Guten Tag in die Expertenrunde,
ich habe eine kleine, vermutlich eher nebensächliche, technische Grundsatzfrage:
Mein Cambridge CXNv2 Netzwerk-Streamer/Preamp verfügt sowohl über ein Paar symmetrische (XLR) als auch über ein Paar unsymmetrische (Cinch) Ausgänge. Verbunden wird er direkt mit einer Aktivbox, die ebenfalls über ein Paar XLR- und ein Paar Cinch-Anschlüsse verfügt. Da die XLR-Eingänge der Box bereits durch den CD-Player belegt sind, bleibt für den Cambridge somit nur die Verbindung über den unsymmetrischen Cinch-Eingang.
Nun zu meiner Frage:
Bringt es irgendeinen (theoretischen) Vorteil, für die Verbindung zwischen dem Cambridge und der Aktivbox ein Adapterkabel (XLR auf Cinch) zu verwenden, also beim Cambridge symmetrisch raus und bei der Aktivbox über Cinch rein oder sollte ich lieber ein klassisches Cinch-Kabel (Cinch auf Cinch) verwenden? Oder sind beide Wege gleichwertig?
Vielen Dank für Eure Antworten
ich habe eine kleine, vermutlich eher nebensächliche, technische Grundsatzfrage:
Mein Cambridge CXNv2 Netzwerk-Streamer/Preamp verfügt sowohl über ein Paar symmetrische (XLR) als auch über ein Paar unsymmetrische (Cinch) Ausgänge. Verbunden wird er direkt mit einer Aktivbox, die ebenfalls über ein Paar XLR- und ein Paar Cinch-Anschlüsse verfügt. Da die XLR-Eingänge der Box bereits durch den CD-Player belegt sind, bleibt für den Cambridge somit nur die Verbindung über den unsymmetrischen Cinch-Eingang.
Nun zu meiner Frage:
Bringt es irgendeinen (theoretischen) Vorteil, für die Verbindung zwischen dem Cambridge und der Aktivbox ein Adapterkabel (XLR auf Cinch) zu verwenden, also beim Cambridge symmetrisch raus und bei der Aktivbox über Cinch rein oder sollte ich lieber ein klassisches Cinch-Kabel (Cinch auf Cinch) verwenden? Oder sind beide Wege gleichwertig?
Vielen Dank für Eure Antworten
Kommentar