                          Wird es jetzt deutlicher?
                          Mr. Universum ist verärgert. Das hab ich nicht gewollt.
                          Asche auf mein Haupt.
                          Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

                          Kommentar


                            Zitat von David Beitrag anzeigen
                            Mit Joachim Gerhard von Audio Physic war ich damals oft zusammen, entweder er bei mir im Geschäft oder ich bei ihm im Haus, ist ein netter Typ.
                            Ein guter Freund von mir hat sich grad eine Caldera (vor n Joachim Gerhard 2022 komplett serviciert) geholt (nachdem er gehört hat, was mit den VA Liszt so möglich ist, er aber Audio Physic Fan ist). Werden wir nächstes WE bei ihm mal zusammenbauen….

                            Kommentar


                              Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
                              Lieber Klaus

                              Vielen Dank für das Angebot

                              werde mich recht/beizeiten melden.

                              Jetzt gibt's heute, vorerst einmal, ein gutes Mittagessen.

                              Aber irgendwie ist die Spannung jetzt schon sehr hoch geworden, ob die Staccato mit Support betreffend Einstellung nochmals besser klingen als jetzt….wie Du das ohne aushältst ist mir ein Rätsel

                              Kommentar


                                Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen

                                Mr. Universum ist verärgert. Das hab ich nicht gewollt.
                                Asche auf mein Haupt.
                                Du kannst trollen oder Beiträge posten, die für debondo nützlich sind. Beides gleichzeitig ist eher schwierig. Ich nehme mir nur die Freiheit reinzugrätschen, wenn ich das Gefühl habe, dass du zur Verwirrung beiträgst, anstatt zur Lösung, weil du den Unterschied zwischen Zugriff auf DSP und Anspielen der Lautsprecher entweder nicht verstanden hast oder einfach ignorierst.
                                (Da sind Davids LS im Übrigen keine Ausnahme. Bei allen mir bekannten Studio LS und bei carhifi sowieso üblich)
                                ​​​​​​
                                Darüber hinaus zeigt es von wenig Empathie, wenn du einen wenig technikaffinen Herrn mit Begriffen bombardierst, die vermutlich wenig ermutigend sind, sich heranzutasten.

                                Die einzige Möglichkeit, wo ich seine Aussage, "die Staccato mit PC verbinden" eventuell falsch interpretiere, wäre, wenn er tatsächlich meinte, Musik über PC "direkt" reinzuspielen. Auf so eine Idee würde ich aber nie kommen, weil das dann immer noch empfehlenswerter wäre, den PC über eine davor gelagerte Schnittstelle wie Preamp, Dac,
                                Soundkarte oder irgendwas mit Lautstärkeregelung zu verbinden. Die muss ja vorhanden sein, sonst könnte er gar nicht damit Musik hören.
                                Was er letztlich gemeint hat kann nur er aufklären.
                                Letzteres, wie gesagt, käme mir so nie in den Sinn.

                                Aber schreib doch einfach selbst über deine Intention. Vielleicht tue ich dir ja unrecht. Wissen wir erst, wenn du du offenbarst, worum es dir geht und was du damit erreichen möchtest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍