Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles rund um die Hobby-Fotografie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • respice finem
    antwortet
    Die Letzten von mir, die noch an die Druckerei gingen (ca 15 Jahre her), waren zwar in RAW (DNG), aber gedruckt von einer "TIFF uncompressed" Datei. Weiß ich, weil ein Verwandter in der Druckerei arbeitet. Aber jpg kann durchaus "druckwürdige" Qualität erreichen. RAW ist nur praktischer für die Studioarbeit, da zumindest von der Theorie her unbearbeitet, und ohne lossy compression. "Bessere" Smartphones können übrigens RAW Bilder liefern.

    Abzüge oder Ausdrucke, selbst A3, A4 sowieso, werden sowieso nicht die Überlegenheit von DSLR/DSLM aufzeigen können, was die Auflösung betrifft (wenn's der viel größere UHD TV nicht kann). Was mich doch etwas gewundert hat, selbst die Farben waren korrekt in den Handybildern = guter automatischer Weißabgleich. 1-2 Generationen früher war das die "Achillesferse", dicht gefolgt von Bewegungsunschärfe. Die ist auch kein Thema mehr.

    Für den nicht "goldäugigen" Amateur bleibt der Zoom und Weitwinkel als Vorteil - auch nicht immer. Selbst mein alte(rnde)s S21FE hat entsprechende Linsen "an Bord" (nur 0,5 und 3x aber immerhin). Ach ja, und Bokeh - wobei simuliertes Bokeh kaum als solches (für mich) erkennbar ist. Akkuleistung und Blitzschuh und Bajonettanschluß für Tele etc. sprechen noch für die "richtigen" Kameras.
    Zuletzt geändert von respice finem; 06.01.2025, 15:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkel Werner
    antwortet
    Kein Mensch kann 2 gleiche Fotos ausgedruckt unterscheiden. Das eine im RAW Standard das andere im JPG Standart. Die meisten Goldaugen mit den dicken Boliden bestreiten das.
    l.g. werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Sie stirbt nicht ganz, durchläuft nur gerade einen reality check. Der Fluch (oder Segen?) des good enough. OK, parametrisch schlägt selbst eine APS-C DSLM jede Smartphone Kamera, aber wenn das im Alltag keiner sieht? Selbst "Semiprofis" (Journalisten und Co.) sehen manchmal keinen Grund mehr, die schweren "Geschütze" auszupacken für "Wald und Wiesen" bzw. Produktfotografie, oder Reportagen. Das Kreuz dankt es.

    Habe vor wenigen Monaten ein richtig "fettes" Hochzeitsalbum betrachtet. Noch von der herkömmlichen Machart, also nicht via Webservice gedruckt, sondern Abzüge in annähernd A4 Format. Ganz ehrlich, die Handyaufnahmen waren von denen des "Profi" Fotografen nicht zu unterscheiden, und wenn, dann "dank" typischer Amateurfehler. Dito Filme auf einem 65" UHD TV, nur der Ton war vom "Profi" besser, was nicht verwundern sollte.
    Zuletzt geändert von respice finem; 06.01.2025, 14:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkel Werner
    antwortet
    Die klassische Fotografie stirbt. Das gleiche wie High End. Ein lichtstarkes Objektiv 50mm kostet schon mal knapp 4 stellig, von den Teles gar nicht zu reden. Kameras mit 60 M.B. dann noch im RAW fotografiert und sich angeschaut af nem Laptop mit 5 M.B. Auflösung. Moin. Hab ne kleine Nikon Spiegelreflex, das reicht mir.

    l.g. werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    im Urlaub etc. IMHO sinnvoller als die 2-3 kg DSLR im "grünen Modus", mit "Suppenzoom" vor dem Waschbärbauch

    https://www.computerbase.de/news/smartphones/belkin-der-powergrip-ist-der-kameragriff-mit-powerbank-fuers-iphone.90679/#abschnitt_kameragriff_mit_powerbank_stage_powergr ip

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Mein Samsung S21FE passt gerade so in die Jeans Tasche, mit der Nebenwirkung, daß ich mich öfters drauf setze (post COVID Demenz).
    Passiert ist noch nichts. Habe mir neulich ein Holster dafür zugelegt, etwas fetter, als üblich, damit noch Dokumente reinpassen. Funktioniert, die Nebenwirkung ist, man schaut mich manchmal an, als würde ich die "Mary" tragen, naja... Als "fotografisches Notizbuch" und alltägliches Knipsen für mich ausreichend. Die Pentax K5 DSLR packe ich nur aus für Ambitionierteres, oder zum Akkutausch alle Jahre, damit das Viech nicht "leerläuft". Wenn die innere Akkumimik "tot" wäre, wär's wohl das Ende, Austausch kaum wirtschaftlich bei der Minimalnutzung = an Tüftler verschenken, wenn es noch einer haben will. Schade, auch um den Objektive-"Zoo", aber so ist das Leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Observer
    antwortet
    Nun ja, im Bereich der Digitalkameras ist 24x36mm halt Vollformat, weil der Sensor 1zu1 dem alten Kleinbildformat entspricht. Immerhin wurden so Jahrzehnte Filme für Kinos vervielfälltigt und dieses Format sorgte als Dias für unendlich unspannende Abende im abgedunkelten Wohnzimmer. Vielleicht kennt es noch wer hier

    Mir ist mittlerweile selbst MFT zu groß und unhandlich, als dass ich damit noch häufig rumturne. Die 1"-Kameras wie die Sony RX100xx mit hinreichend optischen Zoom passen wenigstens in die Jackentasche.
    Wohingegen die Smartphones mit den Multioptiken schon kaum mehr in die Hosentasche passen. Deshalb habe ich nach wie vor Smartphones im Hosentaschenformat: iPhone SE2 und Samsung Galaxy S10e. Fotos und Videos gehen damit in hinreichend guter Qualität, wenn man nicht unbedingt große Abzüge machen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Klingt voller als Kleinbildformat.
    Aber daß das mal so hieß, wissen nur noch a.w.M. (jaichhörschonauf)

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Wenn ich das Wort "Vollformat" schon lese...

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    "Für Profis" aber mit KI-"Motivklingel"

    Sony erweitert sein Kamera-Sortiment mit der Alpha 1 II, einer spiegellosen Vollformatkamera mit automatischer KI-Motiv-Erkennung und verbesserten Funktionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Seit dem Frühjahr macht das ESA-Weltraumteleskop Aufnahmen des Firmaments für seinen riesigen Himmelsatlas. Nun gibt es einen weiteren Vorgeschmack darauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Adobe integriert die Bild-KI von Firefly in die Retuschewerkzeuge von Photoshop und Lightroom. So lassen sich mit einem Klick etwa störende Stromkabel tilgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Ich probiere die digitale Mittelformatkamera Fujifilm GFX100 II aus.Mehr Fotos auf Instagram: https://www.instagram.com/andygrabo

    FUJIFILM GFX100 II

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    der scheimpflug war ein österreicher

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Jetzt habe ich endlich herausgefunden (kapiert), wie mit meiner Knipse scharfe Makroaufnahmen gelingen - Einstellung "Makro digital".
    Die Ergebnisse sind zugegeben besser als Makro ohne digital, aber ich vermute bei dieser Einstellung versaut der Apparat die Bilder mit Absicht .... .

    LG
    E.M.




    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 16.07.24 Kaisermantel auf Ackerkratzdistel III.jpg Ansichten: 0 Größe: 1823 KB ID: 697360
    Zuletzt geändert von E.M.; 17.07.2024, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍