P.S. Auf den zweiten Blick - diese "Misere" ist ev. noch schlimmer: Was ist mit Offline Systemen?
Bleiben die dauerhaft bootfähig, oder "meint" UEFI irgendwann "der Key ist abgelaufen"?
Letzteres würde praktisch Onlinezwang bedeuten.
Die unausgereifte Linux-Erkennung im Windows-Update verursacht Probleme bei Parallelinstallationen. Microsofts Workaround soll das beheben, greift aber zu kurz.
Also doch UEFI "Allüren". Da gab es ja neuerdings einen Shitstorm, weil Dualboot Linux Systeme "ausgesperrt" wurden (mal wieder).
So wurde meine Amateurprophezeiung wahr, daß sich Linux irgendwann von MS "zertifizieren" lassen müssen - vorläufig "nur" die UEFI Bootloader.
Die machen das absichtlich damit bei den Usern ja keine Langeweile aufkommt.
Also doch UEFI "Allüren". Da gab es ja neuerdings einen Shitstorm, weil Dualboot Linux Systeme "ausgesperrt" wurden (mal wieder).
So wurde meine Amateurprophezeiung wahr, daß sich Linux irgendwann von MS "zertifizieren" lassen müssen - vorläufig "nur" die UEFI Bootloader.
Dank Secure Boot starten Rechner nur noch Betriebssysteme, deren Bootloader von Microsoft signiert wurden. So sollen Rootkits und Bootviren keine Chance haben. Nun hat Microsoft etliche dieser Signaturen per Windows Update zur?ckgezogen und Linuxe so faktisch lahmgelegt. Wir erkl?ren, wie Sie Ihr Linux trotz Microsofts Boot-Monopol wieder flott bekommen.
Die Linux Foundation hat es trotz mehrerer Anl?ufe bislang nicht geschafft, den Mini-Boot-Loader zum Start von Linux auf Systemen mit UEFI Secure Boot von Microsoft signieren zu lassen.
Zwischenzeitlich habe ich den Fehler finden können.
Meldung war hier in Benachrichtugungen zu finden: Neustart erforderlich; Ihr PC muss neu gestartet werden um die Einrichtung des Geräts abzuschließen. HP R70 System Firmware.
HP R70 bezieht sich lt. einer Website von HP auf Intel Management Engine
Zunächst kam noch diese Meldung: BIOS- Update wegen Systemrichtlinie verweigert. Abbrechen des System- BIOS- Update.
Neustart versucht, Laptop tot, hat sich nicht mehr gerührt.
Nach einem Hardware Reset ging es dann wieder (Schwein gehabt).
Dann versucht "Zu Fuß" das Update aufzuspielen und siehe da...
System BIOS aktualisieren
Updating BIOS 01.28.00
zwischendurch hat sich das Lappi wegen Temperatur abgeschaltet (dachte zuerst, ok das wars dann wohl endgültig...)
nach einem Neustart hat dann doch alles hingehauen, Update hat sich selbst installiert und eingerichtet. Nach etwa 5 Minuten war der Spuk dann vorbei.
Nochmals getestet und die ursprüngliche Fehlermeldung bei Neustart ist weg und bleibt auch weg.
Hoffentlich bleibt das auch so. Solche Sachen nerven einfach total.
P.S: Wenn das nicht hilft: Je nach Mainboard Hersteller werden die UEFI Updates via Windows Update ausgeliefert, was auch schiefgehen kann. Dann bleibt die manuelle Installation. Wenn man das zu lange nicht macht, bootet u.U. Windows nicht mehr (Secure Boot), oder verlangt Bitlocker Recovery usw.
Einen Kommentar schreiben: