Besserer Vorschlag, rechts und links etwas dickere Holzleisten und 60..100 cm breite Dämmplatte vor die Ecke.
Sinnvoll 10cm dick.
Mit Stoff bezogen.
Low Cost Eckabsorber mit 80% dessen was eine vollflächige Befüllung bewirken würde.
Weiches Material verwenden da kann der Schall tiefer eindringen.
Wenn du den Schaumstoff in Restposten Platten kaufst.
Kostet das 20..30 Euro für 2,50m hohe Absorber.
Der Stoff schützt den billigen Schaumstoff vor UV Licht.
Zwei Viertel Stäbe zum Wandanschluss mit Heiskleber an die Wand kleben.
Zum testen die Schaumstoffplatten mit Stecknadeln an der Wand befestigen.
Gruß Frank
Sinnvoll 10cm dick.
Mit Stoff bezogen.
Low Cost Eckabsorber mit 80% dessen was eine vollflächige Befüllung bewirken würde.
Weiches Material verwenden da kann der Schall tiefer eindringen.
Wenn du den Schaumstoff in Restposten Platten kaufst.
Kostet das 20..30 Euro für 2,50m hohe Absorber.
Der Stoff schützt den billigen Schaumstoff vor UV Licht.
Zwei Viertel Stäbe zum Wandanschluss mit Heiskleber an die Wand kleben.
Zum testen die Schaumstoffplatten mit Stecknadeln an der Wand befestigen.
Gruß Frank
Kommentar