Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung

    Hallo zusammen,

    nun wird's auch langsam Zeit, daß ich mich vorstelle

    Mein Name ist Peter und ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet - genauer: aus einem kleinen Ort in unmittelbarer Nähe zu Mainz.
    Junges Blut kann ich hier in dem Forum mit meinen 64 Jahren zwar nicht beisteuern, hoffe aber, den ein oder anderen Beitrag loswerden zu können.

    Meine musikalische Reise begann schon früh mit dem von den Eltern verordneten Klavierunterricht und im Jugendalter mit einer DUAL-Kompaktanlage (Plattenspieler mit integriertem Verstärker).
    An Instrumenten kam dann noch das Akkordeon und der E-Bass hinzu, HiFi-mäßig bin ich den Weg von vielen gegangen: Jede Menge Komponenten, die regelmäßig gegen vermeintlich besseres, zumindest anderes ausgetauscht wurden.

    Schlussendlich gelandet bin ich dann im Wohnzimmer bei einem Denon-Verstärker (mit Streaming) und CD-Player sowie Visaton Atlas Compact (alles andere als "kompakt") Lautsprechern und im Musikzimmer bei einer Kombi aus Transrotor, WiiM mit SMSL-Dac und (Achtung Händler: Weghören!) einem Verstärker aus China . Das Ganze dann an Dynaudio Boxen betrieben.
    Nur der Vollständigkeit halber: An der DAW unterm Dach leisten seit etlichen Jahren Aktivboxen von ADAM mit passendem Sub ihre Dienste.

    Kopfhörer gibt es natürlich auch, wobei ich hier ein Fan von Beyerdynamic bin... ok- ein Hörer von B&W ist auch dabei.

    Gehört wird hauptsächlich vom zentralen NAS bzw. über Qobuz.

    So, genug geredet.

    für die Aufnahme im Forum und auf ein "Wiederlesen"

    Grüße
    Peter

    #2
    Wer keinen Verstärker aus China hat, der werfe den ersten Verstärker aus Malaysia, oder so

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter - auch aus dem Schwarzwald ein herzliches Willkommen.

      Berührungsängste mit gut gemachten Geräten "Made in China" habe ich keine. Habe tausende amerikanischer Tivoli Audio Produkte (alle in China hergestellt) verkauft und mein Hauptprodukt heute ist die deutsche Marke Vincent (grösstenteils in China produziert).
      Aber ich arbeite auch mit der norwegischen Marke Electrocompaniet (Made in Norway) oder den in GB hergestellten Rega und Fyne Audio Komponenten.
      Und früher zu Zeiten meines HiFi-Ladens waren US-Made und Made in Japan und natürlich Made in Germany u.A. im Portfolio.
      Für all das gilt - ist es gut gemacht, spielt es keine Rolle, wo es gemacht wird und Murks gibt es auch von überall.

      Zum Stichword beyerdynamic - die sind gerade 100 Jahre alt geworden und immer noch im Familienbesitz (waren ursprünglich in Berlin und sind nach WK2 an den heutigen Sitz nach Heilbronn umgesiedelt).

      LG
      E.M.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Petrus Beitrag anzeigen
        Rhein-Main-Gebiet - genauer: aus einem kleinen Ort in unmittelbarer Nähe zu Mainz.
        Guude und

        LG
        Clara

        Kommentar


          #5
          Peter. auch von mir ein freundliches

          Wir haben etwas gemeinsam: denn mit 12 habe ich begonnen (mit Lehrer und somit habe ich auch Noten lesen gelernt) Akkordeon zu spielen und mit 16 habe ich mir den ersten E-Bass gekauft. Das Akkordeon habe ich dann in eine Ecke gestellt und das war's. Aber es war ein guter Anfang, um die Grundsätze der Musik verstehen zu lernen.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank an alle für die freundlichen Begrüßungen

            Kommentar


              #7
              Zitat von David Beitrag anzeigen
              Wir haben etwas gemeinsam: denn mit 12 habe ich begonnen (mit Lehrer und somit habe ich auch Noten lesen gelernt) Akkordeon zu spielen und mit 16 habe ich mir den ersten E-Bass gekauft. Das Akkordeon habe ich dann in eine Ecke gestellt und das war's. Aber es war ein guter Anfang, um die Grundsätze der Musik verstehen zu lernen.
              Hallo Daniel,
              der Unterschied zu dir: Bei mir ist alles noch in Betrieb
              Ok - mag auch daran liegen, dass ich mich einfach nicht entscheiden kann ... oder dass mein Schwerpunkt auf dem Klassik- und Swingbereich liegt und das kann man mit diesen drei Instrumenten bestens abdecken.

              Hauptsache: Es macht Spaß, gell?

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #8
                Zitat von Clara Beitrag anzeigen

                Guude und
                Ok, lass ich gerade noch gelten ... "Guude" erstreckt sich von Mitte Hessen bis Mitte RLP

                LG
                Peter

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
                  Hallo Peter - auch aus dem Schwarzwald ein herzliches Willkommen.
                  Hallo E.M.,

                  vielen Dank für deine Begrüßung und die aufklärenden Worte bzgl. Beyerdynamics - dachte, die seien mittlerweile - zumindest im Hintergrund - schon in einem Konzern aufgegangen
                  Deine Musiktips lese ich im Übrigen sehr gerne und habe hier auch schon die ein oder andere Anregung mitgenommen - Super!

                  Gruß
                  Peter

                  Kommentar


                    #10
                    Ist übrigens 100 geworden

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                      Danke dir !

                      Kommentar


                        #12
                        Jo und moin Peter. Sitze zwar in Hamburg, kenne aber Mainz und Wiesbaden (gleich gegenüber) recht gut. Schöne Gegend. Willkommen im Club der (meist) älteren Herren und zu wenig Damen.

                        Ja, ich war auch mal Fan von Beyerdynamic. Mein ehemaliger Chef war auch mal 'ne Zeit lang Geschäftsführer von Beyerdynamic. Aber er kam langfristig wohl nicht mit der Familie klar. Nun ist Andreas Rapp am Ruder, der schon vor vielen Jahren im Marketing von Beyerdynamic aktiv war. Ja, da geht's noch recht traditionell zu.

                        Mal eine ketzerische Frage: womit hörst du lieber genüßlich Musik? Mit den Adam audios unterm Dach oder den Dynaudios im Wohnzimmer? Und was klingt deiner Meinung nach besser?

                        Ich für meinen Teil bin mir unschlüssig, ob ich lieber mit meinen Adam audio am Arbeitstisch höre oder mit den Nubert nuline am Denon AVC-X3700 auf'n Sofa.
                        best regards

                        Mark von der Waterkant

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Observer Beitrag anzeigen
                          Mal eine ketzerische Frage: womit hörst du lieber genüßlich Musik? Mit den Adam audios unterm Dach oder den Dynaudios im Wohnzimmer? Und was klingt deiner Meinung nach besser?
                          Moin Mark,

                          ganz klar: Mit den Dynaudio im Musikzimmer. Zum "genüßlich" Musikhören sind mir die Adam zu analytisch. Im Musikzimmer habe ich ein Stereodreieck mit 2,10m Basis und das passt dann mit den Dänen und meiner bevorzugten Musikrichtung (Klassik und Jazz).
                          Die perfekten Lautsprecher für alle Musikrichtungen gibt es IMHO nicht - Rock und härteres können die Adam oder auch die Boliden (Visaton) im Wohnzimmer besser, aber bei z.B. Klassik klingt das dann, als säßest du direkt neben dem ersten Violinisten und nicht im Zuschauerraum.
                          Also ... ich halte mich mehr im Keller auf

                          Grüße
                          Peter

                          p.s. wo, bitteschön, liegt Wiesbaden?
                          Zuletzt geändert von Petrus; 24.07.2024, 08:13.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          👍