ruedi01 ...
Hast Du den Link zum Test bzw. das Bild nicht geöffnet ? Spätestens dann hättest Du mitgekriegt dass ich sehr wohl weiß was ein ''echtes'' Fisheye ist und kann (und was es nicht kann). Möglich dass ich das schon vor Deinem Geburtstag wusste. Das erste Serienmäßige Fischauge wurde soweit ich weiß Anfang der 60er von Nikon vorgestellt - war ein Riesending. ....
Ja, locker bleiben...natürlich habe ich mir den verlinkten Artikel angesehen. Was es mit diesen zirkular Fisheyes auf sich hat wusste ich allerdings schon vor rund 40 Jahren. Da waren das noch extreme Exoten, auch was den Preis betrifft. So blieben sie für mich ein unerfüllbarer Traum. Man muss halt wissen, ob man für so ein nettes Spielzeug Geld ausgeben will. Aber keine 300 €, das ist noch überscheubar.
Ich habe mich für das nicht so extreme 7Artisans 7,5 mm entschieden, da kann man nachträglich noch recht gut die verbogenen Linien gerade biegen. Obwohl das nur manuell machbar ist, denn es gibt ja keine Kommunikation zwischen Glas und Body bei diesem manuellen Objektiv, so dass die Software das Objektiv nicht erkennen kann. Ich hätte natürlich lieber dieses hier genommen:
8mm (16mm KB) Fisheye Objektiv mit F3.5 von Panasonic LUMIX G. Kreieren Sie faszinierende Fotos und Videos mit 180 Grad Bildwinkel (diagonal).
Da kann man mit ensprechender Software die Korrektur automatisch rechnen lassen und es ist sicher auch noch optisch etwas besser. Aber der Preis ist schon sportlich.
Alles in allem bin ich mit dem 7Artisans allerdings sehr zufrieden. Für 155 € ein Knaller.
Zeige mal ein paar Bilder, die Du mit diesem Ding geschossen hast...
Irgendwie witzig, ein "Gerät" zum mitnehmen, mit 350 Seiten (wenn auch nur A5) Bedienungsanleitung......
was spricht dagegen?
man kann es auch zum Surfen verwenden, als Terminplaner u.v.m.
und es ging in meinem Beitrag nicht um eine Bedienungsanleitung...bzw. hat Dezibel ja genau nach sowas gefragt, oder
Alex, jetzt reagierst du überempfindlich. Ich habe weder Dezibel noch dich noch sonst wen kritisiert, sondern nur geschrieben, dass ich es "witzig" finde, wenn es zu einem tragbaren Gerät eine derartig umfangreiche Bedienungsanleitung gibt. Da fragt man sich, wie es früher - noch in der analogen Zeit - gelungen ist, wunderbare Fotos zu machen und die gibt es zuhauf!
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Um die BDA meiner neuen Kamera immer dabei zu haben, habe ich alternativ über einen E-Reader bzw. ein 10 Zoll Tablet nachgedacht. Beim Lesen eines großen Vergleichstests wurde ich aufmerksam dass nicht alle Geräte PDF beherrschen und auch die Apps die das ermöglichen sollten nicht immer befriedigend funktionieren. Eine gute Beschreibung der Problematik kann man im folgenden Link gut nachlesen:
Vor der Anschaffung eines Readers stellt sich meist die Frage nach der Nutzungsart um das richtige Modell auswählen zu können. In der Regel lautet diese natürlich hauptsächlich lesen, doch auch die Frage nach der Art des Lesestoffs muss gestellt werden. So wird hier immer häufiger auch das Lesen von PDF-Dateien genannt und es als selbstverständlich angesehen, dass die digitalen Helfer diese Dateien meistern können. Doch ganz so selbstverständlich ist dies […]
Da bleibe ich doch lieber bei meiner ausgedruckten Version. Die muss ich auch nicht regelmäßig aufladen und sie ist auch im direkten Sonnenlicht hervorragend lesbar ....
als flachlandindianer weißt du das vielleicht nicht, aber bei schnee unbedingt automatischen weißabgleich aus und manuellen durchführen! immer wieder vergess ich darauf und brauch 1-3 bilder, bis ich schnalle, was nicht stimmt.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Ich habe zwei iPads von Apple (das eine ist sogar schon recht alt) und da ist PDF eine Selbstverständlichkeit. Habe nicht gewusst dass das auch anders sein kann.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Gestern habe ich noch vor dem TV alle Blätter mit Lochverstärkungsringen versehen - eine ganze Menge - aber eh nur einseitig und einen alten A4 bene-Ordner auf A5 zurechtgestutzt. So sieht nun mein Olympus OM-D E-M1 MkIII BDA-Reader aus:
Bild Dezibär mit Olympus OM-D E-M1 und 12-60/f2,8-3,5 datenreduziert
Kommentar