Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buchardt Audio A10 an RME ADI 2 DAC FS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Besserer Vorschlag, rechts und links etwas dickere Holzleisten und 60..100 cm breite Dämmplatte vor die Ecke.
    Sinnvoll 10cm dick.
    Mit Stoff bezogen.
    Low Cost Eckabsorber mit 80% dessen was eine vollflächige Befüllung bewirken würde.
    Weiches Material verwenden da kann der Schall tiefer eindringen.
    Wenn du den Schaumstoff in Restposten Platten kaufst.
    Kostet das 20..30 Euro für 2,50m hohe Absorber.
    Der Stoff schützt den billigen Schaumstoff vor UV Licht.
    Zwei Viertel Stäbe zum Wandanschluss mit Heiskleber an die Wand kleben.

    Zum testen die Schaumstoffplatten mit Stecknadeln an der Wand befestigen.

    Gruß Frank

    Kommentar


      #17
      Meine "Denke" ist, möglichst alle Maßnahmen (wenn überhaupt...) rückstandsfrei entfernbar zu gestalten. In 20 Jahren bin ich 78, dann muß ich hier spätestens raus, wenn ich's überhaupt erlebe. Allein schon der Garten schafft mich dann. "Kleisterzeugs & Co." ist ein fetter Malus beim Verkauf. Und, was nicht "fest" ist, kann man mitnehmen. Alternative DSP und für den Rest "Gott einen guten Mann sein lassen".
      Respice finem...

      Kommentar


        #19
        wusste ich gar nicht, daß es so lange gibt. Wir werden sehen, ob überhaupt und wie.

        Ich habe eher gedaht in Richtung entweder Dreiecksprofil wegen dessen "Eigenstabilität", oder Trapezprofil - es gibt sogar fertige Module, stapelbar und beim späteren Umzug leicht demontierbar - allerdings sind die Preise "gesalzen"...

        Diese Varianten würden wohl gestapelt nicht kippen, auch unbefestigt, zumindest die Günstigere recht sicher nicht, allerdings k.A., ob sich das Material nicht unten verformen könnte. Muß erst mal RTFM.

        t.akustik CBT-37 Melaminschaum grau; Absorber zur Optimierung der Raumakustik, speziell zur Absorption tieffrequenter Schallwellen geeignet; Material: Melaminharzschaum; Brandverhalten nach EN13501-1, Euroclass B s-1,d-0 schwer entflammbar;...


        Vicoustic Super Bass Extreme Ultra White Matte; 2er Set Bass Trap aus Akustikschaum und Holz; für die Eckmontage konzipierte Bassfalle;, optimaler Wirkungsbereich: 60-125 Hz; maximale Effektivität: 75 -100 Hz; Kombination aus Membran (wandelt...

        Kommentar


          #20
          Möglichkeiten gibt es viele.
          Holzrahmem mit Stoffbezug und Standfuß in der Ecke drunter ?
          Aus Holzleisten, Folie druntergetackert, 2 cm Sand oder Kiesel rein ?
          Billige Dachlatten kannst du dir sogar im Baumarkt auf richtige Länge schneiden lassen.
          Einfach in die Ecke Schieben.
          Im Selbstbau 10..20% der Fertiglösungen.
          Einfach das bauen was einfach später entsorgt werden kann.
          Und wenig bleibende Schäden verursacht.

          80% Wirkung für 10% Kosten ist doch nicht schlecht.

          Wieviele der viertel Quadratmeter Teilen für 400 Euro willst du denn aufstellen, bis das was verändert ?
          Wen die Selbstbau Teile 80 cm breit und 2,40 m hoch sind das 2m2 mal 4 Ecken.

          Das selbe Problem war bei mir im Wohnzimmer.
          Viertel Quadratmeter Diffussor 150 Euro.
          1m2 CD Regal 50 Euro.
          Bei manchen Dingen bin ich nicht bereit den Preis zu zahlen.
          Billige Plastik Abdeckung bei der Wärmepumpe um den Standfuß soll 440 Euro kosten.
          Da zimmere ich ein paar schwarze WPC Dielen mit Eckleisten für 30 Euro drum.

          Gruß Frank

          Zuletzt geändert von FrankG; 07.03.2025, 19:58.

          Kommentar


            #21
            Schöne Lautsprecher, hab mir mal von meinem Verstärker Dealer die Passive Version die S400 ausgeliehen, schönes warmes fast englisches Klangbild,
            wenn ich nicht schon meine Monitor Audio hätte ….könnte ich fast schwach werden

            Kommentar


              #22
              FrankG Darauf wird's wohl hinauslaufen (wenn es denn dazu kommt).

              Kommentar


                #23
                Der Baumarkt schneidet bei uns kostenlos den ganzen Krempel auf Maß.
                Dazu die Isover Akustik TP1 wegen dem geringen Strömungswiderstand und los geht's mit Holzlatten, Schrauben, Winkeln ........
                Ich habe durch einen Holzboden, Dachschräge mit 1937 verfügbaren Dämmmaterial gefüllt und tlw. Leichtbauwänden eine zusätzliche "natürliche" Absorberfläche

                Kommentar

                Lädt...
                X
                👍